Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 02:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: steuerteil für kontaktlose zündung
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Hallo,
ich habe in meinen fundus noch ein Steuerteil ESE-2H zu liegen. Orginal gedacht für kontaklose Zündung Trabant.
Frage, kann man dieses Steuerteil auch für MZ Zündung nutzen?
Wenn ja was ist zu verändern.
Hat zufällig jemand dafür Stromlauf- und Bestückungsplan zwecks überprüfung ggf repeatur des Steuerteils?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Keiner eine Idee? :idea:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 14:23 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Ich hab ja von swas keinen Plan. Aber da der TRABI ja ein zwei Zylinder ist wird es wohl für die MZten eher ungeeignet sein. Zumindest nicht ohne es vorher verändert zu haben.
Wie gesagt kein Wissen nur ein logischer Gedanke.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2014 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Deine Frage ist ein bißchen unpräzise. Du hast nur das Steuerteil vom Trabant und willst den Geber und die Zündspule der MZ verwenden, die derzeit an deinem Motorrad schon dranbaumeln?
Oder hast die die komplette Trabizündung inkl. Geber und dem Magnetring, und willst das in die MZ implantieren? Von welchem Modell reden wir denn überhaupt?

Die zwei Zylinder machen meiner Meinung nach keine Probleme, da die zwei Zündspulen beim Trabi ja einzeln sind. Also einfach eine weglassen, stattdessen evtl. nen kleinen Lastwiderstand einfügen.
Problemeatischer ist die vielleicht vorhandene Zündungsverstellung beim Trabi-Steuerteil, die dann nicht so richtig zur MZ paßt.

Gruß
Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Naja, der Trabi hat halt eine Lichtmaschine die über den Keilriemen angetrieben wird. Wenn Du den Geber mit dem Magnetring einbauen möchtest brauchst Du noch ein Saftgerät ;-).

Wenn Du eine große Batterie einbaust könntest Du wascheinlich 20km so fahren.

Nur das Steuergerät wird glaube ich nichts. Sonst könnte man ja auch die coole Trabbitronic einbauen mit programmierbarer Kennlinienzündung. Und das wurde hier ja auch schon angesprochen, zu mindestens mit dem programieren eines drehzahlabhängigen Zündzeitpunkts.
Aber sag niemals nie.
Da ein Kabel ab und hier eins dran und schwubs die wubs ;-) Hihi.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hafenpapst hat geschrieben:
Hihi.

jaja, die Jecken ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2014 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

habe das schon ausprobiert. Man kann nur einen Kreis nehmen. Die Geber schalten immer gegen Masse. Deswegen
ist es gleich, welches Steuerteil man nimmt. Habe sogar mit Wartburgteil und Geber probiert.
Die Technik lief tadellos. Nur wenn die Batterie zu schwach ist, springt das Fahrzeug nicht an. Deshalb
habe ich wieder auf Unterbrecher zurückgebaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hafenpapst hat geschrieben:
Naja, der Trabi hat halt eine Lichtmaschine die über den Keilriemen angetrieben wird. Wenn Du den Geber mit dem Magnetring einbauen möchtest brauchst Du noch ein Saftgerät ;-).


Das "Saftgerät" aka Batterie und Lichtmaschine ist bei MZ wegen Batteriezündung ja an Bord...daran sollte es nicht scheitern.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de