Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 19:03 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Moin,


mein Abblendschalter(250er ts) zeigt bei mir keine Wirkung:
Lichthupe, Hupe funktionieren, beim Abblendschalter passiert nichts..woran kann das liegen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Verschiedene Möglichkeiten

Glühlampe defekt, Sicherung defekt, Kabel abgerutscht/gebrochen, etc.

am Besten schrittweise überprüfen ....................und Meßgerät vorhanden?


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 19:17 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
.und Meßgerät vorhanden?



jo ;)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nva_ts250 hat geschrieben:
Moin,


mein Abblendschalter(250er ts) zeigt bei mir keine Wirkung:
Lichthupe, Hupe funktionieren, beim Abblendschalter passiert nichts..woran kann das liegen?

Toll umschrieben... :lach: was geht denn genau nicht, datt Aufblenden, oder das "normale" Glühfädchen...
Und ja, mit'm Meßgerät mal um die Emme schleichen hilft nicht, man müßte es auch mal "anwenden". ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 12:06 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Abblendschalter geht jetzt,

allerdings gehen die Blinker in der letzten Schlüsselstellung nicht. Woran kanns liegen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 13:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Falsch verkabelt kannst du ausschließen ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Abblendlicht - ging es nicht aus und das Aufblendlicht nicht an :?:

Blinker - hört sich irgendwie nach Kabelbruch für mich an :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 29. Mai 2012 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 15:46 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Sven Witzel hat geschrieben:
Falsch verkabelt kannst du ausschließen ?


wird überprüft.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nva_ts250 hat geschrieben:
Abblendschalter geht jetzt,

allerdings gehen die Blinker in der letzten Schlüsselstellung nicht. Woran kanns liegen?

Definiere: "letzte Schlüsselstellung"
Is der Schlüssel dann ganz nach rechts, oder ganz nach links gedreht bzw zeigt das freie Ende nach rechts oder nach links?
Steht er ganz nach rechts, isses kein Wunder, denn das is "Anschiebestellung", da geht elektrisch nix ausser Zündung.
Steht er ganz links, haste ein Problem. Es gibt mW keinen Stromkreis, der ausgerechnet auf der 3 unterbrochen wird; es werden je Schlüsselstellung nur weiter Stromkreise/Verbraucher dazugeschaltet:
2 rechts - "Anschiebestellung" (Lima muss sich selber erregen; erst, wenn Motor läuft, funktioniert der Rest, der auch auf Stellung "1 links" funktioniert)
1 rechts - Parklicht (nur Standlicht vorn u hinten, alles andere aus)
0 - Schlüssel rein - alles aus
1 links - Zündung an, grundlegende elektrische Funktionen sind gegeben (Hupe, Blinker, Bremslicht)
2 links - wie 1 + Standlicht vorn u hinten
3 links - wie 2 + Abblendlicht u Tachobeleuchtung

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Nva_ts250 hat geschrieben:
Abblendschalter geht jetzt,

allerdings gehen die Blinker in der letzten Schlüsselstellung nicht. Woran kanns liegen?

wenn es im stand, bei stehendem motor ist,dann guck mal nach der batterie.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 13:26 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
batterie ist voll geladen.

Den schlüssel kann man nur in die linke richtung drehen..


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Nva_ts250 hat geschrieben:
batterie ist voll geladen.

Den schlüssel kann man nur in die linke richtung drehen..


Der muss auch nach rechts gehen :wink: und das 2 mal :!:
1x Parklicht - Standlicht vorn & hinten + Tachobeleuchtung;
2x ist nicht belegt, war Glaube ich mal zum Anschieben gedacht :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 18:53 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Svidhurr hat geschrieben:
Nva_ts250 hat geschrieben:
batterie ist voll geladen.

Den schlüssel kann man nur in die linke richtung drehen..


Der muss auch nach rechts gehen :wink: und das 2 mal :!:
1x Parklicht - Standlicht vorn & hinten + Tachobeleuchtung;
2x ist nicht belegt, war Glaube ich mal zum Anschieben gedacht :?:



Geht aber nicht :D

Kann ich auch ein falsches Zündschloss verbaut haben?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzmike und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de