Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:20 
Offline

Registriert: 5. August 2010 09:29
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 58
Hi,,

ich brauche mal Eure Hilfe. Baue ja gerade meine ETZ 250 wieder auf nun habe ich festgestellt das mir für die Blinker die Dichtungen fehlen, dort wo die Kabel durch kommen. Auf dem Bild die Nummer 7.
Finde aber nirgends die Teile zum kaufen.
Hat jemand ne Idee ob es die überhaupt einzeln zu kaufen gibt?
Und wenn ja wo?

Gruß Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Skoda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Nimm einen alten Schlauch und schneide sie dir dort aus.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:55 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hm. Also keine direkte Anwort auf deine Frage, aber...

...ich brauche davon auch noch welche. Allerdings werde ich das erstmal so probieren: alter Fahrradschlauch => Bürolocher => Butzen mit Nagel lochen. Wenn die Locherbutzen zu klein sind, geht das auch prima mit ner Nagelschere zu schneiden. Vorher mit einer U-Scheibe o.ä. kurz "anreißen" (nur draufdrücken, Spuren sieht man).

EDIT: Mist, zu langsam.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Könnte ich noch da haben Wolle, müßten wir mal suchen bei mir.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 531
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

die Dichtungen habe ich mir mit Locheisen aus 1-mm-Gummi selber gemacht. Geht eigentlich relativ einfach.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 16:58 
Offline

Registriert: 5. August 2010 09:29
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 58
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

die Dichtungen habe ich mir mit Locheisen aus 1-mm-Gummi selber gemacht. Geht eigentlich relativ einfach.

herzlichst

MZ-Oldi



Danke für die Antworten, ok dann werde ich das mal testen mit dem Schlauch.
Die Dichtungen sind dann glaube nur nötig damit kein Wasser von außen eindringt, richtig?


Fuhrpark: Skoda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Klacks Silikon rein und gut.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
oder bärendreck wie wir früher hatten das zeug

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
wenns richtig halten soll ... aquariensilikon. gibts auch in schwarz und hält!! Muss es ja auch :) Denk nur an den Druck, dem es in einem grossen Aquarium ausgesetzt ist. Im Zooladen gibts das für ca. 10 euro in ner Tube.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 18:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hanwag hat geschrieben:
wenns richtig halten soll ... aquariensilikon. gibts auch in schwarz und hält!! Muss es ja auch :) Denk nur an den Druck, dem es in einem grossen Aquarium ausgesetzt ist. Im Zooladen gibts das für ca. 10 euro in ner Tube.

Nach 12 Stunden kannst dann die Schrauben rausdrehen, das geht nie wieder auseinander :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
puh ... müsste trotzdem machbar sein, dass das reversibel iss. man musses ja nich gleich vollkleistern.

Bei mir hälts seit nem Jahr den gebrochenen Rahmen
SPOILER:
okay ... war n scherz :mrgreen:

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
hanwag hat geschrieben:
wenns richtig halten soll ... aquariensilikon. gibts auch in schwarz und hält!! Muss es ja auch :) Denk nur an den Druck, dem es in einem grossen Aquarium ausgesetzt ist. Im Zooladen gibts das für ca. 10 euro in ner Tube.

Großer Mist! Hälst du mit dem Gartenschlauch auf die Blinker? Aus 'nem alten Schlauch was ausstanzen, das ist (semi-)professionell! :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungen für Blinker
BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 19:22 
Offline

Registriert: 5. August 2010 09:29
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 58
So hab das jetzt mal mit nem alten Reifen getestet, also die dichtungen ausschneiden bzw. stanzen, funktioniert echt gut. Danke Euch für die Tips.
Langsam nimmt die Maschine eine Gestalt an ;-)

Gruß Matthias


Fuhrpark: Skoda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzmike und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de