Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 10:40 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Hallo wo habt ihr euren Zündzeitpunkt stehen bei 0,4 oder 0,45 vor OT oder ist das Motorabhängig???


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 10:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wenn Deine Angaben das Zehnfache in mm betragen, so war das einmal ....
Ich stelle die auf max. 3,0 mm vor OT ein, glaub da gab es sogar mal eine ÄM von MZ

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Diese Werkstattinfo kam (glaube ich) 1969. Hab irgendwo noch das vollständige Dokument.

Dateianhang:
Zündungsinfos.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Beiträge: 167
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Stuttgart
Ich fahre mit den 4,5..4 mm vor OT und der Motor läuft gut (in der RT und der alten ES).
Mit 3mm bin ich nicht glücklich geworden. Das hängt aber wohl vom verwendeten Nocken ab (s.o). Mit den originalen RT-Teilen sollten auch die dazugehörigen RT-Werte eingestellt werden.


Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
KarlHeinz2000 hat geschrieben:
Ich fahre mit den 4,5..4 mm vor OT und der Motor läuft gut (in der RT und der alten ES).
Mit 3mm bin ich nicht glücklich geworden. Das hängt aber wohl vom verwendeten Nocken ab (s.o). Mit den originalen RT-Teilen sollten auch die dazugehörigen RT-Werte eingestellt werden.



dito.

Bei 3 mm vor OT geht der kleinen obenrum schnell die Puste aus.

Gruß

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 11:48 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
MM meinte ich natürlich also kann ich beruhigt auf 4,5 vor ot gehen da meine Platte nicht mehr hergibt


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

da gibt es ja verschiedene Anleitungen. Früher habe ich immer 3mm vor OT gefahren und kam gut damit klar.
Dann wurde mir klargemacht, daß 4mm vor OT richtig ist. Habe das dann in meiner Anleitung auch so
nachgelesen(hatte ich vorher nicht)und auf kurz vor 4mm eingestellt. Hatte im vorigen Jahr aber echte
Probleme in den Bergen. Werde wieder auf 3mm zurück gehen.
In meinen Unterlagen steht 4mm vor OT und Unterbrecherabstand 0,4mm. Da meine Unterlagen kopiert sind,
weiß ich nicht, von wann sie sind.
Man lernt doch nie aus.
Aber was stimmt den nun?

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von ektäw am 24. Februar 2014 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 21:20 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Hallo,

habe gerade gelernt, dass MZ für die RT den Zündzeitpunkt offiziell verändert hat. Technischen Änderungen am Zylinder, etc. gab es aber nicht, oder (bin gerade dabei die Zündanlage an meiner RT zu überholen)?

aber: 4mm Kontaktabstand? :shock: :shock:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 22:01 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hi
Nicht 4mm Kontaktabstand,4-4,5mm vor OT.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt rt 125/3
BeitragVerfasst: 24. Februar 2014 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2009 20:44
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Hier mal eine Antwort zu einer tech. Anfrage
Im unteren Teil wird auf den Zündzeitpunkt eingegangen
Dateianhang:
IMG_1795.JPG

Grund der Anfrage waren Aussetzer im oberen Drehzahlbereich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de