Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 19:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4490
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus Leut,
[Edit:es handelt sich um keine MZ, sondern um einen Sachsmotor aus den frühen 50er Jahren mit Schwunglichtmagnetzünder.]
Ich hab das Problem ja nicht, wurde aber gefragt ob ich jemanden kennen täte, auf den man sich mit sowas verlassen könne, und der einem nicht die Hypothek aufs Haus aufzwingt...
Adressen gefunden hab ich den Teichmann, Stemler, und noch zwei Andere. Früher war das Pfenningarbeit, der Stemler will heute Eur40.- dafür, was ich höchstens incl. Strahlen und neu Lackieren incl. Versand für angemessen erachte.
Hat das hier schon mal wer machen lassen, und kann eine Empfehlung aussprechen?

Gruß und Dank,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Zuletzt geändert von hiha am 28. Oktober 2013 11:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMaRotor aufmagnetisieren, wo?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:01 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
War das im Neuber/Müller nicht beschrieben , wie man das selbst machen kann ? Ich dächte schon . Hab meinen leider
vor vielen Jahren verschenkt , da er mir beim Rundlampenschwein nichts mehr nützt .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMaRotor aufmagnetisieren, wo?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
hiha hat geschrieben:
der Stemler will heute Eur40.- dafür, was ich höchstens incl. Strahlen und neu Lackieren incl. Versand für angemessen erachte.


Das hilft dir in der sache jetzt zwar nicht weiter, aber beim zeckenzüchter hab ich schon manches an dkw teilen geholt (ist ja um die ecke), aber bei einigen dingen passten preis und qualität nicht zusammen. Reklamationen waren nicht möglich :roll:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMaRotor aufmagnetisieren, wo?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 07:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4490
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zeckenzüchter? Mei, ich kenn ihn halt noch von ganz früher, da wusste man auch schon was man kauft...
@luckyluke2
Ich meine einen Schwunglichtmagnetzünder. Im Neuber-Müller ist die fremderregte Gleich- oder DrehstromLiMa der MZ beschrieben. Das Aufmagnetisieren von Schwungmagneten ist nicht so einfach mit Hausmitteln machbar, da brauchts dicke Spulen und viel Strom, so zwischen 750 und 1000A..

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMaRotor aufmagnetisieren, wo?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 09:13 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
hiha hat geschrieben:
Ich meine einen Schwunglichtmagnetzünder. Im Neuber-Müller ist die fremderregte Gleich- oder DrehstromLiMa der MZ beschrieben.
Gruß
Hans


Ich bin halt von der Gleichstromlima ausgegangen . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMaRotor aufmagnetisieren, wo?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
luckyluke2 hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Ich meine einen Schwunglichtmagnetzünder. Im Neuber-Müller ist die fremderregte Gleich- oder DrehstromLiMa der MZ beschrieben.
Gruß
Hans


Ich bin halt von der Gleichstromlima ausgegangen . :wink:


Äh... nee jetzt? Der Rotor wird durch den ihn durchfließenden Strom magnetisiert. So funktioniert auch die Regelung der Bordspannung. Ein Magnetzünder ist da eine ganz andere Welt. Hast du vielleicht gerade eine AWO im Hinterkopf?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 11:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4490
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Titel war irreführend, drum hab ich ihn und den Einleitungstext korrigiert.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 19:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich verlinke mal zu jemanden aus dem DDR-Moped-Forum, der das macht/Ahnung davon hat.

Polrad magnetisieren

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMaRotor aufmagnetisieren, wo?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 15:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
hiha hat geschrieben:
Zeckenzüchter?


Jau, es geht das Gerücht um dass er in seinem verfilzen Bart Zecken züchtet :lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ich habe es mal machen lassen, einen Unterschied vorher/nachher habe ich nicht bemerken können.

viewtopic.php?f=6&t=55152


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 07:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4490
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Danke, ich werd die Adressen mal weitergeben.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 974
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
hallo,

ich will das polrad einer nsu quick aufmagnetisieren lassen. die ddr moped seite ist gut, kann aber niemanden anschreiben, da ich dort nicht angemeldet bin. kann mir jemeand die e-mail adesse von dem wolfgang geben? das wäre ein schönes weihnachtsgeswchenk für mich! danke

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

schick sie zum NSU-Motzke, der macht es bestimmt - aber halt nicht umsonst!

Ansonsten fällt mir noch die Fa. BMZ ein!!!


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4144
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hier mal ein paar Bilder zu dem Thema, die ich am Jahresanfang gemacht habe. Nur die Telefonnummer stimmt nicht mehr. Ob die Geräte noch funktionieren kann ich nicht sagen. Aber ist ja nur recht grobe Technik. Die könnte noch OK sein.

Es ist eine von ehemals vielen kleinen Motorradschmieden, ein sogenannter Konfektionär. Er baute in der Regel Motorräder nach Wunsch. Es hatte wohl nur 5, 6 Arbeiter. Die Werkstatt steht noch immer unverändert da. Der Enkel will versuchen sie zu erhalten und nutzt sie für eigene Schraubereien an Motorrädern mit denen er auch Oldtimerrennen hauptsächlich in Holland fährt.


Die Telefonnummer stimmt nicht mehr, aber ich habe die richtige. Die Adresse ist noch immer die gleiche und die habe ich auch.

Dateianhang:
2013-03-20 17.14.11.jpg



Ob die Teile noch funktionieren und ob er solche Arbeiten macht weiss ich nicht. Aber bei Interesse kann man ihn ja direkt fragen.

Dateianhang:
DSC06002.jpg


Dateianhang:
DSC06006.jpg



Und mal ein paar Bilder von den Teilen die da rumstehen. Gibt noch etliche mehr.

Dateianhang:
DSC06012.jpg



Dateianhang:
DSC06038.jpg



Dateianhang:
DSC06040.jpg



Hier noch eine kleine Info

Dateianhang:
DSC06015.jpg








Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich hatte vor Jahren mal einen AWO Zündmagneten an einem Magnetkran auf einem Schrottplatz selbst aufmagnetisiert. Einfach bei eingeschalteten Magnet dien Anker hin und hehr gedreht an der unteren Fläche. Natürlich war er hinterher voller Dreck und kleinen Spänen und die Armbanduhr sollte man auch abmachen. Aber es hat funktioniert und war kostenlos.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 974
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
hallo,

kann mir wirklich niemand die nummer von dem ddr-moped wolgang geben?

motzke macht das sicher auch nicht selbst, bmz was ist das?

frohes fest

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4144
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
http://www.mz-laden.de/


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 01:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 764
Themen: 105
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
jot hat geschrieben:
hallo,

kann mir wirklich niemand die nummer von dem ddr-moped wolgang geben?
jot

----
hallo jot.
wenn du 6 magneten im qickschwungrad hast kannst du mir mal ne mail schreiben,
gruß der andere wolfgang
(nicht der aus dem ddr moppedforum,denn da darf mann nicht klein schreiben)


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 974
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

das mit bmz war nichts, herr didt macht so etwas nicht. ich muss mal nachsehen, wie viele magneten ich habe, bis dann jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 19:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich habe Wolfgang aus dem DDR_Mopedforum soeben angefragt, ob ich seine email-Adresse weitergeben darf. Antwort steht noch aus.

LG MV


Edit: erledigt.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de