Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 01:11 
Offline

Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Beiträge: 50
Themen: 10
Wohnort: Müritz
Moin.
Habe mir für meine MZ ETZ 250 eine Komplette Lichtmaschiene mit Anker und Zündung besorgt. "Bei dieser Bauart sind Gleichrichter, Elektronikzündung und Laderegler auf dem Lichtmaschinengehäuse zu einer Einheit zusammengefasst. Auf der Lade/Regelplatiene befindet sich auch der Anschluss für den elektronischen Drehzahlmesser. Bei dieser kompakten Anlage gibt es keine Bauteile mehr außerhalb des Motors."
Hat jemand eine Schaltplan dafür oder kann mir jemand sagen wie es angeschlossen wird? Am Zündgeber(Zündbaustein) ist ein Kabelbaum mit einem Violetten und einem GelbSchwarzen Kabel.
Auf er Lichtmaschienenplatiene sind 5 Steckverbindungen zwei rechts wo die Kohlebürsten rangesteckt sind Oben mittig,Oben links,und Linksunten(klein)?

MfG Andreas


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 01:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nutz ma die suchfunktion.

wurde schon bissl was zur pvl gesagt

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 02:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
versuch mal das... hoffe man kanns erkennen

wenn du umbauen willst brauchst vielleicht auch einen schaltplan der saxon modelle (diese hatten die anlage drin)

die glassicherung fällt dann weg, das rote zur sicherung geht dann direkt zur batterie

melde dich bei fragen habs schon paarmal gemacht ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kleiner Tipp:

Wenn solch Pics im *.gif Format gespeichert werden, wird es (-bei wenigen Bytes mehr-) schärfer

An solch einem Saxon Plan wäre auch ich sehr interessiert ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Vor dem gleichen Problem stehe ich im Moment auch gerade. Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für die PVL-Anlage, welche in den 125 Modellen und so nach der Wende verbaut waren bzw. der kompletten elektrischen Anlage dieser Modelle.
Aber bei der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Hat jemand das Teil eventuell als Datei oder so auf dem Rechner oder kann jemand helfen?


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nunja ich habe einen vor mir liegen... allerdings kriege ich das nich für geld und gute worte ins netz

da A3 format und scanner defekt...

übrigens entschuldigt das schlechte bild, aber schaut mal auf die uhrzeit... :?

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 12:12 
Offline

Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Beiträge: 50
Themen: 10
Wohnort: Müritz
Danke Danke!
Damit ist mir schon sehr geholfen. gibt es noch paar sachen auf die man achten muß beim Umbau?
Gruß Andreas


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de