Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regler und Blinkgeber
BeitragVerfasst: 8. März 2007 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hi,
ich hatte den Eindruck, dass mein Regler nicht genug Ladestrom zur Batterie bringt (nicht gemessen, habe so ein Gerät nicht ) da meine neue Batterie schon nach ca. 3 bis 4 Wochen immer schwächelt. Da ich noch einen nagelneuen Regler aus DDR-Zeiten liegen hatte, habe ich den eingebaut. Nun ist es aber so, dass das altbekannte schnelle Blinken bei hohen Touren da ist. Den Blinkgeber hatte ich natürlich nicht gewechselt, und vorher war eine leicht erhöhte Blinkfrequenz auch da, nicht so extrem wie jetzt.
Fragen: Schafft ein elektronischer Blinkgeber Abhilfe? Was ist mit dem Regler, ist der nicht in Ordnung? Da kann ich doch per Hand nichts einstellen, oder doch? Lohnt sich die Umrüstung auf einen elektronischen Regler?

Achso, ETZ 251, 12V, normale Kontakt-Elektrik

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler und Blinkgeber
BeitragVerfasst: 8. März 2007 16:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wilwolt hat geschrieben:
Schafft ein elektronischer Blinkgeber Abhilfe?

Ja

Wilwolt hat geschrieben:
Was ist mit dem Regler, ist der nicht in Ordnung?

Nein - also - ja. Ich habe Deine "nicht"-Frage verneint, also ja, in Ordnung. :irre: Vermutlich regelt er im Bereich des Erlaubten etwas höher, und darauf reagieren diese Blinkgeber stark.

Wilwolt hat geschrieben:
Da kann ich doch per Hand nichts einstellen, oder doch?

Ja, bezogen auf "doch".

Wilwolt hat geschrieben:
Lohnt sich die Umrüstung auf einen elektronischen Regler?

JAAA :!:

Wilwolt hat geschrieben:
Achso, ETZ 251, 12V, normale Kontakt-Elektrik

Gut. :gut:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Schönes Statement, Lorchen! Also alles im grünen Bereich. Die Umrüstung auf elektronischen Blinkgeber hatte ich sowieso vor, jetzt wird es wohl auch mal demnächst ein Regler. Gibt es Tipps, da gibt es doch sicher auch verschiedene Modelle und Anbieter, für ein Link wäre ich dankbar.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hallo Dirk,
schließe mich Lorchen an, el. Regler: auf jeden Fall!
elektr. Blinkgeber: ja!
Ich habe meinen Regler bei Rascha in Teicha gekauft, nette Bedienung, immer etwas Smalltalk und Du sparst den Versand. Blinkgeber gibt es günstig bei der Autoverwertung in Wallwitz. 8)

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@Uwe
Kenn ich Beides, danke für den Tipp. Muss am Samstag-Vormittag sowieso nach Teicha, da kann ich gleich mal bei "Rascha" vorbeifahren. Wie teuer ist so ein Teil eigentlich?

Übrigens, schöne und bedeutende Kirche habt Ihr in Wallwitz! In letzter Zeit tut sich auch endlich was für die Erhaltung :gut:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
hab für den Regler 25,- bezahlt.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wäre das der richtige Blinkgeber? Da sind allerdings drei Klemmstellen. Ist da noch eine zusätzliche Masse dabei oder bleibt der dritte Anschluss einfach frei?

http://cgi.ebay.de/Elektronischer-Blink ... dZViewItem

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 08:25 
Wilwolt hat geschrieben:
Schönes Statement, Lorchen! Also alles im grünen Bereich. Die Umrüstung auf elektronischen Blinkgeber hatte ich sowieso vor, jetzt wird es wohl auch mal demnächst ein Regler. Gibt es Tipps, da gibt es doch sicher auch verschiedene Modelle und Anbieter, für ein Link wäre ich dankbar.
Hallo Dirk. 12 V Regler jahrelang /km-lang getestet,von Hella Teilenummer 5DR 004 243-041 .PREIS: 16,50 -20,00 EU je nach Anbieter. Gruss Klaus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Wilwolt hat geschrieben:
Wäre das der richtige Blinkgeber? Da sind allerdings drei Klemmstellen. Ist da noch eine zusätzliche Masse dabei oder bleibt der dritte Anschluss einfach frei?

http://cgi.ebay.de/Elektronischer-Blink ... dZViewItem


"Auch als Warnblinkanlage zu verwenden., 4 x 21W"

Ist wahrscheinlich 2x Kontakt zu Blinker, wenn er als Warnblinker eingesetzt wird. Ansonsten bleibt ein Kontakt frei.

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 13:54 
Hallo Dirk, DU hast da Klemme 49 Klemme 49a und Klemme 31 Masse. Gruss Klaus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wegen dem elektrischen Regler...gibt es da Erfahrungen mit denen, welche man bei den einschlägigen MZ Fachhändlern käuflich erwerben kann?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So, Blinkgeber bestellt! Ankunft und Einbau sicher im Verlauf der nächsten Woche. Ich berichte! Und danke für die Tipps. Mit dem Regler schaue ich noch ein bißchen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ist ja nun zu spät,
aber für die anderen:

In jeder PKW- Kfz-Werkstatt werden ja immer mal Anhängerkupplungen an die Autos angebaut.

Da wird dann immer ein anderer Blinkgeber eingebaut.
Die Original-Blinkgeber sammeln sich dann irgendwo in einer Ecke,
und werden dann irgendwann mal weggeworfen.
Obwohl die noch OK sind. Blinkgeber gehen eigentlich nicht kaputt,
und die PKW- Teile sind auch für 12V- MZ-ten geeignet.
Sollten blos wassergeschützt verbaut werden, am besten in der Lampe.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 00:22 
Wilwolt hat geschrieben:
So, Blinkgeber bestellt! Ankunft und Einbau sicher im Verlauf der nächsten Woche.

"49" am Blinkgeber ist die "Zuleitung" vom Bordnetz (+ bei Zündung an) >> Kabel Rot/Schwarz vom Sicherungskasten kommend (3te Sicherung, also die Si vor der Glassicherung)

"49a" am Blinkgeber ist der "Ausgang" und geht zum Blinkerschalter >> Kabel Schwarz/Blau

"31" am Blinkgeber geht an Masse oder Minus (Masse/Minuskabel sind am Mopped Braun)

Falls noch ein Anschluß "C" vorhanden ist: Unnötig (also frei lassen), ist für Kontrolle und die ist bei MZ anders gelöst.

49 & 49a sind auch beim alten Blinkgeber vorhanden, also genau hinschauen und Kabel einfach umstecken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 17:45 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Hermann,

die Bordlösung von MZ funktionier aber nicht, falls man die Blinker als Warnblinkanlage schaltet. Müsste dann die Kontrollleuchte von C an Masse glegt werden?

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 20:09 
C ist + für die Kontrolle entsprechend der Blinkfrequenz.

Falls C nicht vorhanden, kann man 49a nehmen. Also zw. Blinkgeber & Blinkerschalter abgreifen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2007 20:48 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Danke


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de