Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 19:13 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Hallo zusammen,
nachdem mir die VAPE-Zündung so mit Schlauchschellen am Rahmenrohr hängend nicht so gefallen hat (an der Stelle über der Batterie würde ich gerne ein 250ml Fläschchen Zweitaktöl zum Tanken dabei haben), habe ich heute mal etwas gebastelt.
Ich hatte eh den falschen (vermutlich vom Trabi?) nicht richtig funktionierenden Regler durch einen elektronischen HÜCO ersetzt, der aber bisher provisorisch auf dem Klemmbock unter der Sitzbank angeschraubt war. Also habe ich noch den Gleichrichter durch 2 Brückengleichrichter ersetzt, die ich zusammen mit dem Regler auf einer 3mm starken Aluplatte verschraubt habe, die jetzt dort ist, wo der Regler auch normalerweise ist. Die VAPE Zündspule ist an den beiden Löchern verschraubt, die zuvor den originalen Gleichrichter gehalten haben. Sie mußten dazu etwas seitlich erweitert werden, was aber kein Problem war.

So siehts fertig aus:
Dateianhang:
einbau_vape_zuendung_1.jpg


Aber schön der reihe nach:
Dateianhang:
grundplatte.jpg

Dateianhang:
grundplatte_regler.jpg

Dateianhang:
regler_gleichrichter_1.jpg

Dateianhang:
regler_gleichrichter_2.jpg

Dateianhang:
einbau_vape_zuendung_2.jpg

Dateianhang:
einbau_vape_zuendung_3.jpg

Dateianhang:
detail_regler_gleichrichter.jpg

Dateianhang:
unterm_seitendeckel.jpg


Ursprünglich hatte ich vor, das ganze an der Lasche, in der wohl ursprünglich ein Befestigungsgummi für den Regler eingehängt sein sollte (war bei mir nie, der Regler flog immer nur locker drin rum) anzuschrauben, aber der aufgeschnittene alte Benzinschlauch klemmt das Blech schön und hält es an seinem Platz. Es kann ja auch nirgends hin.
Die Stecker, die im Falle einer weiteren Bewegung der Konstruktion evtl. Masseschlüsse verursachen würden, habe ich mit transparentem Benzinschlauch isoliert (ich habe nur Schrumpfschlauch mit Innenkleber da und bin eher ein Freund davon, daß ich mir die Stecker auch mal anschauen kann, die also nicht schwarz zugeschrumpft sind).
Den Polo-Blinkgeber wollte ich ursprünglich auch noch da vorne mit unterbringen, aber das war mir dann zu eng, so habe ich ihn einfach am Massepunkt mit festgeschraubt.

Das ganze Kabelwirrwarr unter der Sitzbank behagt mir noch nicht so ganz, andererseits kann man so noch nachvollziehen, was wohin geht und ob es passt. Wenn ich die alle zusammenbinde oder gar in Schläuche stecke, ist es damit vorbei.
Mal schauen, ich habe jetzt eigentlich nicht vor, die Sitzbank nochmals abzunehmen, bis die Maschine in 2 Jahren ihren Daseinszweck erfüllt hat ;D

Ciao,
Stefan

Achso: Metallbearbeitung ist nun das, wofür ich gar nicht ausgerüstet bin. Also mußte die Stichsäge und die Feile vom Leatherman reichen, um das ganze zu bewerkstelligen. Es ist mir aber "schön genug".
Und nächstes mal löte ich, vor ich die Gleichrichter ans "Kühlblech" schraube. Daß meine Weller WECP schlapp macht hatte ich bisher noch nie erlebt... bzw. nächstes mal würde ich die 3 Verbindungen vermutlich einfach auch mit Steckern machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 20:24 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Hatte bei mir auch erst einmal auf Funktion Wert gelegt und darauf, dass nichts abfällt, hatte deshalb Kontermuttern verwendet bzw.Schraubensicherung.
Wenn nicht gerade ein stromführendes Kabel irgendwo am Massepotential scheuert, dann wird deine Konstruktion noch länger als zwei Jahre halten.

Zeitlich gesehen hatte ich meiner MZ kein Ultimatum gesetzt, ich will das Alteisen nicht nervös machen sondern eher gefügig stimmen, auf das wir gemeinsam noch recht lange durch dick und dünn fahren.
Ist schließlich weiblich, DIE MZ und mit dem Geschlecht und dessen Macken kennen sich wohl die meisten gut aus. ;D


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 20:35 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Oh, so war das gar nicht gemeint :lach:
Zwei Jahre sollte sie jetzt möglichst unbebastelt fahren. Ich gehe davon aus, daß meine Tochter danach etwas größeres haben will, und ich dann alles das machen kann, was mal "richtig gemacht werden müsste"...

Die darf dann beliebig lange bei mir weiterfahren, so lange die Erhaltung nicht in echten Aufwand ausartet. Aber als Moped für's Dorf und alle strecken unter 20km ist sie mir lieber wie ein großer Viertakter, der ausgiebig warmgefahren werden will etc.

Nicht daß das hier falsch rüber kommt und die kleine mitliest und nervös wird.
Ich will sie jetzt endlich mal in Ruhe lassen. :biggrin:

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 22:03 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
...geht mir auch so, für gemütliche Runden ist die Hufu genau das richtige. Dann wird sie es gut bei dir und deiner Tochter haben. ;D


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 19. August 2014 06:21 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Warum Du den ziemlich guten MZ-Gleichrichter durch so ein Gebastel ersetzt hast, erschließt sich mir zwar nicht. Aber jeder soll seinen Spaß haben :oops:


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 19. August 2014 08:12 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das ist einfach erklärt: er braucht unverschämt viel Platz an dem jetzt die Vape-Zündspule montiert ist.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 20. September 2016 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Das ist ja fast n Meter Zündkabel...heiligs Blechle.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 4. April 2018 17:47 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Update:
Heute habe ich festgestellt, daß eine Diode der "Hauptgleichrichterbrücke" vom Halb- zum Ganzleiter geworden ist und eine Phase nach Masse kurzgeschlossen hat. Unschön (und relativ schwer zu finden, zumindest wenn man eigentlich mit "Kontaktproblemen nach dem Winter" rechnet...)

Provisorisch repariert habe ich es dadurch, daß ich den Hilfsgleichrichter zum Hauptgleichrichter "befördert" habe, und beim Hilfsgleichrichter jetzt nur noch 2 der 3 Phasen anliegen.

Die neuen Gleichrichterbrücken werden eine höhere Spannungsfestigkeit haben (1200V gegenüber den 400V jetzt) und von einem anderen Hersteller sein (was vermutlich wenn überhaupt, dann nur psychologisch einen Unterschied machen wird).

Dann werde ich in Zukunft mal die Wärmeabgabe des Gleichrichters im Auge behalten, evtl. wird die Konstruktion mit dem eher kleinen Kühlblech einfach zu warm?

Vielleicht ist das ja der Grund, warum der Originale Gleichrichter so groß ist? Um die Wärme gut abzuführen?

Wenn so ein Schaden nochmals auftritt, dann kommt der originale wieder rein und die VAPE Zündspule an den Platz, wo original der Regler sitzt (zumindest wenn der Platz dort ausreicht).

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 4. April 2018 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich denke auch, daß die Wärmeabfuhr hier das Problem war. Du kannst sicherheitshalber noch einen Glättungskondensator einbauen, wie es bei den frühen ETZ war.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 4. April 2018 18:57 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Lorchen hat geschrieben:
Ich denke auch, daß die Wärmeabfuhr hier das Problem war. Du kannst sicherheitshalber noch einen Glättungskondensator einbauen, wie es bei den frühen ETZ war.

der kondi ist/war nicht zum glätten gedacht, er sollte nur spannungsspitzen puffern, da die ersten dioden im gleichrichter nur bis 100V spannungsfest waren.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 4. April 2018 19:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich weiß, mein Schlanker. Er hat die Spitzen geglättet. :zunge:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE-Zündung sauber eingebaut
BeitragVerfasst: 4. April 2018 19:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ach mein hungerhacken so kann man das auch sagen :D

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de