Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 19:30 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 30
Moin,
ich weiß ist keine mz aber vlt. bekomme ich dennoch hilfe. ich habe noch eine s50 mit unterbrechungzündung bei der mir jetzt die ladeanlage fehlt. ich wollte euch nun fragen ob es sinnvoll ist trotz der original-unterbrechungzündung eine 6V ELBA einzubauen oder wird durch die u-zündung die lebensdauer der ELBA beinträchtigt?

Danke im voraus
Gruß


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Es ist zwar schon ein paar Jahre her,aber wenn ich micht recht erinner ist das wie folgt:
Der Elba ist es egal, ob du nun Unterbrecher oder Elekronikzündung verbaut ist, kompatibel zur 6Volt Anlage.
Die 6V Elba entstammt dem SR50 und war ab Produktionsbeginn 1986 verbaut.
Sie ist die moderene Ladeanlage mit integrierten Blinkgeber.
Versorgt wird sie nur durch die Ladespule, welche auch den Strom für das Bremslicht bringt.
Zünd- und Lichtspule sind separat.


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 12:21 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 30
Danke für den Tipp, dass die ELBA in der SR50 verbaut wurde.
Habe über die schaltpläne von moser, beide schalpläne verglichen und sollte prinzipiell möglich sein. sobald ich wieder 20 euronen fürs mopde habe, gehts dann los mit basteln :D


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 20:00 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 30
Ist jetzt verbaut funzt prima :D


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Beachte aber, dass die ELBA IMMER eine geladene Batterie zur einwandfreien Funktion benötigt. Keine Batterie - keine Funktion der ELBA (sie speist sich daraus). Bei der alten Ladeanlage wars egal, die hat immer Saft gegeben. Schöne neue Welt :roll:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 14:52 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 30
Welche Funktionen genau?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Na, die Ladefunktion ;) Dass ein Blinkgeber ne geladene Batterie braucht, dürfte klar sein ^^

Dazu hat Peter aka Auxburger im Simsonforum.de schon mehrfach was geschrieben, ich zitiere ihn mal:
Auxburger ausm Simsonforum.de hat geschrieben:
... und immer beachten: Die Ladeelektronik der ELBA wird aus der Batterie gespeist. Wenn die Batterie zu leer ist, wird sie nicht mehr geladen.

Klingt komisch, ist aber so. Den Ladestrom kann man nur in Anwesenheit einer einigermaßen vollen Batterie messen.

Direktlink zum Beitrag im simsonforum.de: KA-LICK

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 15:04 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 30
Achso nein das ist mir klar. aber eine geladene brauchte doch der alte regler auch?

Außerdem frage zum Link die ELBA hat doch keine weiteren Anschlüsse für wenig und viel Ladung?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nö. Die alte Ladeanlage (am SR50 aufgrund der geänderten Spulenbelegung nicht betreibbar!!!) hat den Strom, der "hinten rauskam" (war auch nur pulsierender Gleichstom) an die Batterie geschickt, egal, wie voll oder leer die Batterie war. Es kam immer (aber trotzdem noch drehzahlabhängig) mehr oder weniger das selbe. Die ELBA hingegen braucht ne gewisse "Grundspannung", um überhaupt selber funktionieren zu können u versorgt sich mit dieser aus der Batterie.
"Wenig" u "viel Ladung" is bei der ELBA nich notwendig, ebenso wie das eigentlich auch nich bei den anderen Mopeten erforderlich gewesen wäre. Aber es gab sie halt, weils ursprünglich vielleicht auch mal nen Sinn gehabt hat (um ggf Überkochen der Batterie zu vermeiden? - Kein Plan...). Aber das sind nur Mutmaßungen von mir, ich hab mich mit dem Gedöns nie wirklich intensiv beschäftigt ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 6V ELBA
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 15:35 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 30
Naja die ELBA funzt gut und wenns interessiert die Simme ist jetzt Elektrisch gesehen ein Hybrid aus S50, S51 und SR 50 :D


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de