Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 02:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verwirrung AWO/BK-Zündschloß
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hi,

ich habe eine Frage zum Zündschloß der Sport-AWO bzw. der späteren BKs.
Erstmal ein Bild vom Zündschloß, dies stammt von einer Sport-AWO und soll in meiner BK Verwendung finden:
Dateianhang:
DSC02476k.JPG


In die Lampenfassung rechts im Bild kommt die Leerlaufkontrolllampe (LLK) rein.
An Klemme 30, die gleichzeitig einen der Kontakte für die LLK bildet, kommt Batterie +
An Klemme 51, die den zweiten Kontakt bildet, kommt der Leerlaufschalter, der auf Masse schaltet.

Jetzt die Frage: Sollte statt Klemme 30 nicht Klemme 15/54 (also geschaltet Plus) verwendet werden? Sonst leuchtet meine Leerlaufkontrolle doch, bis die Batterie leer ist...
In Schaltplänen der ES/2 und früheren BK (noch mit altem Zündschloß) ist dies auch so realisiert (also mit Klemme 15/54), im AWO-Schaltplan ist jedoch die Klemme 30 so verwendet, wie sie auch an meinem Zündschloß zu finden ist. Was ist hier anders bei der AWO?

Und noch etwas: Weiß jemand, welche Fassung die Sofitte für die Tachobeleuchtung aufweisen soll?

Gruß,
Richard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwirrung AWO/BK-Zündschloß
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 13:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nimm dir mal ein Widerstands- Messgerät oder einen Durchgangsprüfer und prüfe damit ob zwischen der Klemme 30 und dem Halteblech für die LLK überhaupt Durchgang vorhanden ist, es könnte gut sein das beide voneinander isoliert vernietet sind, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Sollte da kein Durchgang sein prüfe 15/54 um Halteblech der LLK, da müsste dann Durchgang sein.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwirrung AWO/BK-Zündschloß
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nee, beide Kontakte liegen direkt aufeinander und haben damit Durchgang, Gleiches gilt auch für die Ladekontrolllampe.

Wenn ich mir Bilder von BK-Zündschlössern angugck, sieht man auch, dass dort eine Isolierung zu finden ist und dafür eine Verbindung zwischen beiden Lampen. Bei mir halt nicht. Ich würd das halt nachrüsten, irgendwie. Ich frag mich nur, was an der Awo so anders ist, dass das dort funktionieren tut... :gruebel:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwirrung AWO/BK-Zündschloß
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 20:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
der hauptunterschied beider ist in der ausschaltung der zündung:
bei awo schaltet es auf masse, bei der bk trennt es die spannung.
edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de