Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 04:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:09 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Hallo,

Meine erste Probefahrt ist vollbracht, nun hab ich mitbekommen das die Blinker nicht funktionieren wenn ich Sie im Leerlauf tuckern lasse und Licht anhabe wenn sie hören als Standgas läuft funktionieren die Blinker wieder.
Kann es was mit dem Regler Zutun haben ?


MfG


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mess mal die Spannung an der Batterie....im Stand und bei laufenden Motor...hast du noch den orginalen Bimetalgeber verbaut...dann raus damit und diesen einbauen..klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Das kenn ich irgendwoher.... :roll:

Mach mal alle Kontakte sauber. Alle, nicht nur die von den Blinkern. Und ganz besonders die, die nach Masse gehen (an den Rahmen geschraubt). Das bringt ware wunder, wenn die Karre lange stand. Und wenn du schon dabeibist, haue den schrottigen Sicherungskasten raus und mach Flachsicherungen rein (notfals auch erstmal nur die Stecker so auf die Flachsicherungen stecken und mit Isolierband einwickeln.

Unter Umständen löst das dein Problem schon. Miss aber trotzdem mal die Batteriespannung bei alles aus und Stand mit Licht an.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 21:15 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Hallo,

Kontakte habe ich allee gesäubert, die Spannung beträgt bei laufenden bzw. ruhenden Motor 6,24 V.
Was ich noch dazu sagen muss wenn ich Blinken will in der Lichtstellung, und( sie im Standgas läuft) flackert das Licht mit.
(Neue Batterie ist verbaut) Schalte um auf Standlicht funktiert es wieder. :?:


mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Die 6,24V sind meiner Meinung nach in Ordnung.

Bei mir blinkt auch alles leicht mit, obwohl alles sauber ist :( . Betrachte es einfach als Eigenheit der Maschine. Perfekte Motorräder sind irgendwie langweilig. :)

Miss bitte nochmal bei Motor aus und Licht und Blinker an die Spannung direkt an der Batterie und nochmal nach den Sicherungen. Wenn da nen großer Unterschied (>0,1V). Fals es nen Unterschied gibt, steck die Kabel einfach mal so zusammen und guck was passiert. Wenns besser wird, dann mach Flachsicherungen rein.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2012 07:45 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Hallo,

DieSpannung der Batterie bei Lichtstellung sowie Blinker betätigt beträgt 5,85 V ich denke das ist in Ordnung .


Mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2012 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
MZ-Krank hat geschrieben:
...beträgt 5,85 V ich denke das ist in Ordnung .

Das ist zu niedrig, lies Dich mal hier in den Anschnitt V.2 Akkumulator ein wenig ein und lade den Akku extern auf.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de