Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. September 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo,

ich habe ein Problem! Ach nee...

Also wirklich, sie springt jetzt gar nicht mehr an und Zündfunken habe ich auch keinen - aber zu den Details:

Ist komplett auf Vape umgebaut, Kerze und Kerzenstecker kann ich ausschließen, Batterie ist neu und hat genügend Spannung

Sie springt schon eine ganze Weile nicht mehr gut an - allerdings kommt/kam sie beim anschieben meist schon auf den ersten Blubb
Nachdem ich die neue Batterie eingebat hatte, kam sie auch wieder sofort per Kickstarter, was aber nur zwei Wochen gut ging, danach wieder ewig kicken oder anschieben.

Seltsamer nebeneffekt war auch, dass sie ohne Licht um die 2000 Umdrehungen gemacht hat und mit Licht auf normale Standgasumdrehungen ging - also ca. 1200...

Und heute hat sie mich ganz im Stich gelassen.

Was könnte der Fehler sein - ich vermute irgendein elektronisches Bauteil - aber welches hat so ein Fehlverhalten und dann kompletten Ausfall?

Ich bin für jeden Tipp dankbar - Eletronisch bin ich nämlich gar kein Insider

Danke schon mal udn Gruß

Insider10

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2012 21:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Und wieder :shock: Blaues Kabel was aus der Zündspuhle kommt abziehen und Starten. Entweder ist deine Batterie zu schwach oder es hat das Arbeitsstomrelais zerrüttelt. Wenn das Mopped dann läuft bekommst du sie nur aus wenn du das Kabel wieder aufstichst oder den Benzinhahn zu machst und wartest. Zieh bloss den Kerzenstecker nicht ab, da bekommst du fürchterlich einen Stromschlag.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo,

leider habe ich kein blaues Kabel an der Zündspule - ich habe diesen Umrüstsatz eingebaut:
Dateianhang:
405002918_VAPE_Umruestsatz_auf_elektronische_Zuendung_passend_fuer_MZ_ETZ.jpg


Was meinst Du mit Arbeitsstromrelais?

Danke und Gruß

Insider


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 06:49 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
du hast dieses relais bei dir nicht bei, gibt es nur bei der kompletten vape anlage. hast du diese anleitung vor dem umbau beachte ? der fünke bei ner vapezündung ist kräftig und bei tageslicht nur gaaaaanz schlecht zu sehen, testen in nem abgedunkeltem raum könnte gehen. ein durchdrehen der kw mit der hand und auf nen funken hoffen geht auch nicht(so wie bei der zündung mit unterbrecher) besser mit dem kickstarter durchdrehen.
das mit dem schlecht anspringen kann aber auch an nem undichten wedi limaseitig liegen, den schon mal kontrolliert?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 08:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Endschuldige, ich dachte du hätts die Komplettanlage. Diese "NurZündungsvarieante" hab ich nie verbaut, kenn ich nicht. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
...der Motor ist vor 2500km regeneriert worden - daher schließe ich mal den Wedi aus.

Den Rotor kann ich nur im Stillstand prüfen, da sie eben nicht mehr anspringt. Aber im Stillstand zeigt die Nadel des Kompasses zum Motor was die Version S01 bedeutet, welche auch verbaut ist.

Und jetzt?

Gruß

Insider

-- Hinzugefügt: 22/9/2012, 09:46 --

den Funken habe ich übrigens nochmals geprüft - da kommt definitiv nichts...


Kann den bei laufenden Motor die Kompassnadel tatsächlich noch in die Gegenrichtung drehen?

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 10:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das mit den wedi`s vor 2500km neu gemacht muß nicht heißen das sie noch dicht sind. hatte bei meiner nach gut 3000km auch nen undichten wedi.
wie hoch ist den die spannung am kabel, welches vom zündschloß kommt, laut plan das rote, gegen masse bei zündung an? nicht das deine bakterie einfach nicht mehr volle leistung hat. ja auch wenn se erst 2 - 3 monate alt ist kann se kaputt sein, hatte ich selber schon ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2012 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo zusammen,

die Story geht weiter. Vor zwei Tagen habe ich einen anderen originalen Regler eingebaut und plötzlich lief die Maschine wieder. Um sicher zu sein, habe ich den alten Regler wieder eingebaut - und auch damit lief die Emme...!???

Bei der Gelegenheit habe ich auch ein paar Kabelverbindungen überprüft - es war alles in Ordnung.

Das komische war nun das der Motor egal ob mit oder ohne Startvergaser, ob mit oder ohne Licht - im Standgas auf 2000 Umdrehungen lief. Ich wollte das Standgas nun am Vergaser wieder auf die üblichen 1200 Umdrehungen, ab 1500 leuchtete aber die Ladekontrollleuchte auf und der Motor drohte auszugehen.

Ich bin dann gefahren, denn sie ist sofort, auf den ersten Kick allerbestens angesprungen. Bis heute nachmittag - nun springt sie wieder nicht an :evil:

Ich bin mir nun sicher das es ein elektronisches Bauteil ist - ich bin mir nur nicht sicher ob Regler, Gleichrichter oder Lichtmaschine.

Jetzt mal die Elektroprofis vor!

Danke und Gruß

Thomas

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 18:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
also erst einmal - wie die diskussion schon zeigte - wäre es immer gut GENAU zu sagen was du hast. ich wäre auch beinahe auf die komplettvariante abgefahren.

dann: warum zum teufel kannst du " Kerze und Kerzenstecker ausschließen" - haben die zwei dir das gesagt?
man kann NIE etwas ausschliessen.

in dem aktuellen falle - du hast eine batteriezündung - vermute ich sehr stark ein spannungsproblem. lima, regler, batterie - das sind die drei hauptverdächtigen.
siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/z04fail.htm

deine experimente mit der stromerzeugung die kurzzeitig eine lösung ngebracht hatten weisen auch darauf hin.

wenn du nicht weiter kommst und das teil von uns ist (steht drauf) schicke es zum prüfen her.
http://www.powerdynamo.biz/deu/gesellschaft.htm

ansonsten schicke es an den von dem du das hast.
vermutung ist aber wirklich nicht das zündmaterial sondern deine stromerzeugung/batterie
gruss, edgar

gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 18:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dem kann ich nur zustimmen, er sollte ja auch mal die anliegende spannung am roten kabel(plus), welches vom zündschloß kommt, messen was da real anliegt.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de