Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 12:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Jungs aus unserem Dorf haben mir ihren Neuerwerb vorbei gebracht, um mal "schnell" die Zündung und den Vergaser einzustellen, da die ETZ rückwärts fährt.
Das Problem: die Langlöcher sind zu kurz. Bei Anschlag steht der ZZP bei ca. 6 mm vor OT. Woran kann das liegen?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 12:44 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wie schaut der Zündkontakt aus?
Kontaktabstand vor dem Einstellen kontrolliert?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
matthias1 hat geschrieben:
Jungs aus unserem Dorf haben mir ihren Neuerwerb vorbei gebracht, um mal "schnell" die Zündung und den Vergaser einzustellen, da die ETZ rückwärts fährt.
Das Problem: die Langlöcher sind zu kurz. Bei Anschlag steht der ZZP bei ca. 6 mm vor OT. Woran kann das liegen?


Da wird wohl der Unterbrecher verbraucht sein ...
Oder kann man den Unterbrechernocken im Rotor verdrehen dürfte aber nicht gehen .

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 12:50 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Unterbrecher ist neu, Abstand korrekt eingestellt, Nocken läst sich nicht verdrehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 12:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
ich glaub da gab es mal nee Carge billig Kontakte
wo die Langlöcher nicht passten :cry:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 12:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Grundplatte hab ich auch schon gewechselt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 13:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bau mal alles aus und setze einen originalen DDR-Unterbrecher samt Verstellblech ein. Wenn auf dem Unterbrecher AKA-Electrik aufgebracht ist, kannst du diesen gleich entsorgen.

Stimmt der Nocken auf der Kubelwelle bzw. ist dieser richtig montiert, bzw. überhaupt von der ETZ 150?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 13:15 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Gibt es unterschiedliche Nocken?
Der Nocken sitzt doch auf dem Rotor, nicht auf der KW und sitzt richtig drauf.
Unterbrecher is von AKA. Ich probiers mal mit einem alten Unterbrecher.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2014 13:34 --

Stephan, dein Tip war richtig! Der neue Unterbrecher von AkA war die Ursache. Mit einem alten original Unterbrecher bin ich zwar noch am Anschlag, hab jetzt aber 2,6 mm vor OT.
Danke und zu.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 15:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Sehr schön,
hab ich doch geschrieben :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
matthias1 hat geschrieben:
Stephan, dein Tip war richtig! Der neue Unterbrecher von AkA war die Ursache. Mit einem alten original Unterbrecher bin ich zwar noch am Anschlag, hab jetzt aber 2,6 mm vor OT.
Danke und zu.


Das Zeug ist der letzte Scheißdreck. Ich hatte vor kurzem auch so einen Fall hier bei einem Foristi in Zittau, Zündung richtig eingestellt und der Unterbrecher hebte nicht ab, dann AKA gelesen und den Mist genauer erkundet. Wer diesen Mist als Händler seinen Kunden andreht, will einfach nur Geld machen, genauso wie mit den AKA-Zündkerzen. :roll:

An meienr 150er ist die Verstellplatte auch recht weit am Anschlag, aber alles noch im einstellbaren Bereich.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Es gibt verschiedene Nocken für 150iger und 250iger. 150iger hat stirnseitig (da wo die Schraube aufliegt) eine Senkung ca. 1m mm tief, 250iger ist total plan.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 20:59 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab beide Nocken da. Wozu ist die Vertiefung? Die Nockengeometrie ist die gleiche.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 14:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
matthias1 hat geschrieben:
Ich hab beide Nocken da. Wozu ist die Vertiefung?
zur Unterscheidung
matthias1 hat geschrieben:
Die Nockengeometrie ist die gleiche.
Ist sie nicht.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hab vor ner Woche 3 Unterbrecher auf eBay gekauft. (Wer den Händler wissen will, kann mich per PN fragen.) Ich habe alle drei durchprobiert und bei keinem war es möglich, den Unterbrecherabstand auch nur ansatzuweise einzustellen. Selbst ganz am Limit haben sie nur einen winzigen Spalt geöffnet. (Den ZZP hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht verstellt.) Hab sie zurückgeschickt und mein Geld zurückbekommen.

Wahrscheinlich sind davon noch mehr in Umlauf.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Wo bekommt man da nen ordentlichen her oder gar einen orginalen alten?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 15:35 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
TeEs hat geschrieben:
Es gibt verschiedene Nocken für 150iger und 250iger. 150iger hat stirnseitig (da wo die Schraube aufliegt) eine Senkung ca. 1m mm tief, 250iger ist total plan.


Richtig, habsch lange gebraucht um das zu kapieren. :roll:

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Peter S. hat geschrieben:
Wo bekommt man da nen ordentlichen her oder gar einen orginalen alten?


Meist nur noch auf Teilemärkten. Ich habe letztes Jahr zwei Originalverpackte für 1,50€ das Stück ergattert.


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 16:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ TeEs,

ich habe auch schon gelesen, daß es 2 verschiedene Nocken geben soll.

Jedoch
in der E-liste ETZ 250 / 3. Aufl. 1986 steht Nocken 8049.1;
Liste ETZ 150 / 1990 steht auch Nocken 8049.1 :shock: :roll:

Sollte es tatsächlich 2 verschiedene Nocken geben,
müßten nicht auch 2 verschiedene EBZA zur Verfügung stehen ?
Beide Geber haben die Bezeichnung ESE-M 8389.17; Steuerteil beide 8389.16


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Juli 2014 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Da hab ich wieder was gelernt, es geht ja um eine 150er ETZ... Da hab ich noch NIIIIEEE einen gesenkten Nocken gesehen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
@ TeEs,

ich habe auch schon gelesen, daß es 2 verschiedene Nocken geben soll.

Jedoch
in der E-liste ETZ 250 / 3. Aufl. 1986 steht Nocken 8049.1;
Liste ETZ 150 / 1990 steht auch Nocken 8049.1 :shock: :roll:

Sollte es tatsächlich 2 verschiedene Nocken geben,
müßten nicht auch 2 verschiedene EBZA zur verfügung stehen ?
Beide Geber haben die Bezeichnung ESE-M 8389.17; Steuerteil beide 8389.16


Gruß Klaus


seh ich genauso,

habe schon mehrere nocken und Zündanlagen aus etz 150 Motoren in 250er etz eingebaut, gab nie Probleme und funktioniert


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Vielleicht hilfts:

hier sachte drücken

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 19:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ bluelagune,

zu leicht gedrückt, oder nicht alles gelesen.

Hier geht es doch um kleine und große ETZ tten , also um EM Motoren.

Die Veröffentlichung der MZ - Werkstattinfo (durch Christof) behandelt die MM klein,
und das auch nur für die /1.
Sein Eingangssatz bezieht sich auf die TS klein.

Wenn ich mich täusche, dann hilf mir auf die Sprünge.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Juli 2014 09:18, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 08:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn ihr das hier so mit den ET Nummern schreibt, muss ich insofern zurück rudern, dass ich meine Aussage nur als gesichert bis TS aufrecht erhalten kann. Ich hatte nicht erwartet, dass es zur ETZ da eine Änderung gab.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
6V u 12v Nocken haben unterschiedliche Durchmesser :-P


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de