Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 10:28 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Guten Morgen allerseits!

Schon länger bin ich auf der Suche nach so etwas wie anreihbaren Gehäusen für Flachstecker (6,3mm).
Derzeit benutze ich die typischen Verbinder, wie sie bspw. bei den TS-Modellen unter der Sitzbank oder bei den ETZ-Modellen im Scheinwerfer zu finden sind. Ich bestücke diese je nach Bedarf mit Einzelplättchen (1 auf 1) oder Viererklemmen. Die Viererklemmen nutze ich besonders gern, um Leitungen zu verteilen, da mir mehr als 1 Kabel pro Kabelschuh ebenso zu murksig ist, wie die bekannten Steckverbinder (3-fach, 2-fach).

Diese Leitungsverbinder haben 2 Nachteile:
1. Wenn ich in der Mitte zwei Viererbrücken einsetze, können sich Kabelschuhe berühren. Ganz in der Mitte ist kein Steg, der das Berühren verhindert! Schrumpfschlauch ist eine Lösung, aber wie dauerhaft?

2. Bauraum. Die Dinger sind recht klotzig, es passt gerade einfach nicht...

Geguckt habe ich bei Conrad, Pollin, ELV, Kabelschmidt und ein paar anderen. Gefunden hab ich nicht viel... beispielhaft hier (weil da die ganzen verschiedenen Typen angeboten werden):
  • 4-fach Verbinder
  • einfacher Verbinder, Anreihbarkeit fraglich
  • 3-fach Verbinder, Anreihbarkeit fraglich
  • 12er Leiste Einfachverbinder, könnte man auseinanderschneiden und mit den 4-fachen anreihen... so hätte man quasi ein mehr oder weniger beliebig konfigurierbares Pendant zum DDR-Leitungsverbinder, leider baut das dann auch recht groß...
  • Stecker- und Buchsengehäuse, baut auch relativ groß, gibt es in verschiedenen Größen (2, 4, 6, 8, ...) Brücken müsste man sich selber stricken (und das baut erfahrungsgemäß auch recht groß :roll:)...
Auf Grund meiner konkreten Bauraumproblemen, wären mir Gehäuse am liebsten, die nur einseitig einen Anschluss haben und auf der Rückseite dann mit einer Kammleiste (nennt man das so?) nach belieben zu zweien, dreien, vieren, ... verbunden werden können.

Dann durfte ich noch in einen Katalog von Weidmüller reinschauen und habe diese gefunden:
Im Grunde finde ich die schon ganz gut, nur leider auch etwas groß. Wenn dort nur EIN Anschluss dran wäre und dazu die Möglichkeit der Querverbindung... das wär's! Wobei: Montage auf Hutschiene... naja... notfalls. Ich kann mir - vor Allem im Hinblick auf einen möglichst kleinen Bauraum - besseres vorstellen. Aber sowas in der Art meine ich! Kennt da jemand was?

Ciao
Wolle

P.S.: Ich möchte bei Flachsteckern 6.3mm bleiben!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 11:05 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Hab diese reihenklemmen bei meiner etz verbaut. Bin recht zufrieden damit. Hab aber welche verbaut, die oben und unten je 2 klemmstellen haben, also 4 insgesamt je klemme. Wenn ich am wochenende wieder zu Hause bin, mache ich mal bilder. Da die verbindung ja per Federkraft betätigt wird ist sie auch sicher und fest. Bei mir jetzt schon seit 6 Jahren in betrieb ohne Probleme.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 11:42 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
voodoomaster hat geschrieben:
Wenn ich am wochenende wieder zu Hause bin, mache ich mal bilder.

Ich bitte darum!

:top:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 19:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich kauf immer so 10er Reihen und scheind die passend. Leider nicht wirklich Günstig, die Dinger.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 20:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab hier auf dem rechner noch 2 bilder gefunden, nicht besonders, wird am freitag mal aktuelle machen ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Wolle69 hat geschrieben:
[*]3-fach Verbinder, Anreihbarkeit fraglich

Diese Verteiler habe in meiner TS für zwei Abzweige im Scheinwerfer benutzt.
Anreihbar sind die nicht, höchsten wenn man sie sich selber aufeinander klebt.
links: Zum Kabelbaum mitgeliefert; rechts besagter Verteiler
Bild

Ich würde mal von ausgehen, dass die bauartähnlichen Verteiler dann auch nicht anreihbar sind.

Als Leitungsverteiler hab ich auch eine Alternative genommen.
Ich fürchte das wird dir zu groß sein, ich kann, bei Interesse, aber nochmal den Onlineshop raussuchen. (Also versuchen kann ichs.. ;D )
Bild
Bild

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 20:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ist natürlich nicht doof, hätte ich auch drauf kommen können... Anreihbare 4L Reihenklemmen aus dem Verteilungsbau, habe ich bestimmt noch ein paar aus Baustellenzeiten rumfliegen. Nur auf diese Verwendung wäre ich nicht gekommen... :wall:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 21:43 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hatte auch ewig überlegt um platzsparend Verbinder einzubauen und dann sind die klemmen bei nem Abriss einer alten Maschine mir positiv ins Auge gefallen

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 12. November 2013 22:42 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
@Voodoomaster: Ja, bitte, sieht schonmal gut aus und geht in die richtige Richtung!

ElMatzo hat geschrieben:
Diese Verteiler habe in meiner TS für zwei Abzweige im Scheinwerfer benutzt.
Anreihbar sind die nicht, höchsten wenn man sie sich selber aufeinander klebt.
links: Zum Kabelbaum mitgeliefert; rechts besagter Verteiler
Bild

Ja, da ist der rechte zwar deutlich besser, als der linke, aber eben... naja. Ich hätte das gerne ordentlich und der rechte baumelt eben auch nur irgendwie irgendwo rum. Außerdem brauche ich ja nicht immer 2 auf 1, sondern auch mal 1 auf 1 oder 4 miteinander verbunden... das dann zu kombinieren - naja. Ist immer irgendwie eine Frickellösung, finde ich...

ElMatzo hat geschrieben:
Als Leitungsverteiler hab ich auch eine Alternative genommen.
Ich fürchte das wird dir zu groß sein, ich kann, bei Interesse, aber nochmal den Onlineshop raussuchen. (Also versuchen kann ichs.. ;D )
Bild
Bild

Najaaaaa... also an einer Stelle käme das vielleicht schon in Frage. Das ändert nix an meinem Interesse an Anreihklemmen, aber das wäre für die besagte Baustelle vielleicht doch eine gute Lösung.

flotter 3er hat geschrieben:
Ist natürlich nicht doof, hätte ich auch drauf kommen können... Anreihbare 4L Reihenklemmen aus dem Verteilungsbau, habe ich bestimmt noch ein paar aus Baustellenzeiten rumfliegen. Nur auf diese Verwendung wäre ich nicht gekommen... :wall:

Joa, ne? :mrgreen:
Die sind aber leider nur selten mit Flachstecker... also in meinem Umfeld jedenfalls. Flachstecker gibt's offenbar nur noch bei (älteren?) Fahrzeugen. Tja und dann bauen die eben auch nicht immer "klein".

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 13. November 2013 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Moin Wolle,

den Leitungsverteiler gibts hier: http://www.autoteile-plauen.de/artikel-1135.htm

In dem Shop gibt es auch allerhand anderes nützliches Zeug. Ich habe schon zwei, oder drei mal dort bestellt und kann nur positives berichten. Prädikat: empfehlenswert.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 14. November 2013 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
@ ElMatzo
Danke für den Link, ich habe bisher immer die Verteilerbrücken von der Simson genommen, die git es ja auch als Doppelbrücke oder 3 Doppel und 2x Einfach.
Und bei drei Verteilern übereinander wird das immer ein gefummel.
Dateianhang:
Kabelbaum Herzkasten 009.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anreihbare Flachsteckergehäuse
BeitragVerfasst: 14. November 2013 10:21 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
@ElMatzo: Danke!

@Der Harzer: Genau so habe ich das in meinem Lampentopf (TS und MIT Tacho!!!) auch gemacht. Ein mehrfach gewinkeltes Blech, befestigt zwischen Tachoklemme und der folgenden Mutter. Am Blech hängen übereinander zwei solcher Verteiler (bestückt nach Bedarf) in Fahrtrichtung. Ohne Zange geht da nix zu stecken und wenn ich ganz hinten irgendwas machen will, mach ich vorne erstmal alles ab. Und ich habe kleine Hände! (Aber um diese Stelle geht es mir nicht, dort kann das gerne so bleiben.)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de