Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 6. September 2014 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Hey,

ich wollte nur mal wissen, ob man an ein Powerdynamo den elektrischen Drehzahlmesser anbauen kann?
Ich habe eine Nachwende ETZ, mit einer recht seltenen Zündung. Mein MZ Händler und Werkstadt des Vertrauens hatte mir nahe gelegt, sobald ein Bauteil daran kaputt ist, welches zu dieser Nachwendezündung gehört, eine Vape/Powerdynamo einzubauen.
Nun habe ich aber auch die neuen Amaturen. Also diese Rautenförmigen.
Und... naja.
Wollte einfach mal fragen, ob das mit dem E-DZM geht.
Mehr nicht ^^

Also ist auch nicht dringend oder so.
Einfach nur um es mal zu wissen :D

MfG Flo ^^


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 6. September 2014 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Dann mach Dich doch mal hier schlau.
Und Du wirst sehen, dass es mit Deinem vorhandenen DZM leider nicht funzt.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 6. September 2014 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
ach mist...
Dann, wenn wirklich was kaputt ist, hole ich mir so ein der geht, und baue das innenleben in den ein, den ich habe :D

Naja, danke für die Antwort ^^


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 6. September 2014 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Vielleicht geht ja irgendwas hiervon ?!?
http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/modules.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 6. September 2014 22:42 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
ist dein DZM nicht an der Lichtmaschine angeschlossen? Bei ETZ und neuer gibt es ja keinen Grund, das PD-Gesampaket zu verbauen, sondern die Zündung allein reicht zu. Wenn der DZM also an der originalen LIMA angeschlossen ist, dann geht er hinterher genauso wie vorher 8)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 6. September 2014 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
seife hat geschrieben:
ist dein DZM nicht an der Lichtmaschine angeschlossen? Bei ETZ und neuer gibt es ja keinen Grund, das PD-Gesampaket zu verbauen, sondern die Zündung allein reicht zu. Wenn der DZM also an der originalen LIMA angeschlossen ist, dann geht er hinterher genauso wie vorher 8)


sieht es bei dir so aus ?
Dateianhang:
DSCF0502.jpg


Und selbst die Gleichrichter /Regler Einheit ist reparabel
Dateianhang:
SAM_2839.jpg


so sieht es jetzt aus mit Vape Zündung

LG von Uwe6565 :D :D :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 8. September 2014 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Habe das vor kurzem auch durch exerziert...lt. PD ist der Anschluß des originalen DZM nicht möglich, die Adaptervarianten funktionieren nur mit den MMB geräten oder welchen mit gleicher Funktionsweise.
Steht auch alles auf der Homepage.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 8. September 2014 08:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 5. Februar 2014 17:11
Beiträge: 87
Themen: 2
seife hat geschrieben:
ist dein DZM nicht an der Lichtmaschine angeschlossen? Bei ETZ und neuer gibt es ja keinen Grund, das PD-Gesampaket zu verbauen, sondern die Zündung allein reicht zu. Wenn der DZM also an der originalen LIMA angeschlossen ist, dann geht er hinterher genauso wie vorher 8)

Wenn dem so ist, nur die defekte Zündung gegen eine Vapeanlage tasuchen und Du kannst getrost Deinen DZM weiter benutzen.
Die komplette PD Anlage lohnt sich in einer ETZ nicht. Die Vape Anlage genügt.


Fuhrpark: Blechhaufen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2014 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
hmmm ich habe ja auch die Nachwende zündung drin...
das ist es ja... und alles läuft so zu sagen darüber... also ich habe ein Punkt und darüber läuft alles...
und wenn der Hops geht, wars dass ja dann....

http://fc00.deviantart.net/fs70/f/2014/ ... 7rgzmb.jpg

das hier ist das teil, was ich meine...
Der Hellgrüne geht halt zum DZM.

Aber naja ^^ jetzt geht ja noch alles :D


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014 15:45 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
:lupe: ...aber gefahr lauert.

der hellgrüne zum Drehzahlmesser ist nicht gesichert, weder mechanisch noch elektrisch.
mindestens zwei der schwarzen strippen (U/V/W) sind an der isolation schon angeschmurgelt. vermutlich zu loser sitz und gammelkontakte.

obacht....

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Der Kabelbaum wird auch langsam erneuert.
Da die MZ jetzt nicht wirklich sooo oft gebaut wurde, gibt es dafür ja auch kein fertigen Kabelbaum, somit muss ich mir ein Basteln.

Dat wird schon :D


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 10:47
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
Risinghaze hat geschrieben:
Der Kabelbaum wird auch langsam erneuert.
Da die MZ jetzt nicht wirklich sooo oft gebaut wurde, gibt es dafür ja auch kein fertigen Kabelbaum, somit muss ich mir ein Basteln.


Einspruch Euer Ehren!
Es gibt nachgefertigte Kabelbäume bei den üblichen Verdächtigen wie Güsi oder Gabor. Mit Plan, wo welches Kabel hingehört :ja:

_________________
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich habe an meiner Vape Anlage einen elektronischen Drehzahlmesser von MMB dran. Funktioniert prima!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 4. März 2015 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Westfriese hat geschrieben:
Risinghaze hat geschrieben:
Der Kabelbaum wird auch langsam erneuert.
Da die MZ jetzt nicht wirklich sooo oft gebaut wurde, gibt es dafür ja auch kein fertigen Kabelbaum, somit muss ich mir ein Basteln.


Einspruch Euer Ehren!
Es gibt nachgefertigte Kabelbäume bei den üblichen Verdächtigen wie Güsi oder Gabor. Mit Plan, wo welches Kabel hingehört :ja:


Ebenfalls Einspruch Euer Ehren!
Der Threadersteller hat eine Nachwende ETZ mit PVL-Zündung und CEV/Pagani-Instrumenten.
Da gibt's keine nachgefertigten kompletten Kabelbäume zu kaufen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 5. März 2015 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Jup.
Dafür Teile zu finden, is ein Krampf :D

Aber ich habe jetzt erstmal ein neuen Rotor und ne neue Spule drin, da das ding leicht... zergammelt aussah xD

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich habe an meiner Vape Anlage einen elektronischen Drehzahlmesser von MMB dran. Funktioniert prima!

Wie hasten das jemacht?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 8. März 2015 18:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
Alk hat geschrieben:
Habe das vor kurzem auch durch exerziert...lt. PD ist der Anschluß des originalen DZM nicht möglich, die Adaptervarianten funktionieren nur mit den MMB geräten oder welchen mit gleicher Funktionsweise.
Steht auch alles auf der Homepage.


was da steht betrifft das komplettsystem welches auch den mz alternator ersetzt.
bei der nur zündung geht der dzm ohne probleme weiter.

edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 8. März 2015 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Risinghaze hat geschrieben:
Jup.
Dafür Teile zu finden, is ein Krampf :D

Aber ich habe jetzt erstmal ein neuen Rotor und ne neue Spule drin, da das ding leicht... zergammelt aussah xD

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich habe an meiner Vape Anlage einen elektronischen Drehzahlmesser von MMB dran. Funktioniert prima!

Wie hasten das jemacht?


Na die Vape, den Adapter von Powerdynamo der das Zündsignal umrechnet und einen MMB DZM. Alles plug & play

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Das find ich ja supi :)
Dann bin ich erstmal echt erleichtert :D


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 15:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Der Adapter wird einfach zwischen die Stecker bei der Vape gesteckt und dann einfach die Anschlüsse des DZM anklemmen. fertig.

Das grüne war glaube ich das Signal.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
naja, okay...
Ich habe jetzt den Rautenförmigen, aber das sollte ja egal sein :D


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn nur die Zündung von PD genommen wird, bleibt das DZM Signal unberührt. Der wird weiter funktionieren. Dieses Modul wird nur benötigt, wenn die komplette Lichtmaschine von PD montiert wird. Steht aber weiter oben schon mehrmals geschrieben.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Mir ging es ja in der Frage darum, dass ich Bauteile in der Elektronik habe, die es nirgends zu kaufen gibt.
Und wenn davon mal einer aussteigt, dann MÜSSTE ich halt ne neue Zündung und alles...


Wird eh lustig, da ich ja mein Motor auseinander hatte, zu schauen, wie man die Zündung einstellt....


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo mit E-DZM?
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
So, scheint jetzt soweit zu sein. Meine Zündung scheint ein zu hohen Ladestrom rauszuballern und hat mir somit eine Batterie trocken gelegt.
Der DZM is ja nicht an der Lima sondern am Laderichter angeschlossen.
Ich würde auch gleich alles Tauschen, damit nocht nochmal sowas passiert...

Und dann brauche ich wirklich den Adapter. Wird der eigentlich dazu geliefert oder muss man den extra kaufen?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de