Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Da ich gerade alles auseinander habe an meiner ES 175/0 stellt sich die Frage nach einer elektronischen Zündung.

Macht das Sinn, oder reicht die alte Anlage aus?

Gruß Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Kommt drauf an, mit was man zufrieden ist. Wenn die Elektrik in Ordnung ist und alle Massepunkte ordentlich Kontakt haben, reicht die originale 6V Anlage. Will man mehr Lichtleistung, ist 'ne VAPE schon nicht verkehrt und die Zündung braucht man halt nicht mehr nachstellen. Aber die originale Zündanlage ist bei entsprechender Wartung auch sehr zuverlässig.
Wenn die originale Lichtanlage drin bleiben soll, ist 'ne Taglichtschaltung nicht verkehrt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 20:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Fahre meine TS 150 auch schon 2 Jahre mit der orginalen 6 V Anlage ohne Probleme.Allerdings selten bei Nacht und am Tage habe ich meine Schaltung etwas umgefrickelt. Habe am Tage nur den Scheinwerfer in Betrieb ,ohne Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1564
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo!!

Ist wieder ne Gretchenfrage!! :roll:

Für Leute die nur "original" fahren wollen, belassen alles wie es ist! Die
schwören drauf!

Für Leute, wie ich z. B., die Fahren wollen, die nicht die Unterbrecher kontrollieren wollen und sich keine Gedanken über die Stromabnehmer machen wollen, fahren mit der 12V MZ-B oder Vape Lima!! Die schwören auch drauf!!

Also, suchs Dir aus!! :D

Gruß bausenbeck :


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 01:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1767
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich sag mal so:
Die Zündung mit dem Unterbrecher ist ja nicht das Problem,
bei meiner ETZ geht das auch, und sogar ganz gut und problemlos.
Ehr ist das Problem die 6V-Elektrik mit der geringen Lima-Leistung.
Da muss alles perfekt in Ordnung sein, damit das funktioniert.
Damals wurde die Lichtanlage so ausgelegt, dass man gelegentlich mal mit Licht fahren konnte,
aber als dann die Dauerlichtpflicht eingeführt wurde, gab es allgemein Probleme.
Wenn die E-Anlage in einem super-Zustand ist, vielleicht noch ein el. Regler eingebaut ist, mag das wohl gehen. Auch wenn man immer mit Licht fährt.

Wenn aber das Fahrzeug in einem guten Zustand ist, oft und noch einige Jahre gefahren werden soll,
würde ich auf 12V ümrüsten.
Das kostet dann zwar mal paar hundert ? und einige Arbeit,
aber danach braucht man sich nie wieder um die Zündung, Lima und solche Sachen zu kümmern.
Man hat ordentliches Licht und ein zuverlässiges Motorrad.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 07:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, die Limatronic - ich mag sie, besonders die Tatsache, daß es eine Magnetzündung ist und auch bei toter bzw. ohne Batterie funktioniert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
hi,

habe mich jetzt entschieden auf Elektronic umzustellen.
Jetzt habe ich aber gesehen es gibt bei MZ-B ja 6V und 12V, ich gehe mal davon aus ,das wenn schon denn schon 12V besser ist, oder?

Gibt es denn auch 12V Scheinwerferlampen für die alte Fassung, oder muß ich hier auch noch einen anderen Reflektor haben?

Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Verstehe ich auch nicht, warum es die auch für 6V gibt. Kann man höchstens etwas sparen, weil man dann keine neue Batterie, Blinkgeber, Hupe und Birnen braucht. Die 6V Hupe hält aber auch 12 V aus, wenn nicht dauergehupt wird. Also ich würde die 12V Variante nehmen, wenn man einmal sowas umrüstet, kommt's auf die paar Euro mehr auch nicht mehr an.
Die 12V Bilux passt in den original Reflektor.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
hi,

so viel habe ich ja nicht umzurüsten, da das alte Teil ja noch keine Blinkanlage besitzt.

bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 14:56 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
boko hat geschrieben:
Gibt es denn auch 12V Scheinwerferlampen für die alte Fassung, oder muß ich hier auch noch einen anderen Reflektor haben?

Ich gehe davon aus, daß bei Dir keine 6Volt Bilux-Lampe verbaut ist, sondern eine alte Doppelfadenlampe. Aus diesem Grunde wird bei Dir wohl auch keine 12Volt Bilux-Lampe passen.
Die alten Doppelfadenlampen habe ich aber auch schon als 12 Volt Lampen gesehen, ich glaube bei Haase oder bei MZ-B.
Beim Umbau meiner ES 250/1 (Scheinwerfer dürfte baugleich sein) habe ich direkt auf H4-Licht umgerüstet. Den kompletten Scheinwerfereinsatz gibt es bei MZ-B. Allerdings fehlt dabei dann die Scheinwerfereinstellmöglichkeit.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Danke für den Hinweis.

habe gleich mal bei MZ-B nachgesehen, aber keinen Preis für den Scheinwerfereinsatz gefunden, kennt den einer?

Geht der Umbau denn auch durch den TÜV?

Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Sorry,

habe den Preis entdeckt.
Manchmal ist man halt Blind.

Aber die Frage mit dem TÜV bleibt offen.

Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 18:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
boko hat geschrieben:
Aber die Frage mit dem TÜV bleibt offen.


Frag mal beim TÜV deswegen an ! Du wirst schallendes Gelächter ernten.
;-)
Den TÜV interessiert es herzlich wenig mit wieviel Volt Du die elektr. Anlage eines Fahrzeuges betreibst solange es den Vorschriften genügt.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 18:42 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
boko hat geschrieben:
Aber die Frage mit dem TÜV bleibt offen.

Hallo Bodo!
Die Frage mit dem Tüv kann ich Dir auch nicht beantworten. Meine ES ist erst im August 2007 wieder fällig. Ich werde auf jeden Fall vorher meinen Scheinwerfer mal irgendwo prüfen lassen, denn ich will ja schließlich kein Blender sein, bzw. in engen Grenzen kann man die ganze Lampe verstellen.
Vielleicht haben ja andere Foristi Erfahrungen damit, wie man nach umrüsten der ES /1 auf H4-Licht den Scheinwerfer einstellen kann. Evt. ist eine Einstellung ja auch garnicht erforderlich.
Zur Not baue ich für den Tüv den alten Reflektor mit 12 Volt Doppelfadenlampe provisorisch wieder ein, damit die liebe Seele Ruhe hat.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Hallo Norbert,

ich meine wegen der Scheinwerferverstellung, die ja dann nicht mehr möglich ist.

Bodo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 18:44 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Die Betriebsspannung der Beleuchtung ist dem Tüv wirklich egal.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de