Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Dobra
Alter: 56

Skype:
luefti1
Hallo zusammen, nachdem ich mich letztes Jahr so schlecht und recht mit anrollen fortbewegt habe sollte nun der Fehler gesucht werden. Aber von Anfang...

Irgendwann war ich reich und kaufte mir nen Powerdynamo 12Volt für meine 125/2. Eingebaut, super - fast. Gleich nach dem Einbau das Problem, wenn die RT länger gestanden hat, springt sie zwar an, geht aber beim Gas geben sofort wieder aus, halbe Minute tuckern und es konnte losgehen. Nachdem ich ein Jahr mit dem Ding rumfahre hat sich das Problem folgendermaßen verschärft: Kalt: Antreten, ja, aber eben erst mal im Standgas tuckern lassen, nun wenigstens eine Minute, besser zwei, dann kann man prima fahren. Will ich sofort losfahren, das alte Problemm, sobald ich Gas gebe stirbt sie ab. Warm: Ich kann mit der Rtel um die Welt fahren, Standgas super, keine Zündaussetzer, aber wehe ich mach sie aus! Antreten? Keine Chance! Null! Beim Anrollen läuft sie sofort. Weiteres Problem: Mittlererweile habe ich das Gefühl, das von den vorher gefühlten 3 PS nur noch 1,5 PS übrig sind: 5% Steigung mit 110kg Last = 40km/h, früher waren das ca. 55km/h. Heute habe ich den Wedi und die Dichtung an der rechten Seite gewechselt und dachte, nachdem um den Powerdynamo alles ölig war: Bingo, das isses, nee, falsch, beim Start alles wie immer. Ach so, die Verschlechterung des Fahrverhaltens/ der Leistung fand innerhalb von höchstens 1000 km statt.

Habt Ihr eine Idee? Hab ich vielleicht einen Montagspowerdynamo, oder woran kann es noch liegen? Mich macht ja besonders dieses Kaltstartverhalten stutzig, ohne Gas tuckert sie wacker im Standgas, sobald ich Gas geb ist die Kiste aus.

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen, Danke Lü

Ach und nochwas: Ich bin nicht so der Computerwahni, kann mir verdammt noch mal einer sagen wie ich die Smilies in den Text bekomme? Ich werd wahnsinnig!


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:05 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hast du mal den Vergaser sauber gemacht?
Habe es überlesen,du hast ja nee RT :oops:
Schauen das der Ansaugstutzen dicht ist.
Und auf die Smilies musst du nur draufklicken,
dann erscheinen sie im Text :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 16. Januar 2014 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Muss nicht die PD sein, ich tippe eher auf defekte Wedis, passt zum Fehlerbild!
Wurde der Motor irgendwann mal regeneriert?
Uuups, glatt überlesen....,klingt trotzdem nach Falschluft

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Zuletzt geändert von TS Paul am 16. Januar 2014 20:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bist du sicher das hier ein Problem der Zündung vorliegt? Hab zwar nicht wirklich Plan von den alten RT´s aber für mich klingt das wie ein Problem mit dem Vergaser/Benzinzuführung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das liegt mit Sicherheit nicht an der Zündung und schon gar nicht am Powerdynamo ....
check auch den linken Wedi (ich weiß eine Scheißaufgabe) und bring möglicherweise den Vergaser auf Vordermann ....
Zündungen, egal welche, steigen eher nach einer Warmlaufphase, als denn beim Kaltstart aus und bei Dir ist die Fehlerbeschreibung genau andersherum

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sorry, die Frage soll nicht überheblich sein, wie der Luftfilter beim Kaltstart zu bedienen ist weißt du :?: Ich Frage lieber mal, manchmal sucht man nach großen Problemen und der Fehler ist minimal :oops:

Was die Leistungseinbuße angeht, wenn der rechte Wellendichtring defekt ist, dann könnten auch die Linken fertig sein?
Wie ist der Zustand von Kolben/Zylinder, evtl. wird das Gemisch nicht mehr richtig verdichtet?
Ist eventuell der Auspuff zu und müsste mal ausgebrannt werden?
Zum Warmstart, ich weiß nicht warum es so ist, aber zumindest meine RT springt warm schlecht an, wenn ich den Benzinhahn offen lasse, also mache ich den auch bei kurzen Stops immer gleich zu :ja:

Smiles fügt man ein indem man einfach drauf tippt, wenn das bei dir nicht funktioniert, dann gehe mal auf Antworten und schaue unter irgendwo dem Textfeld ob da vielleicht Haken bei "Smileys ausschalten" drin ist. Bei der Gelegenheit auch gleich prüfen das "BB Code ausschalten" nicht aktiviert ist, sonst kannst du auch keine Links usw. einfügen.

@Willi: RT's haben keinen Choke, der Ansatz ist aber richtig, daher meine Frage zum Luftfilter :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Moooment! Wie hast Du an deiner RT den Wedi wechseln können ohne den Motor zu spalten? Der ist doch inneliegend :shock: !?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich Tippe auf die Leerlaufluft-Einstellung des Vergasers.
Da macht ne viertel Umdrehung manchmal Welten aus.

Oder wie schon erwähnt, Wedis, Startvergaser, Schwimmer incl. dessen Einstellung prüfen.

Mit nem Stroposkop und Messuhr den Zündzeitpunkt ermitteln, wenn der stimmt, ist die Zündung raus aus dem Spiel.
Na ja, ne neue, andere Zündkerze würd ich auch nochmal schnell testen.
Bye
Ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
TS Paul hat geschrieben:
Moooment! Wie hast Du an deiner RT den Wedi wechseln können ohne den Motor zu spalten? Der ist doch inneliegend :shock: !?


RT 125/2 ist das rechte KW-Lager gemischgeschmiert

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Moooment! Wie hast Du an deiner RT den Wedi wechseln können ohne den Motor zu spalten? Der ist doch inneliegend :shock: !?


RT 125/2 ist das rechte KW-Lager gemischgeschmiert

Ah, danke Paule, man lernt nie aus. Mit der RT hab ich nu fast nix am Hut.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Dobra
Alter: 56

Skype:
luefti1
Also vorab, Ihr seid super, danke für die viele Tips! Näheres später...

-- Hinzugefügt: 17th Januar 2014, 8:19 am --

:D :) :( :o :shock: Ha, danke, sss klabbt! Wenn alles so einfach ginge wie Smilies einfügen...

So also ein neuer Tag ein neues Glück.

Ich seh mich schon den Motor aufreißen :( . Wo und was zieht der Motor eigentlich wenn der linke Wedi im Eimer ist? Theoretisch muss er ja dann Getriebeöl ziehen und furchtbar qualmen, oder aber, wenn der Ölspiegel darunter liegt müsste Luft gezogen werden. Gut, aber woher? Aus dem Getriebe? Verdammtre Axt :wink: da entsteht ja ein Vakuum und mein Motor würde furchtbar schlank werden :shock: . Kann mir da mal einer technisch auf die Sprünge helfen? Kann ich es eveltuell gar prüfen indem ich die Ölnachfüllschraube herausdrehe, da müsste ja ein irgenwie eine Luftbewegung zu merken sein.

Danke also erstmal für Eure Tips, auch der mit dem Luftfilter ist ja eigentlich nicht soweit hergeholt. Da bin ich aber uptodate!

Ich werde über die weiteren Fort- odder Rückschritte (Stagnationen) berichten.

Grüße Lü


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2014 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007 19:09
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Dobra
Alter: 56

Skype:
luefti1
So, wie es immer ist, der Teufel liegt wie so oft im Detail. Da ich letztes Jahr das Gefühl hatte, die RT ersäuft warm, habe ich auch schon mal 100m vor Fahrtende den Bezinhahn zu gemacht, manchmal half das und ich musste nicht schieben. Daraufhin habe ich die Schwimmernadel ganz runter gehängt. So war nun, nach neuer Abdichtung der rechten Kurbelwellenseite, der Stand. Nachdem ich nun den Vergaser auseinandernahm sah ich das Maleur, hängte die Nadel hoch und siehe: super. Also im vorliegenden Fall war es wohl die rechte Kurbelwellenseite.

danke für Eure Hilfe, ich habe mir die ganze Sache trotzdem mal aufgeschrieben, falls mal wieder ein Problem auftritt.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de