Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kontaktlose Zündung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Hallo,

Ich habe mir kürzlich diese kontaktlose Zündung gekauft.

Bild


Dabei ist ein Steuerteil mit 6 Kabeln. Es sieht so aus also ob drei Kabel in das Steuerteil (?) hinein und drei hinaus gehen.

Jetzt frage ich mich nur wie ich diese anschliesen soll.
Gibt es da einen Schaltplan dafür? Ich habe nämlich keinen gefunden.
und ersetzt dieser Baustein das alte Steuerteil?


Ich wäre froh wenn mir jemand helfen könnte.


mfg. möffmöff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
kannst du mit nem stromlaufplan umgehen?

wenn ja:

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/bedetz/schalt.jpg

wenn nicht dann brauchst den bunten schaltplan, der liegt mir aber grade nich als pic vor

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
oh habe ich doch:
unten mittig ist die elektr. zündung zu sehen

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
kannst du mit nem stromlaufplan umgehen?



Falls nicht, sag morgen nochmal Bescheid, dann schaue ich mal, wie das bei mir verkabelt ist, habe die selbe Zündung. btw, das ist ja MZs erste E-Zündung, die ist ein wenig verschrien, man hört da von plötzlichen Totalausfällen....Ich würde mir 2mal überlegen, ob ich die verbaue...Ich werde demnächst auch auf Kontaktzündung respektive MZ-B oder Piranha umrüsten, möchte eigentlich nicht so gerne mit einer kaputten E-Zündung liegenbleiben.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
@ MZ BIKER INGOLSTADT :

SUPER.
Es zeigt deinen Schaltplan zwar nicht an, aber ich habe ihn gerade selber gefunden.


@mz-henni :

Den Schaltplan habe ich jetzt.
Du brauchst also erstmal nicht zu schauen.
Aber falls ich noch Fragen haben sollte komme ich gerne auf deine Hilfe zurück.


Die Zündung werde ich erstmal verbauen, dass meine MZ überhaupt mal läuft. Aber ich kann mich ja auch mal nach einer Alternative umschauen.


Danke für eure Hilfe.

mfg. möffmöff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
da isser nochma:

http://www.funpic.de/fotoalbum/foto,129166,0.htm

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Genau den habe ich gesucht.
Danke dir.

mfg. möffmöff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Die erste DDR-E-Zündung ist deswegen verschrien, weil die Kabel an dem zigarettenschachtel-grossen Steuerteil schonmal durchvibrieren.

Diese Zündung hat jedoch gegenüber anderen einen entscheidenden Vorteil:
Das Steuerteil ist nicht vergossen, d.h. Bauteile bleiben identifizier- und austauschbar. Habe sogar gehört, dass es Leute gibt, die bei diesen den Zündfunken nochmals auf ca. 60 KV erhöhen...

Ich selber besitze 2x den Nachfolgetyp und 1x Kontaktzündung und bin mit allen dreien (auch deine hatte ich mal - problemlos! - bis sie inkl. Motorrad gestohlen wurde) zufrieden.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
mz-henni hat geschrieben:
Zitat:
kannst du mit nem stromlaufplan umgehen?



Falls nicht, sag morgen nochmal Bescheid, dann schaue ich mal, wie das bei mir verkabelt ist, habe die selbe Zündung. btw, das ist ja MZs erste E-Zündung, die ist ein wenig verschrien, man hört da von plötzlichen Totalausfällen....Ich würde mir 2mal überlegen, ob ich die verbaue...Ich werde demnächst auch auf Kontaktzündung respektive MZ-B oder Piranha umrüsten, möchte eigentlich nicht so gerne mit einer kaputten E-Zündung liegenbleiben.

Grüße, Henni


Hi,bei uns ist ja kürzlich die MZ-B eingebaut worden.
Scheint gut zu laufen. Springt noch besser an als mit der voherigen kontaklosen Zündung. Der Zündfunke schein ziemlich kräftig zu sein.
Der Motor kommt spätestens beim zweiten Kick. Bzw. den ersten Kick mach ich sowieso immer ohne Zündung und beim nächsten Kick läuft der Motor immer sofort.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ich selber besitze 2x den Nachfolgetyp


Die Hermsdorfer?

Zitat:
Die erste DDR-E-Zündung ist deswegen verschrien, weil die Kabel an dem zigarettenschachtel-grossen Steuerteil schonmal durchvibrieren.


Die hatte aber auch im längeren Betrieb Problem mit Vibrationen im Geber, die laut Wildschrei zum Totalausfall geführt haben. Ich kann mir nicht vorstellen, das eine Zündung verschrien wird, weil mal ein paar Kabel abvibrieren.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Hatte ich auch bei mir, Autobahnfahrt und Kabel ab.Mußte die Emme mit dem Hänger holen. Das hatte sich auch nicht mehr richtig anlöten lassen!!.Kabel sind immer wieder losvibriert. Habe dan auf Kontakt umgebaut

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:

Hallo Ingolstädter,
ist das nicht genau der gleiche wie der:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... schalt.jpg :?:
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Hallo,


^^Das müsste der selbe Schaltplan sein.

Wie ist denn das grüne Kabel an der Zündspule angeschlossen.
Schon an einen Pol an der Zündspule, oder?
Weil auf dem Bild sieht es so aus als ob es im Ausgang für die Zündspule steckt.

Und die Anschlüsse für den Kondensator und die Masse vom Kabelbaum muss ich jetzt nichtmehr anschliesen?


Und kann ich irgendwie die richtige Reihenfolge der drei schwarzen Kabel herbausbekonnen oder ist die nur durch probieren zu finden? Oder ist sie sogar egal?



mfg. möffmöff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
joar neee ne....

das grüne vom unterbrecher entfällt bei dir.... da du ja die drei hast vom geber... die gehen zum steuerteil... vom steuerteil kommen dann wieder drei....

br=masse
schw/rt=kl15 geschaltetes plus
gn=primärimpuls


und wo bitte hast du 3 anschlüsse am kondensator?.... da ist nur einer aber das fällt eh weg...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
übrigens schliesst die masse trotzdem an...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Alles klar.
Dann werde ich es morgen nochmal versuchen.


Achja. Ich habe keine drei Anschlüsse für den Kondensator.
Ich habe die drei Schwarzen Kabel gemeint die zum Gleichrichter gehen.
Muss man da eine bestimte Reihenfolge beachten? Wenn ja kann man die nur durch probieren herausfinden oder auch anderst?


mfg. möffmöff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
habe sie immer nach UVW angeklemmt soll aber angeblich egal sein...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Vielleicht könnt ihr hiermit etwas anfangen - aus KFT 03/88 :

S.93, S.94 und S.95


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
sehr ordentlich :gut:

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Top

Ich danke euch.
Hab heute mal alles richtig angeschlossen und siehe da. Die Zündung funktioniert.


mfg. möffmöff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de