Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit 12V Powerdynamo Anlage
BeitragVerfasst: 16. April 2013 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hallo zusammen,

am Sonntag war ich mit meiner RT 125/3 mit 12V Powerdynamo Zündanlage unterwegs. Sie lief 20 km prima, Höchstgeschwindigkeit 85 km/h. Plötzlich fing sie an zu stottern, die Geschwindigkeit ging zurück und dann ging sie ganz aus. Ich habe dann die Kerze geprüft, die war schön rehbraun und trocken. Auch die Überprüfung des Vergasers zeigte keine verstopfte Düsen und die Spritzufuhr funktionierte auch. Nach vorsorglichem Kerzenwechsel sprang sie wieder an und ich konnte wieder fast bis nach Hause fahren. Sie lief wieder super und ich dachte schon, der Kerzenwechsel hätte geholfen. Dann kurz bevor ich zu Hause war - wieder Stottern und aus. Anspringen wollte sie dann überhaupt nicht mehr. Ich habe dann das Mopped den heimatlichen Berg hochschieben dürfen, ganz oben wohne ich. :(

Meine Frau fragte dann auch noch, wieso ich beim Mopedfahren so schwitze - fand ich nicht so lustig :evil:

In der Garage habe ich dann die Kerze rausgeschraubt und nachgesehen, ob sie funkt. Sie funkte, aber nur einen Funken! Wenn ich leicht am Kabelstrang gezogen habe (zufällig), der aus der Lichtmaschine kommt, funktionierte plötzlich wieder alles und ich hatte schöne hellblaue Funken. Ein Blick ins Internationale Netz bei Fehlersuche Powerdynamo ließ mich dann erahnen, dass wohl ein Kabel durchgescheuert sein könnte. Und das war auch so. Ein Kabel hatte Quetschspuren :oops:

Jetzt möchte ich es neu isolieren und habe mir gedacht, die ganze Kabelei am Stator mit 2 Komponenten Kleber einzugießen. Ist das eine gute Idee und welchen 2K-Kleber kann ich dafür nehmen?

Viele Grüße
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2013 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Heute habe ich die Sache repariert. Die gequetschte Stelle habe ich ganz durchtrennt, wieder zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch neu isoliert. Beim Zusammenbau habe ich dann lieber mehrmals überprüft, wo die Kabel langlaufen und auch sehr darauf geachtet, dass der Adapterring auch wirklich nur am Gehäuse aufliegt. Eingießen in Kunstharz bringt da sicher nichts, das Kabel wird nur steifer und dadurch noch bockiger.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de