Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. September 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2011 12:40
Beiträge: 22
Themen: 9
Bilder: 14
Wohnort: Eichstätt
Alter: 43
Hallo.

Ich habe meine TS nun fast soweit das sie wieder auf die Straße gelassen werden darf.
Was noch nicht ganz richtig funktioniert sind die Blinker.
Beim einschalten dauert es ca. 1-2 sek bis es blinkt und wenn es dann blinkt dann blinkt es schnell und schwach.
Ich habe nun schon alle Kontakte gereinigt und die alten Birnen gegen Neue getauscht.
Was kann das Problem sein?


Fuhrpark: MZ TS 150 85 / Kawasaki ER 5 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
So blöd wie es klingt, aber evtl. hast du ausversehen falsche Glühlampen eingesetzt? Ist noch der originale Blinkgeber verbaut?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2011 12:40
Beiträge: 22
Themen: 9
Bilder: 14
Wohnort: Eichstätt
Alter: 43
Ralle hat geschrieben:
So blöd wie es klingt, aber evtl. hast du ausversehen falsche Glühlampen eingesetzt? Ist noch der originale Blinkgeber verbaut?

Für die Blinker habe ich die 6V 21W BA15s verwendet.
Das sollten die Richtigen sein.


Fuhrpark: MZ TS 150 85 / Kawasaki ER 5 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ja, sollten passen, welcher Blinkgeber ist drin, der Originale?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2011 12:40
Beiträge: 22
Themen: 9
Bilder: 14
Wohnort: Eichstätt
Alter: 43
Ralle hat geschrieben:
Ja, sollten passen, welcher Blinkgeber ist drin, der Originale?

Ja es ist noch der alte Blinkgeber.


Fuhrpark: MZ TS 150 85 / Kawasaki ER 5 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann hat der evtl. altersbedingte Schwächeerscheinungen, hast du eventuell noch einen Zweiten zum Vergleichen da (notfalls aus einem anderen Motorrad)?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2011 12:40
Beiträge: 22
Themen: 9
Bilder: 14
Wohnort: Eichstätt
Alter: 43
Ralle hat geschrieben:
Dann hat der evtl. altersbedingte Schwächeerscheinungen, hast du eventuell noch einen Zweiten zum Vergleichen da (notfalls aus einem anderen Motorrad)?

Leider nein, ich habe aber schon einen Neuen bestellt.
Wenn der Blinkgeber nicht die Lösung ist,was könnte es dann sein?
Vorder- und Rücklicht funktionieren einwandfrei,das gibt es nicht diese Probleme.


Fuhrpark: MZ TS 150 85 / Kawasaki ER 5 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 22:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn die richtigen Glühlampen drin sind und der Fehler beim Links- wie Rechtsblinken auftritt, dann denke ich schon das es der Blinkgeber ist, trotzdem solltest du nochmals alle Kontakte nachsehen (auch im Schalter und die Masseanschlüsse) und auch mal die Spannung an den Batterieklemmen bei eingeschalteter Zündung messen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Leider habe ich schon öfter erlebt das die Kabel für die 6V-Blinkanlage unterdimensioniert sind. Gerade bei den letzten TS 150 hat man ettliche male die Kabelquerschnite nach unten korregiert. Das mag bei nem neuen Kabelbau noch gehen, aber wenn dann noch Feuchtigkeit bzw. Übergangwiderstände durch Korrosion dazu kommen, ist meist der Ofen aus.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2011 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Ich habe die Spar-Glühlampen eingebaut: Vorne 18 W, hinten 15 W. Das Licht vom Blinker ist weitaus heller geworden, und die Blinkfrequenz ist auch noch passabel. Habe auch noch den alten Blinkgeber in der Lampe.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de