Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 14:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 15:39 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
meine Lichtmaschine habe ich jetzt gereinigt und wieder eingebaut. Allerdings hat sich gezeigt, dass der Unterbrecher nicht eingestellt werden kann. Weiter als max. 2 mm ist nicht drin. Deshalb habe ich auch schon den Nocken gewechselt, ohne Erfolg. Der Unterbrecher ist neu. Was ist da los? Kann das an der Exzenter- Stellschraube liegen? Oder wo muss ich suchen?
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Warum drehts du den Kontaktabstand auf 2 mm? Das ist ja riesengroß. 0,4 mm solten es sein.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich denke er meint 2mm vor OT, also das er den ZZP nicht früher als 2mm bekommt....ist halt etwas unglücklich audsgedrückt.

Ich nehme stark an das es der falsche Unterbrechernocken ist, da gibts verschiedene für 150/125 und 250er.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
der garst hat geschrieben:
Ich denke er meint 2mm vor OT, also das er den ZZP nicht früher als 2mm bekommt....

Wenn dem so ist -> Passt denn der maximale Kontaktabstand mit 0,4mm ?

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 16:30 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
ich habe mich verschrieben und 0,2 mm gemeint. Aber! Ich habe das Problem erstmal gefunden und das glaub ich jetzt selbst nicht wirklich. Irgendwie kam mir das alles komisch vor und da hab ich mit der Schieblehre mal an der Fühlerlehre nachgemessen. Da steht 0,3 drauf, gemessen hab ich 0,75 mm. Ja scheiße, ich hab da wohl, aus meinem Altbestand,eine Fühlerlehre amerikanischer Herkunft erwischt. :biggrin: Wusste gar nicht, dass ich sowas habe. Und es steht auch nichts weiter drauf. Mann bin ich blöd. Jetzt kann ich den Zündzeitpunkt einstellen, halleluja.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nachbau-Unterbrecher???

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
der janne hat geschrieben:
Nachbau-Unterbrecher???

Amerikanische Fühllerhre..! :lach:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
der garst hat geschrieben:
Amerikanische Fühllerhre..! :lach:


Zwei Lehren kleben aufeinander :?: :!:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher einstellen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
der garst hat geschrieben:

Ich nehme stark an das es der falsche Unterbrechernocken ist, da gibts verschiedene für 150/125 und 250er.


Das stimmt leider nicht. etz nocken sind alle gleich.
Unterschiede gibt es nur zwischen ts und etz


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1723
Themen: 65
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mich verschrieben und 0,2 mm gemeint. Aber! Ich habe das Problem erstmal gefunden und das glaub ich jetzt selbst nicht wirklich. Irgendwie kam mir das alles komisch vor und da hab ich mit der Schieblehre mal an der Fühlerlehre nachgemessen. Da steht 0,3 drauf, gemessen hab ich 0,75 mm. Ja scheiße, ich hab da wohl, aus meinem Altbestand,eine Fühlerlehre amerikanischer Herkunft erwischt. :biggrin: Wusste gar nicht, dass ich sowas habe. Und es steht auch nichts weiter drauf. Mann bin ich blöd. Jetzt kann ich den Zündzeitpunkt einstellen, halleluja.
Gruß
Georg


Hi!
Hmm, da ist schon viel Unheil passiert, mit dem inch -Zeugs,
gerade mit den Imbusschrauben an Rasenmähermessern, oder bei Radmuttern an Auto´s, wie mir bei einem Mitsubishi-KLW passiert.
Wenn ich mal so überlegen tue, also
25,4 geteilt durch 10 ist 2,54 , das mal 0,3 gerechnet ist 0,762, da ist schon was wahres dran. Sieht sehr nach Zoll aus.

Aber, ich muss sagen, in meinen besten Zeiten, als ich das täglich mehrmals gemacht habe,
konnte ich die Unterbrecherabstände nach Augenmass einstellen, ohne Lehre.
Und 0,75 ist schon ganz schön viel, das muss man sehen!

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de