Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit neuem Kabelbaum ETZ 125
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 23:12 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Hallo wertes Forum,

habe mit nem Kumpel seine ETZ 125 wieder fit gemacht, d.h. alles außer Motor (kommt bestimmt noch, wenn uns der Nachbaukram um die Ohren fliegt, Almot-Zylinder und Kolben) (Rahmen gepulvert, alle anderen Sachen Sichtprüfung bzw. ausgetauscht) Bilder gibt es später, bzw. lackieren wollen wir noch, im Moment natürlich zu kalt draußen. So ist sie uns glaube ich gut gelungen.

So haben wir auch einen neuen Kabelbaum eingezogen, ist wohl die bessere Nachbauversion auf dem Markt, d.h. dickere Kabel, fast alle Farben original. So weit so gut, angeschlossen mit den Plänen von Net-harry Großes Dankeschön an dieser Stelle!!

Ich musste aber die Pläne von ETZ 251 und ETZ 250 „mischen“, so besteht folgende Ausgangslage:
- eckiges Rücklicht
- Kabelbaum von ETZ 250 mit den paar mehr Strippen bei der Tachobeleuchtung verbaut
- Zugbremslichtschalter für hinten
- Stoplichtschalter für die Scheibenbremse.
- Unterbrecherzündanlage
- elektr. Blinkgeber mit Masseanschluss
- Flachsicherungshalter

Ich denk ma, wir haben alles soweit richtig gemacht, trotzdem hauts noch nicht richtig hin. Vllt. habt ihr ein paar Lösungsansätze für folgende Elektrikprobleme:

1. Blinklinkkontrolle für links geht nicht (Blinker ja), dafür leuchtet sie bei eingeschaltetem Licht (Fern u. Abblend)
2. Zündschloß schaltet Licht beim Übergang, also langsam drehen, von 0 auf 1, durchgeschaltet wieder alles i.O.

Alle anderen Funktionen gehen, event. Tachobeleuchtung noch nicht, weil Glühlampen defekt.

Bisherige Fehlersuche:
- Verkabelung überprüft und für richtig befunden
- Austausch Zündschloß -> kein Erfolg
- Austausch Kompaktschalter (Licht usw.) gegen Neuteil von ETZ 251 (1 Kabel weniger?) -> kein Erfolg
- Austausch Blinkgeber (gegen oldschool Blechteil) -> kein Erfolg
- Leitungsverbinder in der Lampe rechts (Fahrtrichtung links) überprüft (d.h. auseinandergebaut) -> i.O. (links und unter der Sitzbank folgt noch am WE)

Ich schätze mal, dass Verkabelung doch noch nicht stimmt. Habt ihr nen Vorschlag, wie ich am effektivsten vorgehen kann, wollte eigentl. nicht wieder alle Kabel rausreissen. Also Multimeter ist vorhanden.
Oder gibt es generell nen Fallstrick bei der Vermischung der Schaltpläne von ETZ 251 und 250? Danke im Voraus!!


Fuhrpark: MZ muss sein!

Zuletzt geändert von fETZt am 10. Februar 2012 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
fETZt hat geschrieben:

Ich denk ma, wir haben alles soweit richtig gemacht, trotzdem hauts noch nicht richtig hin. Vllt. habt ihr ein paar Lösungsansätze für folgende Elektrikprobleme:

1. Blinklinkkontrolle für links geht nicht (Blinker ja), dafür leuchtet sie bei eingeschaltetem Licht (Fern u. Abblend)


Leuchtet die richtig, oder eher ein glimmen ? Falls es nur ein glimmen ist, Masseverkabelung und Massepunkte kontrollieren.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 11:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
fETZt hat geschrieben:

1. Blinklinkkontrolle für links geht nicht (Blinker ja), dafür leuchtet sie bei eingeschaltetem Licht (Fern u. Abblend)
2. Zündschloß schaltet Licht beim Übergang, also langsam drehen, von 0 auf 1, durchgeschaltet wieder alles i.O.



zu 1:
blau/weißes und schwarz/weißes Kabel an der Blink-Kontrolleuchte durchtauschen
zu 2:
völlig normales "Schadensbild"

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 18:52 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
So war grad noch ma ne halbe Stunde dabei, habs gefunden. Bei dem neuen Kabelbaum sind die Farben von Beleuchtung Tacho und Blinkerkontrolle rechts gleich, schwarz-weiß, original sollte wohl Tachobeleuchtung weiß-schwarz sein, hab dann jeweils die Kabel falsch gesteckt in den Leitungsverbindern in der Lampe. Hätt ich auch früher drauf kommen müssen, weil Tachobeleuchtung nicht ging. Na, ja Danke trotzdem für die Tips!

Eine Sache noch: Ist es normal, dass bei Abblend u.-Fernlicht die Standlichtlampe im Scheinwerfer mitleuchtet? Wenn ja, ists mir noch nie aufgefallen, genau so wenig, wie mein "Schadensbild" zu 2. :wink:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Zuletzt geändert von fETZt am 10. Februar 2012 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
fETZt hat geschrieben:
Eine Sache noch: Ist es normal, dass bei Abblend u.-Fernlicht die Standlichtlampe im Scheinwerfer mitleuchtet? Wenn ja, ists mir noch nie aufgefallen, genau so wenig, wie mein "Schadensbild" zu 2. :wink:


:ja:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 20:32 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Ok, DANKE! Jetzt noch den Rest machen (Nachbauauspuff dran schrauben und sich drüber ärgern), dann Probefahrt bzw. fürn TÜV wieder einiges zurückbauen :wink:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, jeder der sich mal die Elektrik am Moped zur Brust genommen hat :shock: - gab es Startschwierigkeiten :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de