Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Instrumentenbeleuchtung reparieren
BeitragVerfasst: 24. November 2014 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 15:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Hallo Leute, seit gestern steht ein ETZ 250-Gespann in meiner Garage. Bei der ersten Probefahrt fiel auf, dass die Instrumentenbeleuchtung nicht funzt. Es ist das Modell mit Doppelinstrumenten. Wie komme ich an die Glühbirnen? Die Gummitüllen lassen sich leider nicht so einfach abstreifen :cry:

Ich möchte auch die Brille, in der die Instrumente stecken, demontieren und alles neu lackieren. Wie gehe ich vor, ohne alles zu ruinieren?

Danke für Eure Antwort


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2014 19:58 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,von unten an der Welle nach oben schieben,wenns klemmt ein bischen drehen. :shock: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2014 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hallo,

erstmal machst du die Drahtspannge ab, die um die Gummis geklemmt sind, dort wo die DZM/Tachowelle reingehen.
Dann schiebst du die Instrumente an der Welle nach oben. Wenn sie hoch genug sind kannst du die Gummis nach unten aus der Brille drücken.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2011 20:15
Beiträge: 52
Themen: 2
Wohnort: Roßwein
Hallo,

hier ein Bild dazu!

Gruß Mirko


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR/Baujahr 1987
MZ ETZ 251/Baujahr 1989, leider verkauft!
MZ ES 300/ Baujahr 1963
Simson Schwalbe KR51/2, Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2014 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 15:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Danke, so werde ich es schaffen, ohne alles zu zerbröseln. Ganz toll auch das Foto!!!

Es reicht ja, wenn ich das Boot in der Rechtskurve über jeden 2. Bordstein jage ;-)

Bin heute bei meinen ersten Fahrversuchen mit einem Gespann immerhin über 20 km gefahren und habe dabei gefühlt 5 kg abgenommen (schaden kann es mir nicht).


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de