Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bedienung des Lichtschalters...
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Jetz stör ich schon wieder. Sorry.
Bei meiner '64er ES250 mit mz-b 12V-Strommaschine hat der Kupferwurm (oder der Vor-vorbesitzer?) getobt. Als ich sie bekam war die Batterie tot und nicht mehr zum Leben zu erwecken. Lichterl gehen alle sobald der Motor läuft, nur das Bremslicht braucht -dank Seitenwagen- dann doch so viel Strom, dass die Blinker einschlafen...
Jetzt hab ich eine Batterie drangehängt, aber sobald der Lampenschalter auf stufe1rechts steht, ist da wohl ein unsichtbarer Stromverbraucher der sogar Rauchzeichen erzeugt.
Zwegs Fehlerbereinigung hätt ich jetzt gern die Funktion der verschiedenen Schalterstellungen links und Rechtsrum im Original. Wenns wärmer wird, kann ich ja immernoch neu verdrahten.
Der vorhandene MZ-B-Schaltplan ist leider nicht so recht leserlich was die Zahlen angeht, ausserdem kann man nicht interpretieren, was die eingezeichneten Birnen für Funktionen haben...

Merci,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 17:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
aus der 'AUS' Stellung einen nach rechts gedreht solltest Du den Schlüssel ebenso abziehen können, wäre die Stellung fürs Parklicht/Standlicht (Zündung bleibt aus)
Noch eines darüber käme dann die Magnetzündung - anschieben ohne Batterie - bei MZ - B ohne 'sinnvolle' Funktion
Schlüssel gerade - Zündung an
Schlüssel einen nach links Zündung an und das sogenannte Standlicht
Schlüssel zwei Stellungen nach links Zündung an und zum Standlicht eben auch noch der Scheinwerfer (Fern- bzw. Abblendlicht)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Danke. Dann muss ich mal suchen gehn, denn da stimmt mehr nicht .. naja. wär ja auch noch schöner gewesen...

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 17:50 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
hiha hat geschrieben:
Danke. Dann muss ich mal suchen gehn, denn da stimmt mehr nicht .. naja. wär ja auch noch schöner gewesen...

Gruss
Hans



Damit Du den Durchblich nicht verlierst:
hier klicken

Weitere Informationen bekommst Du unter:

Literatur :arrow: Anleitungen zur ES :arrow: irgendwas :arrow: MZ-Seiten :arrow: Bücher

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 17:53 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hallo Hans!
Also Rauchzeichen sollten auf gar keinen Fall kommen, davor sollten die Sicherungen schützen. Woher kamen die Rauchzeichen. Im Zweifelsfall nicht mehr probieren, bevor wichtige Teile "abrauchen". Ich kann versuchen, meinen MZ-B Plan einzuscannen und einen Schaltplan von der ES 250/1. Dann sende mir bitte PN mit EMail-Adresse. Und das Bremslicht sollte eigentlich, auch ohne Batterie, nicht die Lima in die Kniee zwingen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Schon klar, dass das nicht so bleiben kann..Der Rauch kam aus der Gegend der Sicherungsleiste. Aber der Kabelverhau und die Qualität der Klemmen, Kabelenden usw ist so mies, dass ich das eh ändern werde. Da kommen Flachsicherungen nebst Haltern rein.
Ohne batterie gehts ja. Und Dreh/wechselstrom LiMas sind ja gottlob Kurzschlussfest.

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 03:57 
Prüf mal ob die Bakterie auch wirklich mit + an + und- an- geht. Mich hat die dumme Annahme + bzw - wären an der selben Stelle wie bei der alten Batterie gleich ein paar Sicherungen gekostet. Manchmal haben die Kontakte (Dreck) a wengerl g'raucht.

Christopher :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Dass da erstmal nur der Dreck abbrennt hab ich auch überprüft. Das wars nicht.
Die Polarität stimmt auch, da hatte ich gleich zuviel Angst wegen dem MZ-B-Regler, der ja nicht verpolungssicher ist.
Ich bin grad damit in die Firma gefahren, ohne Batterie. Lichter gehn alle bis auf Standlichtbirndl vorn. Kann also nix soo schlimmes sein.

Danke erstmal an alle!

Hans
der sich heut Nachmittag auf die Pirsch ins Kupfergewürm begibt...


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Du hast doch die Reparaturanleitung? Da ist der Schalter mit allen Stellungen schön beschrieben.

Bei Umbau auf MZ-B ist allerdings (wenn mans nach Anleitung macht) die Ladekontrolllampe (=Blinkerkontrolle) funktionlos, zeigt nur noch die Blinkerei an.

Gryße!
Andreas, der motorang
Auch mit dem Gespann in der Arbeit (heute wars glatt in der Früh) ...


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
So jetzt tut sie wieder. Der Lichtschalter ist AUCH nicht original, daher die Verwirrung.
Ursache für den zeitweisen Stromausfall war ein schelcht verlegtes Kabel, dass sich zwischen Lampenverkleidung und Lenkkopf eingeklemmt und durchgewetzt hatte.
Erdnüsse also...
Da die MZ-B-LiMa bei Kurzschlüssen ja keinen nennenswerten Strom liefert, brennt -sofern keine Batterie angeschlossen ist- ja auch keine Sicherung durch...

Der Ersatzteihändler meines Vertrauens hatte eine billige 42AH-Autobatterie mit Schraubanschlüssen (für'n Ford?) die hab ich mir als Ausgleichsgewicht ins Boot geholt.

Damit ist der Thread als abgeschlossen anzusehen.

Vielen Dank,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de