Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 02:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Ich suche einen Gleichrichter fuer eine 73' Aermacchi-Harley Sprint.
Aus der Lichtmaschine kommen drei Kabel. Braun gegen Schwarz liefert zwischen 20-40 Volt Wechselstrom und Gruen gegen Schwarz liefert auch zwischen 20-40 Volt Wechselstrom.
Verbaut war ein Tympanium Gleichrichter bei dem nur zwei der drei Kabel der Lichmaschine verwendet sind.
Wenn ich nur den Gleichrichter ohne Last messe, kommen da nur 8 Volt Gleichstrom raus. Ich haette etwas mehr als 12 Volt erwartet.
Die Batterie wird so bestimmt nicht geladen.

Habt ihr irgendwelche Tips? Erfahrungen mit dem Gleichrichter? Eine Empfehlung fuer einen anderen Gleichrichter?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 10:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Kann sein, dass du mich gleich erschlägst, aber kanns sein, dass das ne 6V Anlage ist?! Ich habe adhoc nix zu dem Motorrad gefunden...kann ja aber sein.
Falls der Gleichrichter kaputt ist, beim gelben C gibts 12V 3Phasen Brückengleichrichter, die funktionieren in meinem Gespann 1a.

grüße

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Bin fuer jeden Tip dankbar.
1973 war schon 12 Volt, da gab es schon Elektrostart, und das waere mit 6 Volt nichts geworden.
Die Batterie ist 12 Volt und das Motorrad faehrt ohne Gleichrichter problemlos, bis die Batterie leer ist.

Was ist das gelbe C und wann verwendet man einen 3 Phasen Gleichrichter? Passt dass zu meinem Messergebnis?


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 07:52 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Ok, war nur so ne vermutung. Hast du sonst noch was verändert oder war alles so und jetzt auf einmal gehts nicht mehr?
Bei der ETZ hast du ne 3 phasrige Drehstromlima, das heißt die bringt auf 3 Phasen --> 3 Kabeln einen Drehstrom der gleich gerichtet werden muss.
Daher brauchts einen 3 Phasen Gleichrichter, gibts auch für nur eine phase, wie mans braucht. raus kommt auf jeden Fall einmal Gleichstrom.
Das Gelbe C ist Conrad Elektronik...hoffe ich werde jetzt nicht wegen mutmaßlicher Schleichwerbung angezählt :lach:

guck mal hier rein, da hatte ich vor kurzem auch gefragt und danach umgebaut: viewtopic.php?f=6&t=66260

Na wenn du keinen gleichrichter drin hast, ist die Lima quasi abgeklemmt...alles läuft über die Batterie, is klar.
Hast du irgendwie ein Handbuch zu dem Motorrad, wo du evtl nen Schaltplan findest!? Wäre schon interessant, was das für eine Lima ist...
ausserdem müsstest du irgendwo noch einen Regler sitzen haben, der die Spannung auf 13-14V regelt.

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2014 08:17 --

ähm, Moment, ich googelte grad noch ein wenig. Kanns sein, dass das kein Gleichrichter, sonder ein Spannungsregler ist?!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Einreiher hat geschrieben:
Ich suche einen Gleichrichter fuer eine 73' Aermacchi-Harley Sprint.
...
Habt ihr irgendwelche Tips? Erfahrungen mit dem Gleichrichter? Eine Empfehlung fuer einen anderen Gleichrichter?


Hast du mal in DIESEM HARLEY FORUM geschaut?
Wenn du da nach "rectifier" suchst kommen ein paar Treffer und es werden auch Tipps zu Typ und Bezugsquellen genannt. Zwar amerikanisch aber vielleicht hilfts ja...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Ich habe mit den Experten von Moto Italia in Californien gesprochen. Die verbauen genau den gleichen Baustein und sind sehr zufrieden. Mein Fehler war wohl die Spannung an der Lichtmaschine ohne Last zu messen. Werde bei Gelegenheit mal die Magnetisierung der Schwungmasse nachpruefen.


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 10:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
ja und was war/ist nun kaputt? 8V sind ja trotzdem bissl wenig....

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 V Gleichrichter Frage
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Habe mir jetzt einen Vape Regler gekauft und hoffe, dass der weiterhilft. Um auf 12 V zu kommen, muss die Lichtmaschine ganz schön drehen und ca 40 V liefern.
Da ist ein 3 Pin-Stecker dran, den ich zwar ersetzen kann, aber wenn ich das Gegenstück bekomme, kann ich den ja auch so verwenden.
Wie nennt man diese Steckerart und wo bekommt man die?

Danke für die Tips

-- Hinzugefügt: Sa 20. Dez 2014, 17:16 --

hab's gefunden
http://docs-europe.electrocomponents.co ... b85d24.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de