Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 02:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: umschalter
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hallo leute,

ich suche für meine ES 125G einen umschalter für die beiden zündspulen. im original gab es einen schalter unter der lederabdeckung mit dem man von einer zündspule zur anderen schalten konnte. denke es war ein einheitsschalter wie er an verschiedenen DDR maschinen und fahrzeugen verbaut war. hat jemand noch sowas oder was ähnliches? wie nennt sich so´n ding eigentlich? doppelter kippschalter? doppelschalter? ich hab schon im net gesucht, man findet einfach nix.

danke euch

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: umschalter
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
abblendschalter...... :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: umschalter
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 07:22 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Fachbegriff: Umschalter, 2-polig, EIN-EIN

Spannungsfestigkeit und maximal schaltbare Stromstärke beachten.

Frage an die Elektrischen unter euch: Muss umbedingt die 1 getrennt werden?? Was ist für eine maximal schaltbare Stromstärke anzusetzen??

Theoretisch reicht es doch, wenn die 15 getrennt ist, sodass die nicht benutzte Zündspule weg vom + ist. Würde einen Pol vom Schalter sparen.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: umschalter
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja, reicht wenn nur die +6(12)V weggeschaltet werden.
Demnach wird ein 1x UMschalter benötigt.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de