Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 03:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 264
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Hallo Gemeinde, ich benötige mal ein wenig Hilfe. Folgendes Problem: Auf einer meiner ersten Touren mit der ES 175-0 bin ich ausgerollt. Elektrik aus, finster. Alle Deckel runter, Reflektor raus, auf den ersten Blick nichts locker oder ab. Zweiter Blick die rechte Sicherung (8A) ist durch. Gewechselt, nichts. Wo muss ich suchen? Zündschalter? Kabelbaum ist neu und von mäßiger Qualität. Batterie ist neu und hat so 6,7 V.
Ratlose Grüße ....


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Herr B aus Z hat geschrieben:
...Zweiter Blick die rechte Sicherung (8A) ist durch. Gewechselt, nichts....

Öhm...8A...da muß deutlich mehr rein ->25A :gruebel:

Nichts heißt:
Trotz neuer Sicherung geht a) KEIN Verbraucher oder b) Sicherung brennt gleich wieder durch ?
Die rechte ist die Massesicherung oder die Plus-Sicherung ?

Schaltplan

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 264
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Mmh. Rechts ist bei mir Plus (8) und Links ist Masse (kommt direkt vom Minuspol der Batterie 15A). Trotz neuer Sicherung geht a) kein Verbraucher an.
Lt. Schaltplan also beide Sicherungen mit 25A. Kann ich ja trotzden erstmal mit 15A weiter probieren. Wenn ich mir den Plan so betrachte würde ich auf einen Massepunkt ohne Kontakt tippen oder? Was weiter? Gleichstromregler und Zündschalter tauschen? Ich frage, weil ich Beides erst besorgen müsste ....


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Multimeter nehmen und messen...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 264
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Das Multimeter, der Nachmittag, bisher hat Alles, was ich so messe Durchgang ... :x


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Herr B aus Z hat geschrieben:
Das Multimeter, der Nachmittag, bisher hat Alles, was ich so messe Durchgang ... :x
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
...Mit einem Multimeter könnte man auch die Spannung messen, bis wo sie anliegt... und nicht nur den Durchgang.

Also minus auf Masse und dann mit der roten Messpitze alle Punkte abgehen bis wo die Spannung ( und wie hoch) anliegt.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

einen Masseschluss mit alten Kabeln scheurst Du Dir schnell und die Sicherung ist durch. Danach wackelt das Kabel ein wenig, und schon ist der Schluss wieder weg, dafür u.U. das Kabel ganz durch ...

Hier hilft wirklich nur MESSEN.

- hängt Minus von der Batterie an Masse/Rahmen?
- hat Plus von der Batterie bis vorn zum Zündschloss Durchgang?
- schaltet Dein Zündschloss Plus auch immer dahin, wo es soll?

Deine Fehlerbeschreibung ist leider nicht sehr aussagekräftig.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 08:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
ich würde mal messen ob an der Plussicherung Spannung anliegt
Wenn ja dann Zündschloss Ein und Ausgang messen
Und immer weiter bis du die Stelle findest wo nix mehr kommt.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 264
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Die "Stelle an der nichts mehr kommt" war denn auch gefunden. Das Zündschloss gab sporadisch keinen Saft weiter. Kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, was da kaputt gehen soll, aber der Austausch nebst penibler Isolation der einzelnen Stecker brachte mir die Zündung wieder. Danke für den Input!


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Herr B aus Z hat geschrieben:
Die "Stelle an der nichts mehr kommt" war denn auch gefunden. Das Zündschloss gab sporadisch keinen Saft weiter. Kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, was da kaputt gehen soll!

Meistens verbrennen die Kontakte oder die Kontaktfeder ist gebrochen. Was erklären würde warum es manchmal funktionierte.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik aus -> Ratlosigkeit
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 18:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na also,geht doch :D
Im Zündschloss bewegt sich ein Finger der über die
Verschiedenen Kontaktstellen läuft.Und da entstehen
im Lauf der Jahre Abrieb Schmoder und Ähnliches
Man kann das meist sogar wieder Sauber bekommen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de