Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. Juli 2025 03:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. April 2014 17:09 
Offline

Registriert: 21. September 2013 23:40
Beiträge: 16
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 51
Hallo liebes MZ Forum ich habe folgendes Problem mit meiner ETZ 150 unter 3000 Touren geht die Lagekontrollelampe an und die Batterie wird nicht geladen. Folgendes ist schon einmal getauscht der Regler und der Rotor und die Kohlen. Jetzt ist meine frage wie kann ich den Gleichrichter prüfen. Folgendes habe ich geprüft. Ich habe die Leitungen von U,V und W vom Rotor zum Gleichrichter auf Durchgang und korrekten Anschluss . Weil die Lampe leuchtet habe ich die Spannung an Klemme 61 gemessen im Leerlauf liegen nur 2,6 Volt ab 3000 Touren sind dort 13,6 Volt an und die Lampe geht dann aus. An den Leitungen U,V und W liegen am Gleichrichter 2.6 Volt bis 6,5 Volt je nach Drehzahl. Ich habe beim Gleichrichter alle Dioden auf Durchgang und Sperrrichtung geprüft. Was kann ich noch tun ?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Das kann viele Ursachen haben. Hast du noch den mechanischen Regler verbaut? Prinzipiell empfehle ich dir, dich mit einem Multimeter und Lothars Anleitung viewtopic.php?f=6&t=43878 mal ans Werk zu machen und alles zu prüfen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Moin, immer hart am Gas bleiben. Kurze Standzeiten an der Ampel überbrückt die Batterie ohne Probleme. :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 18:05 
Offline

Registriert: 21. September 2013 23:40
Beiträge: 16
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 51
Der Regler ist elektronisch und die etz ist von 89 und 2 Takt

-- Hinzugefügt: 20. April 2014 18:09 --

Ich würde den Gleirchter erneuern der Kostet gut 90 Euro. Wäre super wenn mir jemand sagen könnten wie man den Gleichrichter prüfen kann

-- Hinzugefügt: 20. April 2014 18:11 --

@ ElMatzo das sind solche Tips die solche Foren so wertvoll machen :shock:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
oerlimz hat geschrieben:
@ ElMatzo das sind solche Tips die solche Foren so wertvoll machen :shock:

Ich schau schon im blauen Buch nach, ruhig Blut.
Vorher wollt ich halt auch mal wieder ne blöde Antwort schreiben. Es scheint mir gelungen. ;D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 20:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
sitzt der gleichrichter bei dir unter der sitzbank oder ist es schon der der auf der lima integriert ist?
bei letzterem schau ob alle lötstellen ok sind, die löten sich gerne mal selber aus ;)
bei ersterem, bau den gleichrichter aus und prüfe die dioden einzeln durch. stelle beim multimeter den wahlschalter auf diodentest(da wo das diodenzeichen drauf ist) du solltest in einer richtung keinen durchgang haben, anzeige währe ganz links ne 1 und in der anderen richtung irgendwas zwischen 0,6 und 0,7. auf keinen fall aber 0,0. das ganze auch bei den 3 plastedioden. wenn der gleichrichter ne defekte diode hat, kannst du ihn mir zuschicken, ich tausche dir die dioden aus. hab noch nen ganzen ar....... von den dioden hier liegen. kostet dir nur den versand.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 00:11 
Offline

Registriert: 21. September 2013 23:40
Beiträge: 16
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 51
Der Gleichrichter ist unter der Sitzbank. Das habe ich schon gemacht die Dioden auf Sperrichtung und Ohm

-- Hinzugefügt: 21. April 2014 00:13 --

Das blaue Buch habe ich auch schon zur Rate gezogen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 02:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Hast du den Gleichrichter jetzt schon einmal geprüft?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 08:32 
Offline

Registriert: 21. September 2013 23:40
Beiträge: 16
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 51
Ich habe einen neuen Gleichrichter für 36 € gefunden und gekauft. War wohl der letzte für den Preis da jetzt keiner mehr verfügbar ist. Ist das letzte Teil was noch nicht getauscht wurde (Rotor,Kohlen und Regler elektonisch sind neu) das muss dann gehen hoffe ich. Ich scheibe ob das erneuern des Gleichrichters zum erfolg gekrönt war
http://www.mz-etz-ersatzteile.de/epages ... iewProduct w


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Miss doch die Bauteile mal nach den Methoden des blauen Buches durch. Irgend etwas muss sich dann doch finden lassen.
Das ist doch besser als auf blauen Dunst Geld für Neuteile auszugeben, oder?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:04 
Offline

Registriert: 21. September 2013 23:40
Beiträge: 16
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 51
https://www.youtube.com/watch?v=X1c40qfveMk diese prüfung habe ich schon gemacht war alles o.k. ein https://www.youtube.com/watch?v=X1c40qfveMkideo sagt mehr als 1000 Worte

-- Hinzugefügt: 22. April 2014 20:10 --

Das andere Geld hat der Vorbeziter verbrannt der schön alle Rechnungen aufbewart :D . Ich habe in den Buch leider nicht gefunden wie man den Gleicrichter prüft. Ich hatte gehofft das hier einer mit Volt und Ohm- Werten helfen könnte. Naja wenn klappt sind die 36€ gut angelegt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 09:01 
Offline

Registriert: 21. September 2013 23:40
Beiträge: 16
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 51
Auch der Gleicrichter hat das Problem nicht gelöst. Der Generator bringt im Leerlauf einfach nicht genug Spannung. Habe erst einmal ein Voltmeter nachgerüstet um das besser beobachten zu können :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de