Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 10:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 18. September 2011 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
hallo,kennt vielleicht jemand die herkunpft dieses DZM??? lg
Dateianhang:
DSC02047.JPG
DSC02047.JPG[/attachment]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 18. September 2011 20:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
kommt offensichtlich aus dem VEB Meßgerätewerk Beiersdorf.

Nadel, Glas und Gehäuse nebst Chromring wurden auch die MZ Motorräder verwendet.

Vorausgesetzt der Durchmesser beträt 80mm.
Die Stempelung k= 1,0 findet man in den Tacho/DZM Gehäusen aus Beiersdorfer Fertigung.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 18. September 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
alles original "mz-maß" das ding war auch noch nicht auf. hab bei ebay für 5€ einen tacho,dzm,halte-gummis,usw usw ersteigert. nur läuft der dzm "andersrum"...

den tacho mit dieser etwas anders gestalteten skala, hab ich in der ES150 drin...funktioniert problemlos


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 18. September 2011 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
es-etz-walze hat geschrieben:
alles original "mz-maß" das ding war auch noch nicht auf. hab bei ebay für 5€ einen tacho,dzm,halte-gummis,usw usw ersteigert. nur läuft der dzm "andersrum"...

den tacho mit dieser etwas anders gestalteten skala, hab ich in der ES150 drin...funktioniert problemlos


Bevor Du ihn entsorgst, warte lieber bis der Herr der Tachoringe aka Axel aus dem Urlaub zurück ist.

Ist der Chromring hochglänzend?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 18. September 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
nein,keine angst,es wird nichts entsorgt. bin eher "der sammler" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

der chromring hat dutzende farben...bis hin zum felgen-silber :cry: :cry: :cry:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 18. September 2011 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ist ja ein interessantes Teil. Die Skala passt irgendwie zu einer ES /0 oder ähnliche Tachos.

Würde da eher auf ein Sondermodel fürdas Ausland tippen.
Werde mich aber mal versuchen Schlau zu machen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 19. September 2011 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wie ES/0 hä?
Hab ich überall die falschen Tachos drin oder wie? :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Die Rennawo hatte nen Umgebauten Tacho als Drehzahlenmesser
Das wird auch sowas in der art sein,sprich Rennsport

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 22. September 2011 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
es-etz-walze hat geschrieben:
alles original "mz-maß" das ding war auch noch nicht auf. hab bei ebay für 5€ einen tacho,dzm,halte-gummis,usw usw ersteigert. nur läuft der dzm "andersrum"...

den tacho mit dieser etwas anders gestalteten skala, hab ich in der ES150 drin...funktioniert problemlos

moin,ich vergaß____die skala auf dem dazu passenden tacho geht bis 200km/h :twisted: :twisted: :twisted:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 22. September 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Stell doch biite auch mal ein Foto vom Tacho rein.

Was den DZM betrifft - mein MZ-Auskenner hat sich noch nich bei mir gemeldet.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 23. September 2011 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Dateianhang:
DSC02060.JPG
Dateianhang:
DSC02061.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 23. September 2011 20:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wow! der verkäufer des tachos hatte nicht zufällig auch noch nen motor?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 23. September 2011 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 12:15
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Reichenbach
Alter: 41
würde sagen die teile sind vom DDR Rennwagen Melkus, oder einem anderen DDR Rennwagen. Also ausbauen und aufheben, habe schon welche in der Bucht für über 200 Euro weggehen sehen.


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj.1989
ETZ 250/A Bj.1987
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1985
ETZ 250/A Bj.1985 Teilehaufen
ETZ 250/ABV Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1986
ETZ 250 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1985
TS 250/1A Bj.1978
TS 250/1 ABV Bj.1980
ES 250/2A Bj.1972 Teilehaufen
MZ RT 125 Bj.1964
S51E Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin,na wer weiss des rätsels lösung????????? lg


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das ist ein DDR Zubehörteil für die Sportawo!!!! Manche geschickte Tachodienste bastellten damals einen Tacho und Drehzalmesser deren Zeiger gegenläufig gearbeitet haben. Als Basis dienten natürlich die MZ instrumente und meistens auch die Halterungen. Der Drehzahlmesser wurde an der Ölpumpenwellle angeschlossen und die lief sehr langsahm, deswegen die hohe Übersetzung. Das Problem war für den Tachodienst das der Magnet besonders stark sein musste und die gab es nicht offt. Bei dem Tacho diente bestimmt ein BMW-Tacho als Vorlage von Veigelt oder VDO?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
na das ist doch mal ne aussage...dankeschön. das heißt für mich,den DZM kann ich nicht gebrauchen,under tacho bleibt weiter in meiner HuFU verbaut...
da der tacho bis 200 geht,kommen schonmal neugierige fragen vorm eisladen:-)))) wie schnell fährt denn die????? na ganz klar: im ort 50 und außerhalb 100 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Und auf der Autobahn 200?????????????? Auf jeden Rad 100????????????????????????
Ich würde aber die beiden Instrumente zusammenhalten, wenn diene Hufu mal umgbaut wird kannst du die zusammengehörigen Instrumente vielleicht besser Verwenden, verkaufen oder ne AWO dazukaufen? Die sind nur zusammen was wert. Denn in der Rennawo z.B. kahm ein Drzm zum Einsatz der dem AWO -Tachogehäuse entstammt. So wie derda:::::::::::::::::::::


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herkunft DZM?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin,na klar auf der autobahn 200 :lol: :lol: :lol:

100hin und 100zurück...laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaach

ne awo dazu wäre noch ne ueberlegung wert...aber dann haut mir meine frau "uf`s maul"..laaaaaaaaach

lg


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de