Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 06:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2007 20:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Habs schonmal woanders gepostet, sorry, aber es brennt mir:
Meine 6 Volt Zündspule hat zwischen 1 und 15 Anschluss einen Wert von 1,4 bis 1,5 Ohm. Ist das ein "normaler" Wert? Zwischen 1 und dem Zündkerzenausgang (in der Mitte halt) etwa 9,5 Kiloohm. Stimmen die Werte?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 18. Mai 2007 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hi Eichy,
ich kann dir mit den Werten einer neuen 12 V Spule helfen: Sekundär 7.9 kOhm, ist also etwa OK,
Primär 3,7 Ohm, für 6V die Hälfte, auch etwa OK, kann aber einen Windungsschluss nicht ausschliessen. Kann noch eine 6V Spule suchen, aber die ist alt...
Hoffe das hilft wenigstens teilweise...
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 05:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ja, demnach schätze ich ist alles ok. Werde die Spule mal "warm" vermessen.
Nachtrag: Der Wert ist unverändert. Auch gegen Masse nix.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 20:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Habe mittlerweile eine 2. Zündspule vermessen, welche den Kyrillischen Schriftzeichen nach vom "grossen Bruder" stammte. Der Durchmesser ist etwas grösser. Diese hat 156 ohm auf der Primärseite, funzt zwar, aber mein "warm-ausgeh-und-schlecht lauf-Problem ist immer noch nicht weg.
Es kann nicht mehr die Kerze sein, das Kabel sein, der Stecker und jetzt die Spule sein. ZZp auf zwischen 20 Grad und auf 25 Grad probiert. Ja, die ZZp verstellmimik totgemacht, mit voll geöffneten Fliehgewichten. Hat alles nix gebracht. Paar Kilomter, oder paar Minuten im Leerlauf und schon fängt der Mist an.
Morgen tausch ich den Kontakt. Auch wenn er kein 12.000 Kilometer alt ist.
Andere Ideen?

Edit: Mittlerweile 2,6 Ohm, warnm Kontaktproblem am Anschluss=Kupferlackdraht

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 18. Mai 2007 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Jetzt kann's wohl nur noch am Kondensator liegen oder an einen Unterbrecher mit oxidierten Kontakten.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 17:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Beides gerade getauscht, originalverpackten Kontakt, und 2 nachweisslich einwandfreie (in der ETZ ausprobiert) Kondensatoren, 0,22uF.
Ohne Erfolg.
Das Ding ist widerspenstig.

Habe noch eine 3. Zündspule.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61
Kenn das Problem ,
hab den Regler bei laufenden Motor (3000 U/min) und eingeschaltener
Festbeleuchtung auf 7,2 V eingestellt und alles war gut

_________________
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
eichy hat geschrieben:
Beides gerade getauscht, originalverpackten Kontakt


Hi Eichy,

es hat ev. nicht direkt was mit deinem Problem zu tun, trotzdem:

Vor einer Weile hab ich bei meiner TS auch einen neuen Kontakt eingebaut. Beim Zündung einstellen hat es mich dann gewundert, dass bei geöffnetem Kontakt kein Zündfunken kam (bzw. die Prüflampe nicht geleuchtet hat).

Ich hab dann die Kontaktflächen mit einem Taschentuch ein wenig gereinigt und es lief.

Vielleicht unsichtbarer Schmutz/Schmierfilm, verursacht durch Lagerung o.ä.? Keine Ahnung.

Und originalverpackte Kontakte... hatte ich auch mal, sogar mit Pertinax-Nase. Bei zwei von vieren war die Grundplatte verbogen, einer war sogar so verbogen, dass der Kontakt garnicht richtig schließen konnte.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Jonas: Dann würde mein Motor ja garnicht laufen. Tut er aber, solange er noch kalt ist.
@Stromer: 6,8 Volt bei (geschätzt) 3000 mit Licht, ist ok. finde ich. 7,3 Volt ohne Licht in etwa.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
@Eichy
Nach der Reinigung lief es zwar zunächst, später aber immer mit unerklärlichen Zündaussetzern zu unterschiedlichen Zeitpunkten. War wohl noch etwas unsichtbarer Siff auf den Kontakten. Ich wollte damit nur sagen, dass es ev. nicht schadet, auch ganz neue Kontakte mal zu reinigen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche...


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
(keine Garantie auf Abhilfe!)

Leg doch einfach mal die 15 der ZSP direkt an Akku+ und evtl. ein gut dimensioniertes Kabel von - direkt an den Motor ....
- auch die 1 wäre notfalls so zu brücken.
Bei der Vielfalt Deiner Wechsel und gleichbleibendem Fehler glaub ich kaum noch an die eigentlichen Zündelemente.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 12:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Danke Wolfgang, so eine ähnliche Idee hatte ich auch schon:
Ich habe vor, eine "Notfallzündung" aus einer 12Volt Spule und einem 12Volt Akku zusammenzustecken.
Werde berichten.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 14:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Viel Erfolg schonmal dabei !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 18:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Alsoooooo, siehe da: Mit meiner Ersatz 12V Zündspule, einem geladenen 12 Volt Akku (extern auf die Sitzbank gestellt) läuft das Teil, nachdem es wieder diese merkwürdigen Aussetzer im "Warmbetrieb" hatte.
Nun habe ich versucht nachzudenken, was mir echt schwerfiel. Eigentlich konnte es ja nur noch der Kerzenstecker sein. Obgleich ich 2 verschiedene MZ-Stecker schon versucht habe, wechselte ich den NGK-Stecker von der Ersatzspule mal auf die originalzündung.
ES LÄUFT!!!!
Auch wenn warm. Nur noch bei Höchstdrehzahl Aussetzer. Aber der Leerlauf ist sicher immerhin. Der NGK ist ein 45Grad Stecker mit 5 Kiloohm. Die Stecker, die ich bis jetzt verwendet habe haben um die 4,5 Kiloohm. Keine Ahnung warum wieso weshalb es jetzt besser ist...
Das Kabel ist ein nicht entstörtes Siliconkabel. Die Spule nunmehr die 3. UdSSR (6-Volt) Spule. Werde morgen mal schauen, was passiert wenn ich die normale MZ-Spule wiederverwende, die hat statt 2,5 Ohm nur 1,2 Ohm.
Naja, ein NGK Stecker in dem schönen Schrägen Zylinderkopf einer sonst incl. den Schrauben originalen ETS250; da mußß ich nochmal drüber nachdenken. Immerhin hab ich das NGK erstmal weggekratzt. :-)
So bin ich halt, sorry.
Aber so richtig erklären kann ich mirs nicht. Hat das was mit der entstörung zu tun? Ich dachte immer, je weniger Entstörwiederstände desto besser, bis ich mal was von Lothar gelesen habe. Sollte es sich bei der Zündung um ein LRC-Glied handeln? Dann wäre ja Tau, also die Zeitkonstante auch eine Grösse die beinflussbar wäre, und somt ggf. der Zündzeitpunkt.
Nunja, morgen werde ich mal eine "grössere" Taunustour (Egertshammer, Holy Ground der Highlanders, da ist Teilemarkt) wagen.
Ich halte euch mal aufm laufenden....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Die Spule nunmehr die 3. UdSSR (6-Volt) Spule.


Die liefen in meiner TS überhaupt gar nicht,hatte damit in etwa die gleichen Probleme wie du. Jetzt habe ich einen neuen Nachbau von Ost2Rad drin, kommt glaube aus Ungarn, der funktioniert.

Zitat:
Naja, ein NGK Stecker in dem schönen Schrägen Zylinderkopf einer sonst incl. den Schrauben originalen ETS250; da mußß ich nochmal drüber nachdenken.


Und das Derivat von Beru?? Müsste optisch doch passen, hat auch nur 5 Ohm.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 21:41 
So ein Zzufall,muss schmunzeln,liegt wohl an der Jahreszeit.Das oben genannte Problem versuche ich auch gerade zu beseitigen.Seit einigen tagen ab über 70km/h im gespannbetrieb immer wieder Aussetzter.Dann dann mal los.
Melde mich wieder
Gr joey


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61
ich fahre mit der oben genannten Einstellung nun schon fast 15 Jahre
mit meiner TS150 Bj 84 76400km. Allerdings immer mit Licht und sehr viel Kurzstrecke (Alltagsmöp). Habe damals den Rückstromschalter im Regler totgelegt (weil defekt) und durch eine Diode ersetzt. Batt-Lebensdauer ca 4 Jahre.
Seit 2 Jahren ne gebrauchte Gelbatterie aus einer Alarmanlage-
nie wieder Probleme gehabt.

_________________
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 07:16 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Stromer: Kontakweggegbogen, daß er sich nicht mehr schliessen kann und eine Diode zwischen/anstatt der Kontakte? Hast mal den Spannungsabfall über die Diode gemessen? Sollte man dann den Regler neueinstellen?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 09:52 
@Eichy: Bei ner Schottky Diode sinds nur 0,3V, bei SI-Dioden 0,6V


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 11:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Weiss ich, ist das auch in der Praxis so? SI übrigens eher 0,7Volt. So hab ichs vor 30 Jahren mal gelernt. Muss ich sonstnochwas beachten? Stimmt mein "Schaltungsvorschlag" oben?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 11:24 
Stimmt, man ersetzt durch die Diode den mechanischen Rückstromschalter.

Wenn ich mit meinem nicht billigen Meßgerät SI-Dioden messe, liegt der Spannungsabfall meist bei 0,55 - 0, 65 Volt. Wie es sich bei höheren Strömen verhält, weiß ich nicht.

Als Rückstromschalter würde ich eine Schottky-Diode vorziehen, schaltet schneller und vor allem sperrt sie besser, mal abgesehen von der Strombelastbarkeit und dem geringeren Spannungsabfall.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 20:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Werd ich mal probiern. Die Spule könnte man ja noch in Betrieb lassen, und den Kontakt doch eigenlich auch, der schaltet ja dann nix mehr eigentlich, da die Diode schon den Schaltstrom geschaltet hat. Muss mal wieder zu Conrad in die Stadt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 18:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Sie läuft!!! 200 Kilometer ohne Panne!!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de