Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. Juli 2025 09:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. August 2013 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Hallo,

ich wollte mir bei eine 12V/100W Zündung bestellen und brauch noch die richtigen Leuchtmittel.

Hinten - Standlicht -----------------:
Hinten - Bremslicht ----------------:

Vorne - Kontrollanzeigen------------:
Vorne - Bilux ----------------------:
Vorne - Standlicht ------------------:

Was spricht eigentlich gegen die 6V-Version? Damit könnten alle Komponenten bleiben, wie sie sind.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hinten - Standlicht -----------------: 12V / 15W
Hinten - Bremslicht ----------------: 12V / 5W (10 W geht auch, sieht man auch besser :wink: )

Vorne - Kontrollanzeigen------------: 12V / 2W
Vorne - Bilux ----------------------: 12V 35/35W
Vorne - Standlicht ------------------: 12V / 2W

Hupe bleibt 6V, die kann das ab

Was spricht eigentlich gegen die 6V-Version? Damit könnten alle Komponenten bleiben, wie sie sind.

6V Version ist teurer, Glühlampen sind schwieriger zu beschaffen und evtl. auch etwas teurer, die 6v Version verfügt über keine Ladekontrolle.

Auch Gruß Ralf ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Standlicht hinten meinst du wohl 5 W, nicht 15 W.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Danke für die Angaben. Ich werde dann die 12V nehmen. Muss dann halt die Batterie auch gleich mit tauschen.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 15:18 
Offline

Registriert: 25. Januar 2013 12:21
Beiträge: 83
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73
Kleiner Vertauscher Ralf, aber es hat ja jeder gemerkt:

Bremslicht hat 15 Watt (oder besser 18),
Standlicht hat 5 Watt (oder besser 10).
Die geringeren "Orginal"-Wattzahl sind wohl durch die 60 Watt Leistung der Lichtmaschine bedingt, die ja mit der 35 Watt Biluxbirne schon mehr als zur Hälfte ausgelastet war.

freundliche Grüße
Schorsch

PS
Schaltpläne sind ein Segen!


Fuhrpark: MZ ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Hallo Schorsch,

Danke für die Richtigstellung. Die Ersatzteilliste der /3 ist nicht so gut geeignet, um die richtigen Leuchtmittel zu finden.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Leute, macht langsam mit hohen Wattzahlen beim Bremslicht!
Beim Originalen Rücklicht sitzt hinter dem Glasreflektor eine Plastescheibe in Rot, die ist das ganz schnell ganz klein und Unförmig :!: :!: :!: :!: :!: :!:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 18:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
nö, die ist doch gelb

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo.
Trotzdem, in dem Rücklicht kann die Wärme nicht weg, wenn ihr an der Ampel o.Ä. steht und 2 Minuten auf der Bremse bleibt steigen die Temperaturen im Rücklicht schön an, die kleine Plastescheibe verbiegt sich und kommt an die Rücklichtbirne---schmelz, schmelz....

Noch schlimmer sind die Nachbaurücklichter, die haben komplett Plastescheiben/Lichtaustritte drin, die schmelzen auch herrlich :cry:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die Wärme steigt aber nach oben und müsste die gelbe Streuscheibe des Stopplichts zuerst verunstalten, auch die Streuscheibe für die Kennzeichenbeleuchtung, sollte Spuren davon tragen .....
machen die aber nicht ...
einzig die verdallte Kontur des gesamten Leuchtenkörpers, der womöglich mehrfach rückwärts Körperkontakt erschoben haben durfte zeigt die entsprechenden Erscheinungen, das Glas fast immer zerbrochen und seltener verkohlt ....
Nachbauten lohnen doch nicht der Diskussion
8 W mehr bleiben halt 8 Watt und da sprechen wir noch über Lichtausbeute und nicht alleinige Umsetzung in Wärme

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Hatte bei Güsi für hinten nur die Sofitte 12V/5W mitbestellt. Das Leuchtmittel für das Bremslicht hab ich im Shop nicht gefunden und wollte das nächste Woche beim lokalen Autoteilehändler besorgen. Mit 12V/15W bin ich dann im grünen Bereich?

Ich müsste mir sowieso mal angewöhnen, die Hinterradbremse auch zu benutzen. Die vordere hat ja keinen Schalter fürs Bremslicht.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Ich habe an meiner RT auch leider nur ein Nachbau-Rücklicht dran. Die Bremslichtkappe ist bei dem Ding
aus Plastik und fängt schon an, zu schmelzen. Außerdem musste ich ewig würgen, bis das Rücklicht überhaupt
einigermaßen gepasst hat. Wenn ich mal zu nem originalen Rücklicht komme, wird das auf jeden Fall getauscht.
Meine Zündung/Lima ist auch 12V Powerdynamo. Akku ist ein passender Gel-Akku, den kann man in beliebiger
Lage einbauen.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013 21:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Danke für die Berichtigung des Drehers und die Einwände. Habe in meinem originalen Rücklicht mit originalen Gläsern außer Nachbauscheibe rot aus Glas (die hat die Plaste nicht dahinter) 6V 10W Rücklicht drin und 6V 15W Bremslicht. Da ist bisher nichts passiert, ich glaube Jannes Hinweis aber bei Kunststoff gerne. Die Wattzahl für das Bremslicht ist nicht vorgeschrieben, Vorschrift ist nur das es heller leuchtet als das Rücklicht :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2013 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wie kommt ihr eigentlich auf 10W für das Rücklicht? Reichen denn 5W (die auch in den runden Rückleuchten der ES/TS/ETZ drinn sind) nicht aus?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2013 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Laut Vorschrift reichen die 5W schon aus, allerdings ist die Funzel hinter der dicken Glasscheibe bei Sonnenlicht kaum wahrnehmbar, und der Powerdynamo bietet mit seinen 100W die nötigen Reserven um es heller zu machen (meine Meinung, muß man natürlich nicht nachmachen).
SPOILER:
An der Stelle war die RT vielen heute Modernern PKW´s voraus, was da so alles als an Funzeln eine Zulassung als Rück-, Brems- oder Blinklichtlicht erhält würde auch gut in die 50er Jahre passen, zumindest bei Sonnenlich ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2013 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Gibt es eigentlich 12V Halogenleuchtmittel, die bei der /3 passen (für vorne)? Mit der Originalbeleuchtung der 6V Anlage kann man Nachts eigentlich nur Blindflug nach Instrumententen machen.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2013 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ralle hat geschrieben:
Laut Vorschrift reichen die 5W schon aus, allerdings ist die Funzel hinter der dicken Glasscheibe bei Sonnenlicht kaum wahrnehmbar...

Wer bitte braucht bei Sonnenlicht ein gut sichtbares Rücklicht? Im Dunkeln sollte es gut leuchten, aber am Tag?? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2013 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2007 21:16
Beiträge: 3
Wohnort: Bad Doberan
Alter: 66
Hallo Ralf,
Halogen R2 12V 45/40W hat Bilux-Sockel ,funktioniert in meiner ES250/2 seit ca.8000 km ohne Reflekorverfärbung mit guter Lichtausbeute.
Gruß Hartmut


Fuhrpark: MZ ES 250/2,Moto Guzzi T3 California, Suzuki GT250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2013 00:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der RT Hauptscheinwerfer hat einen Ba20d Sockel, die ES250/2 hat P45T, dürfte also nicht so ohne weiters passen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2013 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2007 21:16
Beiträge: 3
Wohnort: Bad Doberan
Alter: 66
Hallo Ralle,
stimmt,RT125 hat eine andere Aufnahme, ohne "Kragen".Sorry,es ist über 30 Jahre her das ich eine RT125 hatte.
Gruß Hartmut

-- Hinzugefügt: 10/8/2013, 09:27 --

Hallo Ralf,
Halogen-Lampen mit Ba 20 d Ssockel : z.B. Narva M5 12V 35/35 W Nr.42017 ca.5€
Gruß Hartmut


Fuhrpark: MZ ES 250/2,Moto Guzzi T3 California, Suzuki GT250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2013 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Hallo Hartmut,

ich werd mir mal die Narva besorgen. Mal sehen, ob die RT mit der nachttauglich wird.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2013 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
derMaddin hat geschrieben:
Wer bitte braucht bei Sonnenlicht ein gut sichtbares Rücklicht? Im Dunkeln sollte es gut leuchten, aber am Tag?? :roll:


Ich fast immer morgens oder Abends bei tiefstehender Sonne. Da bin ich manchmal dankbar das andere Leute auch soweit denken.
Ausserdem bei Regen und Nebel,.... Aber das kennen die SchönwettersonntagnachmittagBIKER wohl nich.... :tongue:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de