Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 11:40 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!

Ich habe hier die Schaltereinheit von einer Saxon liegen. Diese würde ich gerne anstelle des alten Schalters der ETZ einbauen.
Vor allem geht es mir dabei um die Blinkerrückstellung, die ich sehr praktisch finde.
Ist dies "problemlos" möglich?

Eigentlich müsste die Verkabelung doch identisch sein, oder?

Falls nicht, was müsste ich ändern?

Danke schonmal.


Schöne Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Sollte gehen
Du hast aber glaub ich nen Lichtschalter drann,an aus

-- Hinzugefügt: 28/11/2011, 11:46 --

die habe ich mir ja damals an die Rotax gebaut


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 11:51 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ja, an/aus ist dran, aber das macht ja nichts, denke ich.
Danke für die schnelle Hilfe. Da weiß ich doch schon, was ich später machen werde. :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
EikeKaefer hat geschrieben:
Ja, an/aus ist dran, aber das macht ja nichts, denke ich.
Danke für die schnelle Hilfe. Da weiß ich doch schon, was ich später machen werde. :-)



:idea: Achims Werkstattschlüssel endlich zurückgeben :?:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
:rofl:

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!

Ich habe hier die Schaltereinheit von einer Saxon liegen. Diese würde ich gerne anstelle des alten Schalters der ETZ einbauen.
Vor allem geht es mir dabei um die Blinkerrückstellung, die ich sehr praktisch finde.


Dann haste ja bald zwei liegen. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 12:58 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
@maik80:
ja, hab mir grad noch einen ersteigert.
der ersteigerte sozusagen als ersatz/ausschlachtobjekt für meinen, falls mal was im eimer ist.
ich hab gerne fast jedes "verschleißteil" einmal in der werkstatt liegen.
dann bist du wohl der verkäufer?
coole sache, dann wird es schonmal kein mist sein, den ich bekommen werde.
also falls du es wirklich bist, kannst du mir sicher auch sagen, ob man das rechte teil auch verbauen kann und damit das zündschloss umgehen. da ist ja der on/off schalter dran, der anstelle des schlosses fungieren könnte, oder?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
EikeKaefer hat geschrieben:
@maik80:
ja, hab mir grad noch einen ersteigert.
der ersteigerte sozusagen als ersatz/ausschlachtobjekt für meinen, falls mal was im eimer ist.
ich hab gerne fast jedes "verschleißteil" einmal in der werkstatt liegen.
dann bist du wohl der verkäufer?
coole sache, dann wird es schonmal kein mist sein, den ich bekommen werde.
also falls du es wirklich bist, kannst du mir sicher auch sagen, ob man das rechte teil auch verbauen kann und damit das zündschloss umgehen. da ist ja der on/off schalter dran, der anstelle des schlosses fungieren könnte, oder?


Der on/off Schalter funktioniert parallel zum Zündschloß. Der hat ja nur zwei Kabel. Genaueres müsste man aus den Nachwende Schaltplänen entnehmen.

Der Blinkerschalter sollte funktionieren. Garantie kann ich Dir auf das ca. 15 Jahre alte Teil nicht geben.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltereinheit Umbau möglich?
BeitragVerfasst: 28. November 2011 13:12 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
naja, brauchste ja nicht. wie gesagt, ist ersatz für den anderen. der andere funktioniert- und das hoffentlich lange (wenigstens im ausgebauten zustand).


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de