Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin..

Ich habe vor bei meiner etz 250 die Zündung um zubauen. .

Nun meine Frage.

Ich habe eine unterbrecher Zündung verbaut. .
Und würde gerne die Zündung von der 251 iger etz
mit dem hallgeber drin haben. . Geht das. . Was muss ich alles dazu ändern

Danke schon mal. .:)


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du noch keine 251 Zündung hast
würde ich lieber die Pwerdynamo einbauen.
Einmal ein Huni investieren und du hast die modernere Zündung drin.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 07:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn er die von nach `91 nimmt, dann ist er auch nicht schlecht bedient.

Erkennbar an dem kleinen Steuerteil, das an der Blechstrebe (unter der Sitzbank) für den Gleichrichter mit angeschraubt wird.
Vor allen kann er die Zündspule behalten und somit ohne großen Aufwand bei einem Ausfall zurückbauen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
harryderdritte hat geschrieben:
Moin..

Ich habe vor bei meiner etz 250 die Zündung um zubauen.


Warum, ist was größeres kaputt :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Wohnort: Flöha
Alter: 29
Also ich hab in der ETZ ohne Probleme seit 25000km Unterbrecher, vor ungefähr 15000km dann auf den Zündverstärker hier aus dem Forum erweitert. Also jetzt quasi eine Transistorzündung. Und die Kosten dafür sind ein Minumum von dem einer Powerdynamozündung, ich sehe da keinen wirklich Vorteil zum nachrüsten. (für mich).

Und wenn's mal streikt, kann man sich wenigstens beim Unterbrecher häufig selber helfen ohne Unsummen zu bezahlen :D

_________________
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!


Fuhrpark: MZ/Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 09:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
klaus freudenfroh hat geschrieben:
Also ich hab in der ETZ ohne Probleme seit 25000km Unterbrecher, vor ungefähr 15000km dann auf den Zündverstärker hier aus dem Forum erweitert. Also jetzt quasi eine Transistorzündung. Und die Kosten dafür sind ein Minumum von dem einer Powerdynamozündung, ich sehe da keinen wirklich Vorteil zum nachrüsten. (für mich).

Und wenn's mal streikt, kann man sich wenigstens beim Unterbrecher häufig selber helfen ohne Unsummen zu bezahlen :D


EXAKT so mache ich es auch :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Kann man denn so ein zündberstärker hier noch bekommen


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich habe eine Powerdynamo Zündung verbaut und die "alte" Lima einfach weiter benutzt.

Hält sich Kostenmässig im Rahmen und man hat die Unterbrechereinstellerei nicht mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
harryderdritte hat geschrieben:
Kann man denn so ein zündberstärker hier noch bekommen

Bei meiner ETZ250er hatte ich auch den Zündkraftverstärker von Net-Harry drin, ein Superteil, nie Kontakte nachgestellt.
Bei meiner ETZ251er habe ich auch nur die reine Zündung von Powerdynamo eingebaut, weil der Geber der E-Zündung hin war. Das Teil läuft auch ohne Probleme.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 250 Zündung
BeitragVerfasst: 19. November 2014 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Dateianhang:
20141119_092843_resized.jpg


Dateianhang:
20141119_092610_resized.jpg


Um auch mal was zu zeigen .... so sieht die Powerdynamo Zündung aus. LiMa original MZ ..bis auf die Kupferschleifringe - die sind nachgerüstet.

Die Montage und Einstellung ist ein Kinderspiel. Einfach den Kolben in die richtige Position bringen (2,75 mm vor OT) und dann sollte die Nase vom Geber Mitte unterm Sensor stehen. Fertig!

Ich bin sehr zufrieden!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de