Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 2. November 2011 23:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kann mal bitte jemand einem Elektrik-Honk wie mir ein wenig Nachhilfe geben?

Beim säubern des Zündapp-Mofa-Motors ist mir aufgefallen, das eine 18W - 6V Lichtmaschine verbaut ist.
Das Ding hat ja nun nicht die Überelektrik, aber zumindest vorne und hinten ´ne Birne, deren Wattzahlen rein rechnerisch zusammenaddiert 20 ergeben. Vorne 15, hinten 5. Zündstrom braucht das Ding doch wohl auch, oder?
Eine Batterie ist nicht verbaut. Aus dem Limaraum kommen 2 Kabel und das Zündkabel. Läuft der Motor im Standgas, glimmt die vordere 15W-Birne, die hintere ist verhältnissmäßig hell.
Mit steigender Drehzahl werden beide heller....

Also, zum einen ist mir das ein Rätsel wie das Mofa laufen kann, wenn 20W verbraucht, aber nur 18W produziert werden.

:gruebel:

Zum anderen würde ich das gerne ändern. Ich hätte gerne gleichbleibend helles Licht. Sowohl bei Standgas als auch bei Höchstgeschwindigkeit. Platz für eine Batterie habe ich nicht.
Wie könnte man das umsetzen? Mittels LED´s?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Die Kiste hat so viel ich mich erinnern kann, hat eine Zündappmofa keine Batteriezündung.

Unter dem Polrad sitzt einmal die Lichtspule und einmal die Zündspule.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 00:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wenn du das rücklicht auf LED umbaust, dann kannst du unter den 18W bleiben. dabei würde ich die verwendung einer 3W powerLED empfehlen, die macht lediglich einen lichtpunkt (sieht original aus, auch wenns ja keinen tüv gibt) und lässt sich einfacher montieren, der abstrahlwinkel ist auch sehr gut (meist 180°).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 00:27 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hinten gehört eine 3 (2,4)Watt Birne rein, dann wirds vorn etwas heller, Fahrradvorderbirne wars beim Kreidler Mofa. Die Zündung hat ihren eigenen Strom. Gleichmäßige Beleuchtung werden dir die Spezis hier vielleicht was sagen können, vielleicht tuts auch ne Warnweste.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

ohne Batterie hast du keine Chance die Spannung zu puffern. Es ist vollkommen normal, dass du dann bei Standgas kaum ordentliches Licht hast. Strom sparen ist schon einmal gut. Allerdings glimmt eine LED nicht richtig, sondern geht schlagartig aus. Mit dem Rücklicht kann man das schon einmal probieren... Das Hauptproblem ist, dass schon vom Werk aus an diesen Dingern nur Funzellampen und mickrige Limas verbaut wurden. Ohne einen kompletten Umbau kann man da nichts reißen. Es gibt doch aber mittlerweile sehr kleine 6 V Batterien. Gehe mal Richtung Modellbau. Kombiniert mit einem LED Rücklicht könnte da etwas draus werden. Eine HU gibt es für die Dinger nicht und die Polizei ist froh wenn überhaupt etwas leuchtet.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 00:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mal ne andere frage, wichtig zu wissen wäre ob das teil mit wechselstrom arbeitet, so erlebt an knuts quad, das wäre für LEDs wie auch batterien fatal. das musste mal vorher mitm multimeter ausmessen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 06:34 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Moin,

bei diesen Limas werden nur soviel Watt verheizt, wie grad produziert werden. Keine Drehzahl, kein Licht, viel Drehzahl, viel Licht.
Mit einer kleinerer Birne hinten, wirds vorn heller, kann aber sein, das die Spannung zu hoch wird und die Leuchtmittel, (Birnen) durch brennen.
Die Verbraucher begrenzen quasi die Spannung....

Das war schon 1970 so, als wir Kreidler , Zündapp und Herkules fuhren. Fahrräder haben das ebenso mit ihrem Dynamo.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Zuletzt geändert von Willy am 3. November 2011 06:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 06:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
MaxNice hat geschrieben:
mal ne andere frage, wichtig zu wissen wäre ob das teil mit wechselstrom arbeitet, so erlebt an knuts quad, das wäre für LEDs wie auch batterien fatal. das musste mal vorher mitm multimeter ausmessen.

Das kann man mit einer Gegendiode (parallel geschaltet) abstellen.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 06:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
Das Ding hat ja nun nicht die Überelektrik



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Willy hat geschrieben:
bei diesen Limas werden nur soviel Watt verheizt, wie grad produziert werden. Keine Drehzahl, kein Licht, viel Drehzahl, viel Licht.
Mit einer kleinerer Birne hinten, wirds vorn heller, kann aber sein, das die Spannung zu hoch wird und die Leuchtmittel, (Birnen) durch brennen.
Die Verbraucher begrenzen quasi die Spannung....

:ja:
So ist es z. B. auch bei Simson. Wenn vorne das Leuchtmittel defekt ist, wird das Licht hinten heller und geht auch bald über die Oder.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
6V / 3W Glühlampen werden wieder hergestellt von der Firma "Spahn" mit Sockel BA15s. Nimm die und laß die alte Elektrik so wie sie ist. Einzige Alternative aus meiner Sicht ist nur die VAPE (so denn verfügbar).

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 13:31 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
vorn kannst z.B. sowas rein machen... dadurch, dass du keinen Zulassungs-Vorschriften unterliegst ist es OK. Über eine Konstantstromquelle mit 1,4A betrieben ist es unkritisch- die Helligkeit von 460lm ist defintiv mehr als deine org. 15W- die kannst du wahrscheinlich bei ca. 300- 350lm ansetzen....

Das ganze setzt du auf einen Alukörper als Lampensockel- manchmal findet wer sich der das dreht. Und eventl. macht sichs ganz gut, wenn du die LED nach oben ausgerichtet in den Reflektor leuchten läßt- das verteilt dann das Licht zum "Abblendlicht" - mit einer zweiten nach unten, könnte man dann noch "Fernlicht" machen, wenn beide an sind :-)
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... Lumen.html


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Zitat:
Einzige Alternative aus meiner Sicht ist nur die VAPE (so denn verfügbar).

LG MV

wenn ich später mal groß bin und chef und arbeitervolk hab und was von denen machen lassen kann, mach ich irgendwas und nenne es VAPE. egal was es ist.
das wird reichen, um reißenden absatz zu finden.

der plan ist ab sofort patentrechtlich und markendingslich geschützt, verrammelt und versiegelt. wer mir zuvor kommt, oder den plan nach mir "zu guttenbergt" kriegt gewaltig ärger. nur dass wir uns verstehen....

weiter machen...

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 13:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MaHa76 hat geschrieben:
vorn kannst z.B. sowas rein machen... dadurch, dass du keinen Zulassungs-Vorschriften unterliegst ist es OK. Über eine Konstantstromquelle mit 1,4A betrieben ist es unkritisch- die Helligkeit von 460lm ist defintiv mehr als deine org. 15W- die kannst du wahrscheinlich bei ca. 300- 350lm ansetzen....

Das ganze setzt du auf einen Alukörper als Lampensockel- manchmal findet wer sich der das dreht. Und eventl. macht sichs ganz gut, wenn du die LED nach oben ausgerichtet in den Reflektor leuchten läßt- das verteilt dann das Licht zum "Abblendlicht" - mit einer zweiten nach unten, könnte man dann noch "Fernlicht" machen, wenn beide an sind :-)
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... Lumen.html

Meinste, der Scheffe kriegt das hin? Er sagte mal selbst über sich:
Andreas hat geschrieben:
Elektrik-Honk

:versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 14:40 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
naja Lorchen, da muß man den "Honk" mal an die Hand nehmen...

wenn ich weiß was da für ein Leuchtmittel drin ist und ne Zeichnung dafür bekomme.... dann könnte man mal schauen, wie da so ne kleine LED reinpaßt.... was für ein Zufall, dass ich da grad 4 ähnliche fürs Fahrrad bestellt habe... da läßt sich bald was über Helligkeit und Integrierbarkeit in nen Scheinwerfer sagen...

-- Hinzugefügt: 3. November 2011 14:41 --

nr. 358 stellt dann immerwieder diese Liste ins Forum....


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 16:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der zündstrom läuft nicht über die "Lichtspule", der ist unabhängig und zählt somit nicht zu den 18W. Ansonsten kontakte putzen, dann kommt zumindest bisschen mehr an den lampen an, wenn du ne schwächere birne reintust, steigt die spannung und damit auch wieder der strom und die birne brennt durch.
im schnitt kommen da bei wahrscheinlich 80% Drehzahl 18W raus, wie sich spannung und stromstärke verteilen ist wechselnd ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 18:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lorchen hat geschrieben:
MaHa76 hat geschrieben:
vorn kannst z.B. sowas rein machen... dadurch, dass du keinen Zulassungs-Vorschriften unterliegst ist es OK. Über eine Konstantstromquelle mit 1,4A betrieben ist es unkritisch- die Helligkeit von 460lm ist defintiv mehr als deine org. 15W- die kannst du wahrscheinlich bei ca. 300- 350lm ansetzen....

Das ganze setzt du auf einen Alukörper als Lampensockel- manchmal findet wer sich der das dreht. Und eventl. macht sichs ganz gut, wenn du die LED nach oben ausgerichtet in den Reflektor leuchten läßt- das verteilt dann das Licht zum "Abblendlicht" - mit einer zweiten nach unten, könnte man dann noch "Fernlicht" machen, wenn beide an sind :-)
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... Lumen.html

Meinste, der Scheffe kriegt das hin? Er sagte mal selbst über sich:
Andreas hat geschrieben:
Elektrik-Honk

:versteck:


Korrekt. Aber sowas von Honk ....
Ich mache mir ja nicht umsonst bei sechs Kabeln an drei Lüsterklemmen mit insgesamt drei Frarben schon Erinnerungs-Fotos ....

:oops:

MaHa76 hat geschrieben:
wenn ich weiß was da für ein Leuchtmittel drin ist und ne Zeichnung dafür bekomme.... dann könnte man mal schauen, wie da so ne kleine LED reinpaßt.... was für ein Zufall, dass ich da grad 4 ähnliche fürs Fahrrad bestellt habe... da läßt sich bald was über Helligkeit und Integrierbarkeit in nen Scheinwerfer sagen...


Foto und Beschreibung folgt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:05 
Andreas hat geschrieben:
Kann mal bitte jemand einem Elektrik-Honk wie mir ein wenig Nachhilfe geben?

Beim säubern des Zündapp-Mofa-Motors ist mir aufgefallen, das eine 18W - 6V Lichtmaschine verbaut ist.
Das Ding hat ja nun nicht die Überelektrik, aber zumindest vorne und hinten ´ne Birne, deren Wattzahlen rein rechnerisch zusammenaddiert 20 ergeben. Vorne 15, hinten 5. Zündstrom braucht das Ding doch wohl auch, oder?
Eine Batterie ist nicht verbaut. Aus dem Limaraum kommen 2 Kabel und das Zündkabel. Läuft der Motor im Standgas, glimmt die vordere 15W-Birne, die hintere ist verhältnissmäßig hell.
Mit steigender Drehzahl werden beide heller....

Also, zum einen ist mir das ein Rätsel wie das Mofa laufen kann, wenn 20W verbraucht, aber nur 18W produziert werden.

:gruebel:

Zum anderen würde ich das gerne ändern. Ich hätte gerne gleichbleibend helles Licht. Sowohl bei Standgas als auch bei Höchstgeschwindigkeit. Platz für eine Batterie habe ich nicht.
Wie könnte man das umsetzen? Mittels LED´s?


Um mal wieder zu deinem Problem zurückzukommen:

Die Lichtmaschine ist zwar mit 18W angegeben wird aber ein wenig mehr Produzieren. Dann kommt, ist bei sämtlichen Lichtmaschinen so, wenn mehr Drehzahl anliegt, dann kommt auch mehr Spannung/Strom raus. Liegt an der Lorentzkraft. Bei einer permanenterregten Lichtmaschine muss diese Überleistung dann in Wärme verbraten werden oder man hat bei weniger drehzahl einfach zu wenig leistung. bei selbsterregender Lima muss der Regler die erreger Spule regeln. Je mehr Strom/Spannung an der Erregerspule anliegt, desto mehr Spannung/Strom/Leistung wird von der Lichtmaschine erzeugt. Wie lange dieses aber die Lichtmaschine aushält ist hier ein anderes Thema und wird daher durch den Regler runtergeregelt. Daher dürfte deine 20W auch von deiner Lima geschafft werden. Von LED rate ich ab, vorallem wenn man nur eine LED verbaut. Zum einen wäre das so nicht erlaubt und zum anderen brennen diese LEDs auch gerne mal durch -> Im Dunkeln kein Licht mehr. Und die Sicherheit dürfte doch wohl an vorderster Stelle stehen (nicht nur für sich, sondern auch für die anderen Straßenteilnehmer). Schon allein der Schreck, wenn es plötzlich Stockduster ist, da legt man sich auch gerne im Winter mal hin -> Laub, Frost, etc...
Wenn das Fenster hinten sauber ist, dann reicht die 5W locker. Und wenn es im stehen ein wenig dunkler wird, ist das denke ich egal, da man meistens nur an Ampeln stehen bleibt, wo es auch noch zusätzlich von Straßenlaternen erleuchtet wird.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Forster hat geschrieben:
deinem Problem


Ich denke er hat gar kein Problem.

Er hat auch keine LIMA weder dauererregt noch fremderregt am Mofa und schon gar keinen Regler.

Einfach nur eine kleine Lichtspule die nebenbei mit unter dem Polrad sitzt.


Ich würde Einfach die ganz normalen Birnen reinmachn die reingehören und gut. Das funktioniert und man hat für ein Mofa damit auch ausreichend Licht.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:29 
Arni25 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
deinem Problem


Ich denke er hat gar kein Problem.

Er hat auch keine LIMA weder dauererregt noch fremderregt am Mofa und schon gar keinen Regler.

Einfach nur eine kleine Lichtspule die nebenbei mit unter dem Polrad sitzt.


Ich würde Einfach die ganz normalen Birnen reinmachn die reingehören und gut. Das funktioniert und man hat für ein Mofa damit auch ausreichend Licht.


Hier hast du leider Unrecht. Es ist nun einmal in der Elektrik so, dass sich, wie es nun geregelt wird lass ich erstmal ausser vor, irgendwas im Magnetfeld bewegt werden muss. Ob es nun in einer kleinen Spule passiert oder wie bei Autos in einer großen Spule ist egal. Aber in beiden Fällen dreht sich entweder ein Magnet, ein elektromagnet oder sonstwas, was magnetische wirkung besitzt. Das bei seiner Maschine kein Regler vorhanden sein soll ist auch nicht richtig. Hier wird es nur nicht regler genannt sondern ist einfach nur ein Widerstand, den man aber als Regler bezeichnen könnte. Was er natürlich nun in seinem Mofa hat, weiß ich nicht, aber es zählt immer noch das, was ich vorhin geschrieben habe.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Das da was im Magnetfeld bewegt werden muß bestreite ich doch auch nicht. :mrgreen:

Nur das er wirklich ein Problem hat. Die Spule ist ganz denn es kommt Strom. Von da geht ein Kabel nach vorne wo eine 15 W Birne reinkommt und ein Kabel nach hinten wo 3 W reinkommen. Da schwankt halt der Strom und die Helligkeit etwas. Das ist normal und nicht schlimm und funktioniert wunderbar.

Aber sicher, man kann auch eine wissenschaftliche Abhandlung von machen. Ich will dem nicht im Wege stehen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Auch ein Widerstand der als eine Art Regler fungiert ist da nicht vorhanden.

Ansonsten: Siehe Arni.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:54 
Offline

Registriert: 9. Juni 2009 08:21
Beiträge: 15
Themen: 1
Wohnort: kevelaer
Alter: 66
Hallo zusammen,
Diese "Lichtmaschinen" laufen unter dem Begriff "Ungeregelte Wechselstromgeneratoren", sogenannte Schwunglichtmagnetzünder. Es findet durchaus eine Selbstregelung durch den induktiven Widerstand der Lichtspule statt. Jedoch genügt diese "Selbstregelung" nur bescheidenen Ansprüchen und die Betriebssicherheit der Leuchtmittel bedingt die Einhaltung der vom Hersteller vorgesehenen Lampenlast. Mehr Informationen dazu unter: Mopedelektrik

"Er hat auch keine LIMA weder dauererregt noch fremderregt am Mofa und schon gar keinen Regler.

Einfach nur eine kleine Lichtspule die nebenbei mit unter dem Polrad sitzt.


Ich würde Einfach die ganz normalen Birnen reinmachn die reingehören und gut. Das funktioniert und man hat für ein Mofa damit auch ausreichend Licht.
Gruß Arni"

Für diesen Beitrag von Arni: 1+ :bindafür:
Gruß
Werner


Fuhrpark: RD 250, RD 350, XS 650, BMW R850

Zuletzt geändert von uhrologe am 4. November 2011 00:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:54 
TS-Jens hat geschrieben:
Auch ein Widerstand der als eine Art Regler fungiert ist da nicht vorhanden.

Ansonsten: Siehe Arni.


Ok, dann hat dieses Modell keinen direkten Widerstand als Regler und dadurch werden die Verbraucher als Widerstand -> Regler mißbraucht. Schlussfolgerung: Ist doch ein Regler vorhanden. Klemmst du hier die Verbraucher nämlich ab, dann wirst du merken, dass die Spannung steigt und dass noch über die 6V. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn du bei der MZ TS 150 Lima (ist nur eine Beispiel Lima) den Regelkontakt blockierst, sodass die Erregerwicklung die komplette Spannung bekommt ohne Kurzgeschlossen zu werden. Da kannste locker 10 - 12V messen -> Sollte man nicht zulange machen, da hier die Erregerspule durchschmorren kann. Das gleiche ist hier bei der Mofalima (Lichtspule) genauso, nur in kleineren Maßen.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 00:04 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Der Schwunglichtmagnetzünder ist selbstregelnd.
Hier ist es schön beschrieben: http://www.kreidler-verein.de/e_e_einf%FChrung.html
Der Vergleich mit der MZ Lima passt nicht, da hier durch die steigende Drehzahl und dadurch steigende Spannung die Erregerwicklung immer (bis zu einer Sättigung) "magnetischer" würde. Der Regler schwächt aber das Magnetfeld der Erregerspule, während es beim Schwunglichtmagnetzünder gleich bleibt und die Regelung in der Lichtspule selbst statt findet.

Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 01:58 
Offline

Registriert: 21. August 2011 00:01
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dietzhölztal
Mein Zündapp Mofa ZD 25 hat, bei täglich 50 km zur Arbeit, laufend neue Birnen gebraucht. Abhilfe hat der Ulo Spannungsregler gebracht. Das war vor 30 Jahren. Das Teil wird immer
noch bei E- angeboten.
Gruß Paul-Gerhard


Fuhrpark: MZ RT 125/3, Dacia 1100, Lloyd Alexander, Kreidler Florett Mockik, Honda XL 250, Schwalbe,
Traktor Lamborghini 754 DT, Zündapp Sport-Combinette, DKW Hummel, Miele Moped, Velo-Solex,
Suzuki DT Kleinrad-Vollcross 80ccm, Mercedes A 170 CDI, Passat Variant 1,9 Diesel,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 03:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:42
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 5
Wohnort: Königswinter bis 1990 Gröben kreis Weissenfels/Saale Sachsen-Anhalt
Alter: 58

Skype:
dm1skk
das ist ein schwunglicht magnet zünder der eine 18w lichtspule hat mit den funzellicht da kann man niichts machen war auch bei den älten simson mopeds so.zur zündung die hat eine seperate zündspule im magnetzünder die nichts mit der 18w lichtspule zu tun hat.im gegensatz zu unseren mzetten wo da eine batterie zuendung ist deshalb geht die zuendung auch ohne batterie .batterie war bei den fahrzeugen mit magnetzünder nur für evtuelle blinker und hupe da da diese verbraucher gleichspannung brauchen und der magnetzünder eine wechselspannung produziert,ich hoffe ich habe deine fragen ausreichend beantwortet
mit zweitaktgrüssen steffen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS250/1 mit etz motor Bj 1974 neuaufbau 2010
superelstikbeiwagen in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 06:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Arni25 hat geschrieben:
Das funktioniert und man hat für ein Mofa damit auch ausreichend Licht.



aber .. aber .. aber .. Andreas baut doch überall die böse Lima ein ...

Kein Wunder, daß ihm alles unter 150W H4 dunkel vorkommt :runningdog:

SPOILER:
oder er wird einfach alt...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 10:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da wir uns hier nicht im smalltalk befinden habe ich das thema mal ein wenig bereinigt und möchte euch bitten, hier in den technikforen auf diesen massiven OT zu verzichten. danke!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Denke der Drops ist auch gelutscht.

Die Zündapp liefert per SCHWULIMAZ 18W Wechselstrom der bei entsprechender Bebirnung ausreicht.

LED scheidet wegen Wechselspannung aus, wenn man das weiterverfolgen will geht das nur mit ner zusätzlichen vom Bordnetz unabhängigen Batterie auf dem Gepäckträger.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 10:26 
Arni25 hat geschrieben:
Denke der Drops ist auch gelutscht.

Die Zündapp liefert per SCHWULIMAZ 18W Wechselstrom der bei entsprechender Bebirnung ausreicht.

LED scheidet wegen Wechselspannung aus, wenn man das weiterverfolgen will geht das nur mit ner zusätzlichen vom Bordnetz unabhängigen Batterie auf dem Gepäckträger.


Oder man baut einen Gleichrichter ein. Hier aber, wie schon geschrieben, dann nur mit mehreren LED Arbeiten, da Ausfallgefährdet.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Klar, können kann man einiges wenn man können will und muß.

Ich würde meine Energie jedoch eher der Erhöhung der Zuverlässigkeit und Standfestigkeit der gesamten "Maschine" widmen.

Wenn ich bedenke wie oft ich damals als Schrauberanfänger mit dem Zündappbock liegen geblieben bin.... :roll:

Dei Beleuchtungseinrichtung war daran nie beteiligt.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 14:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ok, danke Euch für die Antworten.
Dann bekommt Töchterchen halt zwei zusätzliche Helmlampen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 4. November 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wenn da wechslestrom anliegt braucht man vor die konstantstromquelle der powerLED nur nen brückenhleichrichter klemmen, ein kleines billiges bauteil, und schon funktioniert das wie gewollt - ausfallsicher. aber ich denke auch, es ist wirklich einfachereine glühlampe einzubauen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 6. November 2011 16:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Forster hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Auch ein Widerstand der als eine Art Regler fungiert ist da nicht vorhanden.

Ansonsten: Siehe Arni.


Ok, dann hat dieses Modell keinen direkten Widerstand als Regler und dadurch werden die Verbraucher als Widerstand -> Regler mißbraucht. Schlussfolgerung: Ist doch ein Regler vorhanden.


Du hast eindeutig das Eiserne Kreuz für Korinthenkackerei verdient :lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 6. November 2011 16:33 
TS-Jens hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Auch ein Widerstand der als eine Art Regler fungiert ist da nicht vorhanden.

Ansonsten: Siehe Arni.


Ok, dann hat dieses Modell keinen direkten Widerstand als Regler und dadurch werden die Verbraucher als Widerstand -> Regler mißbraucht. Schlussfolgerung: Ist doch ein Regler vorhanden.


Du hast eindeutig das Eiserne Kreuz für Korinthenkackerei verdient :lach:


Ist Danken angenommen ;)
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 15+5=18 ?!
BeitragVerfasst: 6. November 2011 16:50 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Mit Schwertern und Brillanten.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de