Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 03:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 21:38 
Offline

Registriert: 3. September 2013 09:09
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 50

Skype:
vlat_dracul
Moin Gemeinde,

mein erster Post hier, nachdem ich schon eine Weile mitlese. Ich habe ein Problem was ich so noch nicht gefunden habe im Forum, vielleicht einfach nur nicht gefunden.

Ich hab mir vor einigen Wochen nach 15 Jahren kein Zweirad mehr wieder etwas kleines gekauft. So wurde es eine ETZ 150 aus Baujahr 88 mit elektronischer Zündung.

Nun zum Problem. Wenn ich ca 1km fahre fängt sie an über 3500 Umdrehungen total aus zufallen und kommt dann wieder. Hab mir dann eine Zündspule geborgt, diese war aber nur 6 V und zum kurzen testen ausreichend. Da lief sie auch über die 3500 Umdrehungen ohne Probleme, somit besorgte ich mir eine neue Zündspule in 12 Volt, Zündkabel, -stecker und Kerze gleich auch gewechselt. Nach dem Einbau und wieder den km gefahren, gleiches Problem mit dem Ausfall. Nun mal alle Schalterpositionen vom Zündschalter durchprobiert und siehe da, wenn ich mit Beleuchtung fahre habe ich das Problem nicht mehr. Da läuft sie ohne Probleme, aber es muss ja ein Fehler vorliegen nur welcher.
Eins gleich vorweg ich habe keine Geräte zum messen von Spannungen. Ach ja anspringen ist kein Problem, meist beim ersten Tritt.

Danke für Eure Antworten.

Schönen Abend.


Fuhrpark: Audi A6 2.8, Simson SR2e , MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1723
Themen: 65
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Also die Bordspannung messen, das ist aber das wichtigste und erste, was Du tun solltest.
Ob Du nun ein Messgerät hast, oder nicht.

Notfalls, das fällt mir gerade ein,
schau mal in einem Modellbauladen vorbei,
da müsste es für ~ 3 € ganz kleine Displays geben, halb so groß wie ein USB-Stick,
die zeigen dir die Spannung an. Kannste z.B. mit Klebeband auf die Lampe machen... + und - anschließen, fertig.
Ist dann sehr gut für eine Probefahrt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 10:42 
Offline

Registriert: 3. September 2013 09:09
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 50

Skype:
vlat_dracul
Danke Steffen für die Antwort, dann muss ich nächste Woche mal schauen wo ich so etwas auftreibe oder ebay quälen :).

Was mich halt an der Situation wundert ist, das die 6 V geht ohne Probs und die 12 V nur wenn ich mit Licht fahre. In dem Moment ist es ja nicht mehr sporadisch sondern immer wieder herstellbar, in der Konstellation.

Gruss


Fuhrpark: Audi A6 2.8, Simson SR2e , MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1723
Themen: 65
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Naja, in der Elektrik passieren manchmal komische Sachen, die man schlecht findet:

Eine Mögliche Theorie mit vielen Rätseln z.B. wäre:
Die Lima -Regelung funktioniert nicht richtig, so dass ohne Stromverbrauch die Spannung bei hohen Drehzahlen zu weit ansteigt, meinetwegen auf 18V.
Wenn Du das Licht einschaltest, sinkt die Spannung auf normale Werte.
Die Elektronikzündung hat vielleicht ??? eine Schutzschaltung, die bei 17,5 V abschaltet. Also nur mal angenommen.

Eine Zündspule verbraucht normalerweise ca. 15 Watt el. Leistung.
Wenn Du nun eine 6V-Zündspule an einer 12V-Anlage betreibst, dürfte die 30 Watt verbrauchen.

Vielleicht reichen die "zusätzlichen" 15 Watt schon, um die Bordspannung in den normalen Rahmen zu bringen...

Also das ist nur mal eine fixe Idee, was anderes fällt mir jetzt aber auch nicht ein.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 22:05 
Offline

Registriert: 3. September 2013 09:09
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 50

Skype:
vlat_dracul
Hallo Steffen,

danke für die Antwort. Ich habe mir heute ein Gerät geliehen was Strom anzeigt. Diesen an den - Pol angeschlossen und an das grüne Kabel an der Zündspule.

Ohne Motor an ca 12 Volt

Nach Motor an ca 2 min 12 Volt dann runter auf 8 - 9 Volt. Wenn ich nun Gas gebe und so etwas über 3000 Umdrehungen bricht es Zusammen und ich hab noch ca 1 - 2 Volt mehr nicht.

Wenn ich nun am Zündschloss das Licht anschalte, dann geht es wieder hoch auf 8-9 Volt und ich kann über 5000 Umdrehungen hochdrehen ohne das sich da groß was verändert. Allerdings darf ich das Licht nicht ausmachen, dass hat dann sofortigen Abbruch zur Folge und Sie tuckert nur noch so vor sich hin.

MfG


Fuhrpark: Audi A6 2.8, Simson SR2e , MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Neue Batterie einbauen und beobachten. Mit der jetzigen wird das nix mehr.

Edit: Im Baumarkt/ KFZ Zubehör gibt es Multimeter für rund 10,- und eine Prüflampe für rund 3,-. Daran soll es nicht scheitern, braucht man immer mal wieder.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 22:36 
Offline

Registriert: 3. September 2013 09:09
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 50

Skype:
vlat_dracul
Moin Maik,

danke für den Tipp, aber was lässt Dich an die Batterie als Übeltäter denken?
Danke im voraus.

MfG


Fuhrpark: Audi A6 2.8, Simson SR2e , MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Dadurch, dass sie unter 12V einbricht, ist sie m.M.n. am Ende ihres Lebenszyklus.

Ist denn der Füllstand noch i.o. ? Hänge sie zum Test mal über Nacht an ein Ladegerät. Dann fahre und beobachte ob Du weiter damit kommst.


Edit: Als Test kannst Du auch eine PKW Batterie via Starthilfekabel an die Mopedbatterie anstöpseln. Ankicken und das Prozedere mit und ohne Licht + Drehzahlen widerholen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 22:51 
Offline

Registriert: 3. September 2013 09:09
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 50

Skype:
vlat_dracul
Hallo Maik,

die ist erst frisch geladen und hält seit Tagen.War auch mein erster Gedanke, dass die Batterie zu entladen ist. Aber trotzdem danach die gleichen Spielchen. Flüssigkeitsstand ist auch ok und die Batterie ist erst ein paar Monate alt. Allerdings sagt das auch nichts über Qualität aus.

Aber ich glaub die Batterie aus meinem Dicken hält das kleine Motorrad net aus und ne andere hab ich net rumliegen.

Was mich an der ganzen Sache so irritiert ist, das es erst ab 3000 Umdrehungen einbricht. Ist das net der Zeitpunkt ab dem die Lichtmaschine anfängt zu laden?


Fuhrpark: Audi A6 2.8, Simson SR2e , MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Viele gespanne haben eine pkw batterie im sw. Ohne probleme, geht also.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 08:40 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Vielleicht stimmt ja was mit Deinem Zündschloß nicht. In der Stellung mit Licht funktioniert ja alles, wenn ich das richtig gelesen hab.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:52 
Offline

Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Beiträge: 45
Alter: 73
Ich bin auch schon mit einer Autobatterie auf dem Rücksitz nach Hause gefahren, als mich der Ladestrom bei meiner ETZ150 verlassen hatte (mehr als nur ein paar Kilometer).

Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1723
Themen: 65
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Das ganze geht mir ehrlich gesagt nicht so recht in den Kopf....
messe doch mal die Spannung bei verschiedenen Betriebszuständen direkt an der Batterie.

So mein Instinkt sagt mir, bei solchen komischen Sachen,
mal alle Masseverbindungen prüfen.
Also Rahmen zum Motor, Lampengehäuse, Regler usw.

Geht denn das Licht richtig, und funktioniert alles andere an der Elektrik?

Ansonsten würde ich mal die Elektrik versuchsweise so umstecken, dass Du nur die Batterie und den Unterbrecher und die Zündspule hast.
Dann probieren. Wenn es dann funktioniert, nach und nach den Rest dazuschalten.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 22:19 
Offline

Registriert: 3. September 2013 09:09
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 50

Skype:
vlat_dracul
Guten Abend,

ich bin dann heute nochmal dazu gekommen etwas zu probieren.

Habe noch etwas gemessen und rum probiert und ich finde es wird immer interessanter.

Zündung an also Stellung 1.
Motor etwas laufen lassen und nach ca 2 Minuten fängt der Spass dann wieder an.
3000 Umdrehungen und nur noch tuckern. Betätige ich zB Blinker oder Lichthupe im Dauerbetrieb, also kommt eine Abnehmer dazu, dann läuft Sie in der Zeit wo der Abnehmer Strom nimmt normal. Sobald ich den Abnehmer aus mache und über 3000 Umdrehungen komme ist wieder nur tuckern drin.

Die Messung am grünen Kabel bei der Zündspule ergibt dann auch nur 1.4 - 1.7 Volt.

@Steffen
Die Elektrik geht komplett und handelt sich um eine Elektronik.

@emzett83
Zündschloß hatte ich heute draußen, das sieht noch topfit aus und hat nur da Durchgang was die jeweilige Stellung zulässt.

Aber so langsam schließt sich der Kreis, da bleiben dann ja wohl fast nur noch Regler und Elektronikteile übrig oder.


Fuhrpark: Audi A6 2.8, Simson SR2e , MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de