Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. November 2014 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
Hallo Zusammen,

habe gerade an meiner MZ TS 125 einen Umbau von 6v auf 12V powerdynamo hinter mir.
Alles funktioniert - bis auf ein fatales Problem.
Wenn ich das Fernlicht einschalte haut es mir sofort die Hauptsicherung durch - egal ob ich da eine 8 oder 16 Ampere Schmelzsicherung drin habe.
Lampe vorne ist 40/45 Watt
Hat jemand einen Rat, wie ich dem Problem auf die Schliche komme?
Habe von Elektronik leider nicht so viel Ahnung, ein Mulitmeter habe ich jedoch zur Hand.
Dazu sei noch gesagt, dass es nicht immer sofort passiert. Manchmal kann man es einschalten und es geht ein paar Sekunden gut, bis die Sicherung durchbrennt.


Vielen Dank
Gruß
Christian


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hatte mal so ein Problem. Nach langer Suche war es die Halterung f.d. Glühlampe der Kontrolleuchte im Tacho/DZM.
Sobald da Strom drauf kam, gab es einen Kurzschluß.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Guesi hat geschrieben:
Ich hatte mal so ein Problem. Nach langer Suche war es die Halterung f.d. Glühlampe der Kontrolleuchte im Tacho/DZM.
Sobald da Strom drauf kam, gab es einen Kurzschluß.


Genau dort würde ich als erstes suchen. Kontrollleuchte und Scheinwerferglühlampe raus, dann alles durchschalten.
Wenn die Sicherung immer noch kommt, ist ein Kurzschluss zwischen Ablendschalter und Lampenfassung zu vermuten.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
danke, werde ich jetzt mal durchchecken, also glühlampenfassungen im tacho.
Ist die Blinkkontrolleuchte eigentlich Pflicht beim TÜV?
Ich sehe doch an der TS wunderbar, wenn die Blinker blinken.


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 11:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Neuaufbauer hat geschrieben:
danke, werde ich jetzt mal durchchecken, also glühlampenfassungen im tacho.
Ist die Blinkkontrolleuchte eigentlich Pflicht beim TÜV?
Ich sehe doch an der TS wunderbar, wenn die Blinker blinken.


schau ausserdem ob der komische kunststofflappen am zündschloß angebracht ist, der isoliert die stecker gegen den reflektor. die TS hat zur Blinkerkontrolle die oben herausragenden Blinkergläser, hier sieht man ob das licht leuchtet.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Hallo
vermute Du hast eine Kurzschluß am Lichtschalter - Lenker,Kabel eingequetscht etc.Bau den doch mal kurz vom Lenker ab und nehm die Chromkappe runter.Wenn dann alles gut geht hast Du die Fehlerquelle gefunden.
Hättest Du einen Kurzschluß an der Tachobeleuchtung passiert dies auch wenn Du Ablendlicht anschaltest,da Tachobeleuchtung an wenn Licht an,unabhängig vom Fernlicht


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt auch eine Fernlichtkontrolle..
Muß also nicht die Tachobeleuchtung sein...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Mir ist an einer TS keine Fernlichtkontrollleuchte bekannt.Lern aber gern dazu, wenn es sowas bei Exportmodellen gegeben hat.Vielleicht mit Bild.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
Problem gelöst: Der Fehler lag im Lichtschalter. Habe den Schalter ausgebaut, dann die Kabel direkt aneinander gehalten und
so lässt sich Abblend- und Fernlicht ohne Probleme schalten. Abblendschalter sauber gemacht, unheimlich viel Schmodder entfernt und wieder eingebaut:
Alles wunderbar - keine Sicherung brennt mehr durch.


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2014 23:21 
Offline

Registriert: 6. November 2014 09:14
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Berlin
Nimm ne Lampe mit weniger Leistung
Neuaufbauer hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

habe gerade an meiner MZ TS 125 einen Umbau von 6v auf 12V powerdynamo hinter mir.
Alles funktioniert - bis auf ein fatales Problem.
Wenn ich das Fernlicht einschalte haut es mir sofort die Hauptsicherung durch - egal ob ich da eine 8 oder 16 Ampere Schmelzsicherung drin habe.
Lampe vorne ist 40/45 Watt
Hat jemand einen Rat, wie ich dem Problem auf die Schliche komme?
Habe von Elektronik leider nicht so viel Ahnung, ein Mulitmeter habe ich jedoch zur Hand.
Dazu sei noch gesagt, dass es nicht immer sofort passiert. Manchmal kann man es einschalten und es geht ein paar Sekunden gut, bis die Sicherung durchbrennt.


Vielen Dank
Gruß
Christian


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar 125 BJ 96 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2014 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Oder lass die Lampe ganz weg.
Dann gibt es auch kein Sicherungsproblem mehr.
Wenn kein Strom fließt, kann auch keine Sicherung fliegen :-)
Der tipp sollte in die Wissensdatenbank aufgenommen werden :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2014 08:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
wie recht Du doch hast... :oops: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2014 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Guesi hat geschrieben:
Oder lass die Lampe ganz weg.
Dann gibt es auch kein Sicherungsproblem mehr.
Wenn kein Strom fließt, kann auch keine Sicherung fliegen :-)
Der tipp sollte in die Wissensdatenbank aufgenommen werden :-)


oder man ueberbrueckt einfach die sicherungen :roll: dann kønnen die auch nicht mehr "fliegen" :D noch ein tip fuer die wissensdatenbank :lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2014 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
Danke für diese Expertenratschläge, was würde ich nur ohne euch machen.
Auf Zündschlüssel Stellung Null - hab ich rausgefunden - funktioniert es übrigens auch soweit, dass keine Sicherung durchbrennt. :lach:


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de