Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: altes Rücklicht ES 175/250/300
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Hallo,

habe gerade das alte Rücklicht einer ES 175/0 zerlegt, neu lackiert und die Gläser gereinigt.

Wer weiß womit man die Gläser am besten wieder eindichtet?
Silikon scheint mir nicht gerade optimal zu seinhat einer ne bessere Lösung?



Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Rahmennummer? Motornummer? Baujahr??? :irre: wegen :arrow: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4921

Sind die Gläser überhaupt abgedichtet? Ich hab das auch schon gemacht, aber da war nichts von Dichtungen zu sehen. :gruebel:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
habs bei meinem SW-rücklicht mit tesa-moll abgedichtet, funzt grandios...
original war aber nicht immer ne dichtung drin!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 19:16 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Bei meiner ETS war sowas weisses im Chromring. Das Zeug war total versprödet. Warum nicht Silicon? Sparsam, dann lässt sich das Glas später auch noch demontieren. Ich habe auch schon Silicon auch bei der Montage von Tachoringen und vorne an der Lampe verwendet.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Rahmennummer? Motornummer? Baujahr??? :irre: wegen :arrow: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4921

Sind die Gläser überhaupt abgedichtet? Ich hab das auch schon gemacht, aber da war nichts von Dichtungen zu sehen. :gruebel:


Ja bei meinem Rücklicht (war echt original aus Erstbesitz) war es so eine spröde Masse (sicherlich altersbedingt). Ich hatte den Verdacht, das es so etwas wie die alte Karosseriekitmasse aus DDR-Zeiten ist.
Na ja werde es dann wohl doch mit ein wenig Silikon versuchen.

Danke für die Antwort.

Hast dir ja echt Arbeit mit den Motoren gemacht, ganz tolle Sache.

Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Rahmennummer? Motornummer? Baujahr??? :irre: wegen :arrow: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4921

Sind die Gläser überhaupt abgedichtet? Ich hab das auch schon gemacht, aber da war nichts von Dichtungen zu sehen. :gruebel:


Hallo,

Rahmennummer 3035016
Motornummer 4030903
Baujahr 1961

Jetzt werde ich mal in deinen Bildern stöbern.

Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 07:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
sammycolonia hat geschrieben:
tesa-moll abgedichtet, funzt grandios...


Dito!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Hi,

habe jetzt ne gute Lösung gefunden.
Klebekitt aus dem Dachdeckerbereich, den ich noch zu liegen hatte.
Kann man wunderbar zwischen den Fingern zu einer "Wurst" rollen, dadurch im Durchmesser auch variierbar. Dichtet und läßt sich jederzeit ohne Gewalt lösen.

Bodo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de