Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 02:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 12:21 
Offline

Registriert: 20. Februar 2011 21:28
Beiträge: 11
Themen: 3
Hallo,
habe ein Problem mit meiner MZ ETZ 250 (1983 Modell mit Unterbrecherzündung).
Die Batterie entlädt sich in rasendem Tempo schon bei kurzer Fahrt. Habe eine neue Batterie eingebaut, weil ich dachte, die alte sei Schuld, aber das gleiche Problem. Habe nach dem Reinigen aller Kontakte mit Lothars Elektrikfibel (Danke dafür) und mit dem Video
http://www.youtube.com/watch?v=X1c40qfveMk
alle Möglichkeiten ausgetestet und komme nur bis zu dem Schritt, an dem man am Regler Kabel DF abzieht, Kabel von Prüflampe an D+, anderes Kabel an Reglerkappe -> Lampe soll leuchten. Tat sie nicht. Soll lt. Video darauf hindeuten, dass keine Masse am Regler anliegt. Das ist aber nicht der Fall, da die Prülampe leuchtet, wenn ein Kabel am Batterie + angeschlossen wird und man mit dem anderen auf die Reglerkappe geht. Heißt also dass an D+ keine Spannung anliegt. D+ kommt ja vom Gleichrichter (oder geht zum?), also habe ich den geprüft. Leider piept das Multimeter beim Testen jeglicher Dioden in beide Richtungen. Ich interpretiere das als Gleichrichter defekt, oder was ist es doch der Regler selbst? Habe einen neuen elektronischen liegen, den ich aber ungerne zum Testen benutze, denn wenn der Gleichrichter der Übeltäter ist, brennt mir der neue Regler sicher auch gleich durch.
Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1982

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
th_re hat geschrieben:
...Habe nach dem Reinigen aller Kontakte mit Lothars Elektrikfibel (Danke dafür) und mit dem Video
http://www.youtube.com/watch?v=X1c40qfveMk
alle Möglichkeiten ausgetestet und komme nur bis zu dem Schritt, an dem man am Regler Kabel DF abzieht, Kabel von Prüflampe an D+, anderes Kabel an Reglerkappe -> Lampe soll leuchten....

...lt. Video (6:30) aber an DF des Reglers :schlaumeier:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 13:44 
Offline

Registriert: 20. Februar 2011 21:28
Beiträge: 11
Themen: 3
Ich bin bei 5:30 im Film-> Kabel von DF abziehen, Prüflampe an D+ und an Reglerkappe, muss leuchten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1982

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Ah OK.
Aber an D+ sollte die Batterie-Spannung liegen - wie auch an Klemme 51...die Anschlüsse sind im Regler quasi (bis auf die Überstromwicklung) gebrückt.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 19:45 
Offline

Registriert: 20. Februar 2011 21:28
Beiträge: 11
Themen: 3
Kann die Wicklung kapuut gehen / defekt sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1982

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de