Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 02:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Dateianhang:
Foto0066.jpg
Hallo, ich hab mal den Regler meiner TS (ETZ Motor) fotographiert. Er funktioniert einwandfrei, möchte mal wissen ob er zuverlässig arbeitet oder ob ich ihn gegen ein anderes Modell tauschen sollte.
Vielen Dank, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 17:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Oh, ein Luftikus......,da gehen die Meinungen auseinander. Ich verwehre mich dieser Dinger.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

ich habe diesen Regler seit ca. 8 Jahren ohne Probleme in meiner 250er ETZ. Bin vollkommen zufrieden damit. Keinerlei Ausfälle oder Spannungsschwankungen.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2010 19:22
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
so lang fahren bis ende

ist voll elektronisch kannst sowieso nicht

reinschauen

gruß jens

_________________
Optimismus ist ein Informationsdefizit


Fuhrpark: mz etz 250 mit Beiwagen 1988,suzuki gn 400 1981,Bulli T3,Polo GT 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn er funktioniert - wieso tauschen :?:

Ich habe eine gut 30ig Jahren alten mechanischen Regler drin :mrgreen:
Er verrichtet super seine Arbeit 8)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Danke für die Antworten. Ich fragte bloß weil ich das Teil nicht kenne und somit auch nicht beurteilen kann. Werde ihn jetzt drin lassen und weiter damit fahren.
Gruß, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
sollte ein Multimeter vorhanden sein, kann es gargarnicht schaden mal die Regelleistung
an den Polen der Batterie zu messen. Einmal im mittleren Drehzahlbereich ohne Beleuchtung
und dann mit Fernlicht, Blinker und Bremslicht. Kommt dann genügend an der Batterie an
( mindestens 13,8 Volt ) ist alles im grünen Bereich.

Wird allerdings der Wert von 14,4 Volt überschritten in welchem Betriebszustand egal, ist
das Teil auszutauschen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 13:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Ich hab den auch drin, kommen aber "Nur" 13,4 V an wenn Licht und Mittlere Drehzahl...bis jetzt langt das jedoch auch zu.
Also ja, er funktioniert und ich würde den erstmal drin lassen...

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler 12 Volt
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ja, reicht aus.

Ich habe mal das Multimeter an die Emme angeschlossen und eine Probefahrt gemacht.
Der Regler ist ein Impulsladegerät. Ständig andere Werte, welche an der Batterie ankommen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de