Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 06:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2014 16:30 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Hallo, habe meine 150er so gut wie fertig neu aufgebaut, ein Problem gibt's noch :roll: , kein Zündfunke trotz
neuer Zündspule, Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Batterie.
Habe schon beim Kauf probiert ob man einen Zündfunke bekommt aber nicht möglich, paar neue Teile verbaut die meist immer dran Schuld sind aber immer noch nichts.


Habe gerade Spannung gemessen, die Batterie hat 12,5V Spannung aber am Kondensator sind nur 11,4V und Unterbrecher 10,5V. Ist das normal oder was kann da sein?

neuer Kondensator, Unterbrecher verbauen :?: :?: :?:


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 19:24 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Hatte das schonmal bei einem Bekannten, der hatte einen schönen neuen Austauschmotor verbaut und die Situation stellte sich in etwa gleich dar.
Abhilfe hat eine Kontaktfeile geschafft, die ich zwischen den Kontaktflächen des Kondensators ihr Werk verrichen ließ.
Da war Wachs, Dreck o.ä. im Weg. :o


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Altmarkendurist hat geschrieben:
Hatte das schonmal bei einem Bekannten, der hatte einen schönen neuen Austauschmotor verbaut und die Situation stellte sich in etwa gleich dar.
Abhilfe hat eine Kontaktfeile geschafft, die ich zwischen den Kontaktflächen des Kondensators ihr Werk verrichen ließ.
Da war Wachs, Dreck o.ä. im Weg. :o


Du meinst sicherlich den Unterbrecher. Beim Kondensator ist die Isolation zwischen den Flächen doch gewollt.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:02 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
habe alles gestern komplette mit wd40 eingesprüht, habe gelesen das das geölt sein soll


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
:stumm: :stumm: :stumm:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
FranzTS hat geschrieben:
habe alles gestern komplette mit wd40 eingesprüht, habe gelesen das das geölt sein soll

Wo steht das?ß würd mich echt mal interressieren :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:24 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
habe mein freund gefragt der hatte das gleiche Problem mit seiner s51, meinte wd40 muss ran, hat er gelesen.
stimmt wohl net? :|

-- Hinzugefügt: 14. April 2014 20:26 --

er hat mir auch den abschnitt gezeigt wo das drinne stand, wes aber net wo der das her hatte. (gedownloadet)


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:28 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Günter,
hast natürlich richtig erkannt, hatte mich da verdrückt ausgekehrt! :mrgreen:


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:29 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
ich mache dann morgen das ganze wd40 irgendwie wieder runter :| , aber was kann der fehler sein :?: ging ja davor auch nicht :roll:

-- Hinzugefügt: 14. April 2014 20:32 --

Altmarkendurist hat geschrieben:
Günter,
hast natürlich richtig erkannt, hatte mich da verdrückt ausgekehrt! :mrgreen:


habe jetzt einen neuen Kondensator, unterbrecher bestellt,
den einbau des unterbr. macht eine Werkstatt, bezahlt der Vorbesitzer noch da er es als etz 150 mit e-Zündung verkaufte


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Da hat dein Freund ja noch wehniger Ahnung wie du. :roll:
Wozu giebts Reparatur- und Bedienungsanleitungen.... :?: :?:

http://www.miraculis.de/aw/aw_hp.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:44 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
...für das Geld das die Werkstatt verlangt, könnte man sicher ein kleinesdPaket von Romy aus Berlin ordern.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ich hætts anjebrannt :rofl: :irre:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 13:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Kosten für einen Unterbrecher Einbau werden nicht so hoch sein, schätze 25€ , Unterbrecher habe ich da.
(übernimmt der Vorbesitzer da er die etz mit elektr. Zündung verkauft hat obwohl sie unterbreche hat.

reinige jetzt alles, bau einen neuen Kondensator ein und mal sehen was dann

danke für die teilw. sinnlosen Kommentare von euch, habt mir damit sooo geholfen, so etwas könnt ihr sein lassen.
habe die etz neu aufgebaut, bloß weil ich mich nicht mit unterbrecherzündanlagen auskenne muss man nicht so ein Mist schreiben!


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Taugen die neuen unterbrecher was? Zum Glück Habe ich vorgesorgt. Aber den unterbrecher kann man selber einstellen einfach mal bei google schauen gibt schöne Anleitungen. Aber der richtige zündzeitpunkt muss vorher festgelegt werden.

zwickau ist etwas weit weg sonst hätte ich dir beides mal richtig eingestellt :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Im Netz gibt es auch schöne Videos zu diesem Thema :wink:

Da hättest du es auch selber mal machen können,
ist nicht schwer :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
http://www.youtube.com/watch?v=yo3S4ne-iQU

Da sind alllgemeine Dinge zur Instandsetzung von 125/150 ETZ Motoren.
Einfach mal bissl suchen und du findest mit sicherheit auch ein Video für die Unterbrecher einstellung :)

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
calimax hat geschrieben:
Taugen die neuen unterbrecher was? Zum Glück Habe ich vorgesorgt. Aber den unterbrecher kann man selber einstellen einfach mal bei google schauen gibt schöne Anleitungen. Aber der richtige zündzeitpunkt muss vorher festgelegt werden.

zwickau ist etwas weit weg sonst hätte ich dir beides mal richtig eingestellt :wink:


Erst wird der Unterbrecher eingestellt u dann der ZZP !!!!!!!!


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Das ist richtig ich habe vergessen zu sagen erst OT finden dann Unterbrecher und dann ZZP ;) Danke für den Hinweis

Mit festlegen meinte ich eher das eh weiß auf welche vor OT stellung er die Anlage stellen möchte :) 2,5-3,0mm

-- Hinzugefügt: 15. April 2014 16:07 --

Also ich versuch es mal zuerklären wie du es machen kannst:
Du brauchst normalerweise wenn du es ganz genau haben willst eine Zünduhr oder ähnliches aber es geht auch mit einem runden Holzstab und einer Klinge (nur die Klinge) von einem Teppichmesser.

Nimm die Zündkerze raus und steck den Holzstab ein das Loch, nun drehst du mit einem 13er Schlüssel an der Schraube von der Lichtmaschinenseite soweit bis der Holzstab seine höchste Position erreicht. Nun kommt die Klinge zum Einsatz diese legst du flach am den Zylinderkopf auf und bewegst diese zum Holz (nicht die Klinge ausverstehen runterdrücken, schieb sie an den Enden ). Ritz das Holz dann ein das ist dann deine OT Stellung. Nun nimmst du das Holz raus (beachten welche Seite drin war vom Holz) und nimmst einen Messschieber am besten Digi., stellst diesen auf ca 2,9-3,0mm ein, legst dann eine Seite an deiner OT Kerbe an und markierst die andere seite mit der Klinge wieder so hast die vor OT Kerbe also ingesamt 2 Kerben auf dem Holz.

Nun gehst wieder an den Motor.

Unterbrecher Einstellen : wenn der Motor auf OT steht stellst du den Abstand vom Unterbrecher ein, das heißt du hast eine Schraube direkt am Unterbrecher die zum Festschrauben ist und eine wo du den Abstand verändern kannst. Nun lockerst die "Festschraube" leicht, danach drehst an der anderen die darüber liegt "Schraube für Abstand". Durch das drehen siehst du das sich der Abstand ändert, nun stellst den Abstand auf 0,3-max 0,4mm ein. Danach "Festschraube" anziehen. Anschließend kontrolieren ob der Abstand so geblieben ist.

Zündzeitpunkt einstellen:
Nun stellst du die "vor OT" stellung her indem du das Holz wieder in das Loch steckst Klinge wieder auf den Kopf und nah an das Holz heranbringen. Drehst an der Schraube (13er Schlüsselweite) leicht zurück bis die "vor OT" Kerbe mit der Klinge genau übereinstimmt am besten auch in die Kerbe rutscht.

Neben dem Unterbrecher sind 2 "Festschrauben" (in Langlöchern))um die Grundplatte vom Unterbrecher zu bewegen, diese löst du leicht so das du die Grundplatte bewegen kannst. Durch bewegen der Platte siehst du das sich der Abstand auf und zu bewegt. Nun stellst du den Abstand so ein das der Kontakt geschlossen ist aber gerad am aufgehen ist. Am besten Zündkerze in Kerzenstecker und dann auf Kopf legen (Zündung an) dann hörst wenn es funkt. Wenn also der Zündfunke genau auf deiner Markierungskerbe "vor OT" erfolgt ist alles bestens. Nun ziehst die beiden Schrauben fest und kontrollierst ob der Zündfunke immernoch auf der höhe der Kerbe kommt. wenn ja ist alles eingestellt wenn nein dann nochmal zündung nachstellen das es passt.



Wenn alles richtig war Zündkerze rein, Stecker drauf und Kicken ;)


Hoffe habe mich nicht verschrieben oder in der Eile beim schreiben was vergessen, wenn doch bitte hinweis ;)

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 16:57 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
TIP: 12V Lampe nebst Fassung und Kabel besorgen.
Das Kabel vom Kondensator abziehen und auf die Kontaktzunge ein Kabel aufstecken das andere Kabel an den Plus-Pol der Batterie. Ist der Unterbrecher abgehoben ist die Lampe aus, Schließt er leuchtet die Lampe. So kannst du Stundenlang einstellen ohne das du Gefahr läufst die Zündspule überhitzt und bekommst den genauen Zündzeitpunkt.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 17:58 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
habe doch alles Gestern mit WD40 eingesprüht wie ich ganz oben schon geschrieben habe und alle gemeckert haben.
tja, heute wd40 abgewischt und jetzt geht die Zündung wieder, richtig guter Zündfunke einfach Top.
Aber Unterbrecher und Kondensator wechsel ich trotzdem Übermorgen, habs ja schließlich da


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
FranzTS hat geschrieben:
... und alle gemeckert haben.

Nicht alle. Manche haben auch einfach nichts gesagt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
FranzTS hat geschrieben:
Aber Unterbrecher und Kondensator wechsel ich trotzdem Übermorgen, habs ja schließlich da


Warum???

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2014 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
weil der neue Nachbauunterbrecher natürlich nicht so lange hält und er sich die arbeit nach paar tausend Km wieder machen will. er hat bestimmt den roten von ebay und Konsorten

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2014 18:22 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Kondensator ist eingebaut, hat etwa eine halbe Stunde gedauert da der Vorbesitzer haufenweise Kabelbinder nehmen musste was ich total sinnlos fande, da braucht man keinen kabelbinder.
unterbrecher lasse ich erstmal, ist eh der falsche die firma hat mir einen Simon unterbrecher gegeben statt einen von ner etz, möchte den bloß sicherheitshalber erneuern, da der Vorbesitzer die kosten übernimmt und der jetzige unterbrecher nicht mehr lange mitmachen wird und ich nicht wieder 5km Waldweg schieben möchte wie ich es mit meiner alten TS durchatte (5km im Wald, 21Uhr im Dunklen, alleine) sehr schön gewesen :?

-- Hinzugefügt: 16. April 2014 18:28 --

audia6v6 hat geschrieben:
weil der neue Nachbauunterbrecher natürlich nicht so lange hält und er sich die arbeit nach paar tausend Km wieder machen will. er hat bestimmt den roten von ebay und Konsorten



so einen roten Unterbrecher wollte ich nicht da diese schon sehr wie Billigware aussieht
(habe bei einen Händler nachgefragt, hat mir zugestimmt, dafür habe ich einen von einer simson bekommen der nicht passt obwohl ich einen etz unterbrecher bestellt habe. :roll:


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2014 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
Wie gesagt wenn sie läuft dann lass Sie so. Ich meine gelesen zu haben dass die vom AWE 353 passen sollten, jedoch noch nicht ausprobiert

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2014 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Wartburg und Trabant Unterbrecher sind dieselben wie die MZ Unterbrecher...
Und es gibt noch genügend originale Unterbrecher zu kaufen, sind nur teurer als die Nachfertigungen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2014 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Ich nehme nur vom Trabbi :D die kosten mich nichts :D da mein Bruder einen fährt und die selbst nicht brauch aber naja im ersatzteilkonvolut immer mal dabei ist.

Wenn du wechselst dann nimm die guten Alten ;) oder frag Güsi der kann da bestimmt aushelfen ;)

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de