Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 15:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 00:22 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 20:20
Beiträge: 36
Themen: 8
Wohnort: 33813
Gibs bei Louise um die 27 Kreuzer.
Voll aus Plaste.
Passt gut in den ETZ Lampenring.
Spidderig ist das mit den Haltefedern für den Einsatz.
Ggf, drei kleine Einschnitte für die federn in den Rand vom Lampentopf machen, - der
tiefergezogene Rand vom Lampentopf auf dem der Lampenting sitzt -- dann ists
leichter zu montieren.
Standlicht muss neu verkabelt werden. Kein Aufwand.

Ob der Einsatz den 100 Watt Glühdraht der Birne aushält muss noch getestet werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
100 Watt, gehört da nicht was von 65 Watt rein?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 05:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
100watt und dann demnächst jammern das die batterie ständig leer ist, mhhhh

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Sieht gut aus der scheinwerfer ,aber mit 100 watt kann das ärger geben zumal das für den gegenverkeht auch nicht gerade angenehm ist.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 09:38 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
das Forum bietet sowas komfortables wie die "Suche"
fehlt nur noch das einer fragt, ob auch 1er Golf oder was weiß ich für Scheinwerfer passen und was man wegdrehen oder ausfräsen muss...:roll:

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 09:44 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

das Teil hab ich auch eingesetzt, aber mit den Original Haltern, wird mit der regulären H4 Lampe betrieben. Reicht von der Helligkeit völlig aus und ist um Längen besser als die Originalversion.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
stelue hat geschrieben:
Hallo,

das Teil hab ich auch eingesetzt, aber mit den Original Haltern, wird mit der regulären H4 Lampe betrieben. Reicht von der Helligkeit völlig aus und ist um Längen besser als die Originalversion.

Gruß
Martin



...da ich Schwabe bin, habe ich mir den Einsatz von 1er oder 2er-Golf geholt (sind gleich), die sind DEUTLICH günstiger und die Kosten, die mir die Justitz aufbrummen würde, wenn mich ein Mittglied der Rennleitung mit dem 100Watt-Wärmeofen (der übrigens NICHT die doppelte Anzahl von LUX bringt sondern nur die doppelte Menge von Strom benötigt :ja: erwischt, ) die erspare ich mir auch. So kann ich soagr ohne Umbaumaßnamen zum TÜV fahren und der freut sich nur über das gute Licht :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Golf 2 habe ich in die Ts 250 nicht reinbekommen.Der Rand ist zu Dick.Habe einen Trabant Einsatz.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 11:45 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

mich stört aber der Glasrand der vorne immer rausschaut, wie ein Stielauge. So hab ist es jedenfalls in Erinnerung.

Der Plasteeinsatz passt wirklich wie angegossen.

Und für die Schwaben: Wer schön sein will muss leiden oder löhnen..... :wink:

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe einen H4 Einsatz von Louis und bekomme ihn nicht richtig in die Es 125 rein.Der Rand ist ein bisschen zu dick für die Klammern.Der Blendrahmen geht nicht mehr drauf.Wollte wenigstens HS1 fahren wenn ich schon eine Vape einbaue.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 10:47
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
Ich habe auch den Golf2-Einsatz von Bosch in meiner TS. Ich musste dafür allerdings den Lampenring vergrößern (also mit der Flex und Fächerscheibe), damit der Einsatz reinpasst. Und noch ein paar Klammern am Scheinwerfer entfernen. Dafür wirds sehr schön hell auf der Straße :ja:
Dass ein Stück Glas rausschaut, finde ich nicht schlimm. Aber das ist wohl Frage des Geschmacks / der Akzeptanz.

Mir ist jetzt sogar aufgefallen, dass es sogar Golf 2 mit Scheinwerfern von FER Made in GDR gibt :shock:

_________________
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Von den Gdr habe ich zwei zu Hause.Habe mal einen Golf 2 geschlachtet.Musste zum EInbau in die Ts das Blechgeweih wegschneiden.Dachte die Blinker des Golf 2 passen in mein Cabrio Bj 90,Trugschluss.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 12:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Na ja, mir ist damals die Entscheidung ob Golf 1-Einsatz oder Motorradzubehöreisatz recht leicht gefallen. immerhin gibt es auch heute noch ein PAAR, also zwei Stück von den Klaarglas-Einsergolf-Einsätzen für 22€ plus 7€ Versand :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Trabant ist aber im Gegensatz zu Golf 1 Plug and Play.
Ist Klarglas wirklich besser?Müsste meine 6Volt hs1 tunen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
ultra80sw hat geschrieben:
Trabant ist aber im Gegensatz zu Golf 1 Plug and Play.


Trabiglas - sieht allerdings mit den abstehenden Glas etwas bescheiden aus.
Ich kann über den originalen H4 Scheinwerfer nicht klagen, der hat doch gutes Licht.
Wirklich teuer sind die auch nicht, habe für 2 Neue 35 € inkl. VK bezahlt :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 16:53 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28
Hat mal jemand vllt. einen Vergleich als Bild, also vorher --> nacher :?:

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Golf II, schwarz mit Fadenkreuz. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Westfriese hat geschrieben:
Mir ist jetzt sogar aufgefallen, dass es sogar Golf 2 mit Scheinwerfern von FER Made in GDR gibt :shock:

Hi!
Ja, original ab Werk verbaut, und als Ersatzteil.
Es gab da 4 verschiedene:
Bosch, Hella, Ruhla (FER), und Saturnus (Jugoslavien)
Wobei die Ruhla am besten gehalten haben, mit Abstand.

Kam auch einiges andere noch aus der DDR.
Und uns Ossi´s hat man dann ezählt, dass wir über jeden Tag froh sein sollen, wo die Atombombe nicht kommt.
Hat man den Leuten im Westen bestimmt auch erzählt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich habe die FER auch im T3-Bulli drin. :ja:

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Westfriese hat geschrieben:
Mir ist jetzt sogar aufgefallen, dass es sogar Golf 2 mit Scheinwerfern von FER Made in GDR gibt :shock:


FER-Scheinwerfer gab es auch im Polo. So einen hab ich bei ebay für meine ES175/1 gekauft und eingebaut. Hat einen etwas kleineren Durchmesser als der vom 2er Golf.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4027
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Mit 100 W in einem Plastikscheinwerfer würde ich vorsichtig sein. Der fackelt dir sicher mal ab. Ist zu viel Wärme für eine Plastikdose. Die leitet die Wärme sowieso noch schlechter ab als ein normaler Scheinwerfer. Die 100 W Birnen sind auch nicht ohne Grund verboten. Schlimm wenn das Auto das dir entgegen kommt so geblendet wird, dass er voll auf den Scheinwerfer zuhält oder was oder jemand anderes deswegen übersieht. Könnte auch einen anderen Motorradfahrer treffen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte in meiner Jugend so einen 100Watt-Heizofen in meiner BMW R90/6 und war über das "mehr" an Licht enttäuscht.
Als dann der Fern/Ablendlichtschalter verkokelt war, weil ja der doppelte Strom geschaltet wurde, habe ich mein "Lehrgeld" bezahlt, wieder eine 55/60Watt-Birne eingebaut und wieder vor mich hin gedacht: Aus Fehlern lernt man, günstiger ist es, aus Anderen ihren Fehlern zu lernen :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 04:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich hatte in meiner Jugend so einen 100Watt-Heizofen in meiner BMW R90/6 und war über das "mehr" an Licht enttäuscht.
Als dann der Fern/Ablendlichtschalter verkokelt war, weil ja der doppelte Strom geschaltet wurde, habe ich mein "Lehrgeld" bezahlt, wieder eine 55/60Watt-Birne eingebaut und wieder vor mich hin gedacht: Aus Fehlern lernt man, günstiger ist es, aus Anderen ihren Fehlern zu lernen :wink:


Hätte man über Relais geschaltet ,wäre der Schalter nicht verkokt.
Ich sehe heute schon an der H7 .Sie ist anfällig und hat thermische Probleme.Man müsste diese auf 10 -11 Volt runterfahren.
Die H4 Lampen sind beständiger.

Das beste Licht hat mein Golf Cabrio Bj 90.Abblendlicht normal über H4 und Fernlicht über 4 Scheinwerfer.2 mal H4 und zwei mal H1 .
Ich versthe nur nicht wieso jeder den Grill mit 4 Scheinwerfern rauswirft und zwei Scheinwerfer einbaut.Für den Golf 2 habe ich auch noch einen Grill mit 4 Scheinwerfern.Wer weiss ob ich nicht doch mal einen Golf GTI mit 107 Ps bekomme...
Golf 2 für mich das beste Auto.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
[quote="ultra80sw"]Ich versthe nur nicht wieso jeder den Grill mit 4 Scheinwerfern rauswirft quote]

Weils scheiße aussieht :versteck:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

von den FER-Scheinwerfern für H4 gab es 2 Ausführungen. 1x mit vorstehendem Rand und 1x mit flacher Streuscheibe. Mit der flachen Streuscheibe steht nix über den Lampenring und das Licht ist ( in meinen Augen) auch super.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

von den FER-Scheinwerfern für H4 gab es 2 Ausführungen. 1x mit vorstehendem Rand und 1x mit flacher Streuscheibe. Mit der flachen Streuscheibe steht nix über den Lampenring und das Licht ist ( in meinen Augen) auch super.

herzlichst

MZ-Oldi

flacher rand - mz
Vorstehender rand - trabant

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Grundsätzlich ist es so, dass runde Scheinwerfer das beste Licht auf die Straße bringen.
Ein werksneuer Trabbi, oder eine werksneue MZ hatte ein super Licht, wo es nichts zu verbessern gab. Wenn H4 eingebaut war.

Eigene Erfahrungen:
In meinem ersten, 1ser Golf hatte ich auch 100W-Glühlampen drin.
Das Licht war sauhell, aber bei schlechtem Wetter ist die Regenmatsche von der Straße auf den Scheinwerfern eingetrocknet, weil die so heiss waren. Da hat man dann garnix mehr gesehen. Ist durch den eingetrockneten Dreck immer heisser geworden.
Als ich die dann an der Tankstelle gewaschen hab, mit kaltem Wasser, ist eine Streuscheibe geplatzt. So heiss war die.
Bei den älteren Gölfen ist wegen dem doppeltem Strom auch gern mal die Zentralelektrik abgegraucht.

Vor 2 Jahren bin ich teilweise noch Golf 2 gefahren, mit 4 Scheinwerfern. Da hab ich eine Relais-Schaltung gebaut,
dass die stinknormalen 55W-Lampen (alle Lampen) die volle Batterie / Lima-Spannung von ~14,4 V bekommen haben.
Und 4 neue Scheinwerfereinsätze eingebaut.
Normalerweise ist eine Glühlampe auf 13,8 V ausgelegt, man nimmt da so ein halbes V Verluste an, über die ganzen vielen Schalter. Da war das Fernlicht so hell, dass z.B. neue , große Verkehrsschilder mich extrem geblendet haben! Weil die Glühlampe etwas überstromt war, aber mit den billigsten, stinknormalen Glühlampen hatte ich keine frühzeitigen Ausfälle.

Und dann noch:
Bei den DDR-Auto´s wurde das Licht grundsätzlich über Relais geschalten, das hat meiner Meinung auch dazu geführt, dass das Licht so gut war.
Da hat eine H4 auch 27,50 DDR-M gekostet, aber die Qualität war auch sehr gut.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Golf II Klarglas mit Angeleye ... getönter Reflektor ....

Dateianhang:
001.jpg


Dateianhang:
002.jpg


Macht echt tolles Licht - glaub ich hab irgendwas um 60 Watt drin. Ausserdem finde ich die Optik den totalen Knaller.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 22:39 
Offline

Registriert: 5. September 2006 13:10
Beiträge: 153
Themen: 54
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Zum Louis Scheinwerfer: Gibt es eine Artkelnr. dazu?

Gruß
Atha.

_________________
...vergiss den Stress und lebe....


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 23:48 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 20:20
Beiträge: 36
Themen: 8
Wohnort: 33813
* Angeleye --> Hat was - Idee mal speichern

* Golf II --> the best you can get !!! Mind 6 Stck geschrotet - leider die Sache mit dem Kat und der Steuer.
Umbau auf geregelt Kat zu aufwendig / Motortausch Golf II: Einfach nur gut (und günstig) !!

+++
Birne 100 W Fern und 50 W Fahrlicht
Daher wo Behördenfahrzeuge ausgerüstet werden. Ja, so manche fahren die Dinger legal
im Geltungsbereich der StVo !
Birne fuhr die letzten 20 Jahre in der R 75/7 - xx mal damit beim TÜV gewesen - gab nie Probleme - mit keinem.

Da wo unsereiner so rumrattert ist so gut wie kein Gegenverkehr. Die paar Km auf der Strasse 50 W.
Am Ende der Welt - dann wenns mal hell sein muss - die 100 W.

In der ETZ hat seit Anbeginn der Zeit schon immer eine etwas grössere Batterie wie im Handbuch angegeben - so gabs noch nie Probleme mit nachlassendem Strom.

Probiert es einfach mal aus !! Verschrumpelt der Reflektor oder der Schalter - gelber Sack / Griff in die Ecke, da liegt genug Zeugs rum zum verbauen ...

Die Sache mit dem Relais ist schon korrekt.
Bastele an einer Alu box mit wasserdichter Kabel-Verschraubung und Klemmen aus dem Nutzfahrzeugbereich (Alles Teile aus dem harten Nutzfahrzeugbereich);
da kommt das ganze Kabel-Gelump aus der Lampe rein - auch die Relais fürs Zentrallicht.
Ist die "Zentralelektrik" erst mal aus dem ollen Lampentopf verschwunden, kann man (ausgefallene) Beleuchtungskörper einfach montieren ....

++++
Habe Rücklicht / Bremslicht / Nr. Licht in LED in kleine wasserdichte Alubox gebaut (hat alles Prüfzeuchen - für die Bedenkenträger hier - (wer von Bedenken getrieben wird, sollte sich bei Lebensvericherungen orientieren und Bus fahren))
-> wie ists mit Überspannung bei LEDs ??
Sollte man für LED einen 12 V stabilen Versorgungsstrang haben ?
Technisch ja machbar, muss halt die Mimik eingezogen werden ...

Was taugen die Teile/Module, die zwischen pluss und minus der Batterie geschraubt werden ?
Werden als Überspannungsschutz angepriesen. Voodoo für die, die dran glauben oder echter innovativer technischer Vortschritt ?

@--> ATAH --> Art. Nr.: 10033105 - Bedenke Dein Ansinnen ! Das ist nicht Originaaaaal !


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 05:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wie sieht es bei den Angel Eyes mit 6 Volt aus?Die Angel Eyes würden mir auch gefallen an der Ts 250,habe jedoch 6 Volt Hs1.
Macht auch bestimmt mehr Drehmoment und weniger Verbrauch. :D

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 05:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Spricht nix dagegen,wenn du eine HS1 mit H4 Sockel hast.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Die 6 Volt Hs 1 macht mehr Licht als die 6 Volt Bilux.Die Hs1 war auch günstiger in der Anschaffung.Habe 2,50 euro bezahlt

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ultra80sw hat geschrieben:
Die 6 Volt Hs 1 macht mehr Licht als die 6 Volt Bilux.Die Hs1 war auch günstiger in der Anschaffung.Habe 2,50 euro bezahlt

Mit bewegungsmelder?
:runningdog:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 10:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Vielleicht interessiert sich doch noch einer für das was schon vor Ewigkeiten geschrieben wurde:

das hier
oder/und
das hier

grüße

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich verlasse mich auf den Ultraschall meiner Fledermaus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:10 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28
@ remobike, wo gibbets denn den Reflektor mit angel eyes den du da dran hast?

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
Golf 1 & Golf II

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 14:14 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28
Nach langem hin und herüberlegen möchte ich mein ETZ auch auf Klarglaslämplein umrüsten. Hat da noch jemand einen mit Standlichtring (Angel Eye) drüber?

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 16:21 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3298
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich bin gerade am überlegen, ob ich die ETZ 250 nicht mit einem feinen LED-Hauptscheinwerfer ausrüste :twisted: Das hatten wir hier schon mal diskutiert im Forum. Die Scheinwerfer vom Landrover Defender passen nämlich ganz gut - und da gibt es sehr interessante LED-Versionen, legale wohlgemerkt!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
rausgucker hat geschrieben:
Ich bin gerade am überlegen, ob ich die ETZ 250 nicht mit einem feinen LED-Hauptscheinwerfer ausrüste :twisted: Das hatten wir hier schon mal diskutiert im Forum. Die Scheinwerfer vom Landrover Defender passen nämlich ganz gut - und da gibt es sehr interessante LED-Versionen, legale wohlgemerkt!


Du meinst die Nolden ? Schweinegeil, aber auch schweineteuer. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 19:26 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3298
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
So ist es. Superschick die LED-Scheinwerfer - aber eben auch superteuer. Aber wenn man ein Scheinwerferpaar kauft, relativiert sich der ziemlich hohe Preis etwas. Und dann hätte ich für die zweite ETZ jalt auch einen LED-Scheinwerfer. :twisted: Zu 80 Prozenz ist die Kaufentscheidung schon gefallen :twisted:


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2015 18:54 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2014 19:22
Beiträge: 70
Themen: 1
Postet doch mal ein link von den Scheinwerfer.


Fuhrpark: Etz 251 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2015 19:54 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3298
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ein Link wäre dieser:

http://www.allrad-kontor24.de/shop/pi.p ... e-LED.html

Es gibt aber auch andere Ausrüster für die LED-Einsätze. Wir hatten hier auch schon mal Links in einem Thread. Im Landrover-Forum gibt es da genaue Infos. Die Einsätze für den Defender haben halt den Vorteil, dass sie genau in die ETZ_almpe passen.
Gruß

pS. hier noch ein Link

http://www.world-of-nanook.de/shop/prod ... 7a72912515


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 16:19 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28
Wie groß muss denn der Scheinwerfereinsatz sein? 17,5cm, oder?

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2015 17:32 --

oder anders gefragt, passt der hier nach Bearbeitung? KLICK

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
rausgucker hat geschrieben:
Die Einsätze für den Defender haben halt den Vorteil, dass sie genau in die ETZ_almpe passen.


Das zum Einen, zum Anderen... passt denn die Bautiefe ? Der LED Scheinwerfer hat hinten ja seinen Kühlkörper. Im Landi und Co. kein Problem, zum Motorraum hin ist genug Platz und "Luft". Aber wie schaut es im ETZ Lampentopp aus ? Mit den ganzen Leitungsverteilern... Da müsste man sich noch was einfallen lassen. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 16:44 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28
kann mir hier niemand eine Antwort auf meine Frage geben??

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 17:23 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3298
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also die Bautiefe der LED-Einsätze passt schon. Die Frage der Kühlkörper müsste man am "lebenden Objekt" mal begutachten. Zumindest sollte der Kabelsalat in der ETZ-Lampe so geordnet werden, dass er den Kühlkörper des LED-Einsatzes nicht berührt. Außerdem werden die LED-Kühlkörper ja nicht glühend heiß, die Wärmeentwicklung der H4 ist da größer. Es lassen sich, falls wirklich notwendig, acuh dezent ein paar Kühlschlitze am Lampentopf anbringen. Die Elektrik innerhalb der Lampe würde ich schon flach verlegt bekommen, auch die zwei Kabelverbinder lassen sich flacher gestalten. Zu Not macht man sie auf, und läßt das Kunststoffgehäuse der Verbinder weg.

Nochmal zur Einbautiefe. Der Nolden-LED-Einsatz hat über alles eine Einbautiefe von 152 mm. Gemessen vom höchsten Punkt der Streuscheibe bis zum hinteren Ende mit dem Stecker für die Stromversorgung. Die Streuscheibe i9st bei dem Nolden-Einsatz aber deutlich stärker gewölbt, als der der flache H4-Einsatz. Die Streuscheibe ist mit der Bilux-Streuscheibe vergleichbar. Effektiv dürfte der LED-Einsatz vielleicht 130 mm nach hinten bauen, also bleibt im ETZ-Lampentopf genügnend Platz für die Kabel. Wenn es soweit ist, werde ich berichten, mit Bildern natürlich :twisted:


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich hab den vom Golf 2 eingebaut,musste vom Ring ca.3mm abnehmen. Mit etwas Feingefühl platzt nicht mal der Chrom ab. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 08:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Peffke, eine Antwort findest du mit der Suchfunktion, meine Güte, ist denn das so schwer mal zu suchen? Da gab es schon tausende Beiträge!
Und jeder wie ers mag, aber der Klarglas von Louis passt plug&play...nur nochmal zur Info!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de