Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2010 10:00
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 2
Alter: 36
Hallo leute

da für mich die Motorradsaison zuende ist (hab nur n weicheikennzeichen :oops: ) möchte ich die Elektrik der kleinen ETZ mal erneuern, also neuen Kabelbaum,
Umbau auf Flachsicherungen usw.
Seit ich das Motorrad habe fehlt die Funktion der LKL. Die LKL soll ja die selbe Anzeige sein wie die für die Blinkerkontrolle aber ich finde im internet
nur Schaltpläne für die deluxe ( oder gab es nur einen für alles ?!?!) und aus denen werde ich nicht schlau :(

könnt ihr mit villeicht helfen??

PS:ansonsten geht die ganze elektrische Anlage nur das die Kabel alle etwas angegammelt sind, Blinkkontrolle funktioniert


Fuhrpark: ETZ 125 Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Nein, es gibt auch welche für die Standart Variante.

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/etz250abed/schalt.jpg

Mit diesem Schaltplan bin ich auch klar gekommen, da sind alle Varianten dabei.

Du solltest auch den passenden Kabelbaum dafür finden (ohne DZM).
Wie das mit der SB ist, das weiß ich nicht genau.

Falls du keine SB hast, würde ich aber Stromtechnisch trotzdem gleich mit nehmen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2010 10:00
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 2
Alter: 36
hallo danke für die schnelle Antwort

aber wenn das der passende Plan is müsste doch die "6" welche die lkl sein soll IRGENDWIE mit dem Blinkgeber/Blink-schalter oder der "26" ( blinkkontrolle der luxusausführung) verbunden sein ? oder wie realisiert sich in diesem Schaltplan die Blinkerkontrolle wenn die "6"(eigentliche LKL) nicht mit dem blinkerbauelementen verbunden ist o.ä.

mich verwirrt das dort 2 Glühlampen eingetragen sind aber es ja in REAL nur eine is ._____. oderich bin einfach zu blöd für elektrik :D


Fuhrpark: ETZ 125 Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gute Frage, habe das selber nie geraucht.

Da meine TS die ETZ Elektrik (mit DZM) hat, war mir dieser Schaltplan sehr hilfreich.

Lies dich erstmal genau ein, habe das auch nicht gleich bein ersten mal wirklich geschallt :shock:
Könnte dir auch noch einen von der TS einscannen., der ist übersichtlicher.
Bei Bedarf müsste ich mal meine Literatur durch sehen, würde da bestimmt noch was brauchbares finden.

Versuche es doch erst mal so, bin auch nicht der Elektrikfreak.
Habe aber die ganzen Listerklemmen und andere hässlich Sachen raus bekommen. TS lief nach kleinen Korrekturen wieder super,
habe nun einen persönlichen Kabelbaum den ich speziell für mein TS-Gespann (auch der Bremslichtschalter an der SB funktioniert) gebastelt habe.

War schon ein wenig Stolz auch mich, denn Kabelsalat in den Griff bekommen zu haben :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
nimm den Plan der TS von Harald
und verwirkliche die Schaltung um die Lade- & Blinkkontrolleuchte, das ist imho einfacher, als in denen von MZ die de luxe Version auszuklammern

-- Hinzugefügt: 11. Nov 2011, 17:58 --

nimm den Plan der TS von Harald
und verwirkliche die Schaltung um die Lade- & Blinkkontrolleuchte, das ist imho einfacher, als in denen von MZ die de luxe Version auszuklammern

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 11. November 2011 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2010 10:00
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 2
Alter: 36
der Plan is ertma übersichtlicher und ich muss mir nichts umstricken danke dafür =)

ich probier das mal aus


Fuhrpark: ETZ 125 Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Aber Achtung!
Die Doppelfunktion Lade-und Blinkerkontrolle funktioniert nur mit dem originalen (Hitzedraht-)Blinkgeber.
Nur für den Fall, dass dieser bei Deiner Umbauaktion raus fliegt.
Solltest Du auf einen elektronischen Blinkgeber umrüsten wollen, hilft Dir die hier unten links beschriebene Diodenmatrix weiter.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2010 10:00
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 2
Alter: 36
okay ... das macht alles villeicht VIEL einfacher den et ist ein moderner Blinkgeber verbaut ... und das schon seit ich die ETZ hab ...
das könnte auch erklären warum die LKL noch nie fuktioniert hat

sind die BLinkgeber von der 12V simmi die selben wie die 12v von MZ ?
wenn ja könnte mn das mit dem Geber aus meiner S51 testen

mfg ich


Fuhrpark: ETZ 125 Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der 12V Strom unterscheidet nicht zwischen Marken oder Modellen. Es geht auch einer aus dem PKW Bereich.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de