Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Motor in TS 250/1
BeitragVerfasst: 29. April 2007 20:33 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Beiträge: 86
Themen: 12
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Guten Tag,

ich habe einen ETZ Motor in mein TS 250/1 Gespann eingebaut. Meine Frage an Euch: Kann ich die komplette E-Peripherie incl. Lima weiterverwenden oder muß ich auf ETZ Technik umstellen. Was ist sonst noch zu beachten außer Vergaser-/Abgasanlage ?

Vielen Dank im Voraus
MfG Steffen


Fuhrpark: erfüllte Träume

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 20:48 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Ich kenne nur ETZ aber der Logig nach muß auch der Regler und die Diodenplatte ausgetauscht werden Hupe; Zündspule und Leuchtmittel ebenso. Also alles was an Verbraucher 6V war muß gegen 12V getauscht werden.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Das einzig Gute am Umbau auf ETZ Motor ist doch die 12V Lichtanlage.
Es kann der alte Kabelbaum beibehalten werden einschließlich Zündschloß, es sind aber ein paar kleine Änderungen nötig.
Ein Gleichrichter muß eingebaut werden. Es müssen 2 neue Kabel gezogen werden von Lichtmaschine zum Gleichrichter (UVW-Anschlüsse) und die Kabel zwischen Gleichrichter und Regler. Ein Kabel des alten Kabelbaum bleibt übrig (ging von Lichtmaschine zum Regler und kann als 3. Kabel zum Gleichrichter verwendet werden. Am Zündschloß muß noch etwas anders angeschlossen werden wegen der Ladekontrollampe. Das genau zu erklären ist jetzt zu aufwändig, Schaltpan angucken und alles ist klar. Ist aber alles sehr einfach zu erledigen.
Dann muß Regler, Blinkgeber, Zündspule, Batterie und alle Birnen (ok, kein Obst) gegen 12V ausgetauscht werden.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 29. April 2007 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Bei Bedarf kann ich eine genaue und detailierte Anleitung erarbeiten für den Umbau auf ETZ-Elektrik unter Verwendung des originalen Kabelbaum und Zündschloß.

Edit:
Ich halte es für viel besser, den TS-Motor in der TS zu lassen und bei 12V-Bedarf die Lichmaschine, die MZ-B anbietet einzubauen. Der 250er TS-Motor ist ein wahres Wunderwerk, was Kraftentfaltung und Laufruhe betrifft.
Wenn ich nicht so auf original an meiner ETZ stehen würde, ich hätte glatt den TS-Motor in die ETZ gebaut.
Bei Gespannbetrieb macht der ETZ-Motor durchaus Sinn durch die Möglichkeit, auf 300 ccm umzubauen, oder geht das beim TS-Motor auch?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
ich hat geschrieben:
Bei Gespannbetrieb macht der ETZ-Motor durchaus Sinn durch die Möglichkeit, auf 300 ccm umzubauen, oder geht das beim TS-Motor auch?


Ohne großen Aufwand sind beim TS-Motor 275 cm? möglich. Dafür erfreut das TS-Aggregat mit wesentlich mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich, als ihn der ETZ-Motor bietet. Deshalb ist der TS-Motor für mich im Gespannbetrieb das non-plus-utra.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 22:29 
ich hat geschrieben:
Der 250er TS-Motor ist ein wahres Wunderwerk, was Kraftentfaltung und Laufruhe betrifft.

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Deshalb ist der TS-Motor für mich im Gespannbetrieb das non-plus-utra.

Ich würde noch das "/1" dazunehmen.

Der wohl Beste aller 250er MZ-Motoren ist vom Charakter her der MM250/4 = TS250/1 Motor mit 5-Gang-Getriebe.

Einzig die 6V Elektrik ist ein Manko, aber das kann man ja ändern ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 07:50 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Beiträge: 86
Themen: 12
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Hallo,

danke für die Infos. Ich werde nun doch den ETZ Motor wieder rausnehmen und mein altes TS-Triebwerk regenerieren und mit einer 12V Lima bestücken, obwohl mich die Arbeit etwas abgeschreckt hat, aber es lohnt sich wohl. Gut daß ich mal nachgefragt habe :-)

MfG Steffen


Fuhrpark: erfüllte Träume

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 08:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Dresdener hat geschrieben:
Hallo,
mit einer 12V Lima bestücken,
MfG Steffen


Ich kann Dir nur wärmstens die Zündanlage von MZ-B empfehlen. Sie kostet zwar einige Euronen, aber der Aufwand lohnt sich. 12V, kontaktlose Zündung, Motor ist ohne Batterie zu starten, wartungsfrei, bei evtl. Mängeln sehr kulant.

Warum kriege ich von MZ-B noch keine Provision? :shock:

MZ-B für TS 250

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 22:58 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Warum kriege ich von MZ-B noch keine Provision? :shock:

Weil .................... Du lange Haare hast! :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 11:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:?: lange haare = rowdie, motorradfahrer, rüpel :!: ... :idea: ich glaub, ich lass mir die haare lang wachsen 8) :twisted: nur im sommer is das immer so warm ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Mit langen Haaren kann ich nicht dienen.
Doch auch ich hatte in die TS den ETZ Motor eingebaut. In Verbindung mit der MZ-B Anlage war das in meinen Augen ein richtiger Schritt nach vorn. Der ETZ-Motor hatte doch irgenwie das kleine bischen mehr z.B. beim Überholen.
Auch ich bekommen von MZ-B keine Prov. aber die LiMa und Zündung sind streßfrei und vom Service sollten sich andere einiges von diesen Leuten abschauen.

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de