Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich würde gerne die Positionsleuchten an meinem Beiwagen auf LED umrüsten, um meine Vape im täglichen Stadtverkehr ein bisschen zu entlasten.

Momentan sind 2x 5W drin, BA15S wenn ich es richtig sehe.

Bei eBay finde ich sehr viele:

http://www.ebay.de/itm/2x-BA15s-Tagfahr ... 27d6a72de8
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-P21W-115 ... 1c4e2247bf

Aber nirgends eine Angabe zur Helligkeit und zum Verbrauch. Nur bei einem stand was von 4 Watt. Aber um 2 Watt einzusparen, ist mir der Aufwand ehrlich gesagt zu groß, zumal ich damit ja auch Ärger mit der Rennleitung riskiere.

Außerdem befürchte ich, dass die auch viel zu hell sind. Ich will ja nicht, dass die Positionsleuchten meinen Scheinwerfer überstrahlen. 8)

Bei Konrad gibt es welche mit 2,4 Watt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... archDetail

Aber auch da fürchte ich, dass die evtl. zu hell sind.

Und außerdem würde ich gerne die Soffitten im Rücklicht durch LEDs ersetzen, finde aber nur welche, die für die Innenraumbeleuchtung gedacht sind. Da weiß ich nicht, ob die hell genug sind.

Kann mir jemand was empfehlen?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 19:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Also ich habe an meinem Beiwagen extra vorne eine Hellere
LED Birne verbaut,damit ich Nachts als 2 Spur Fahrzeug erkannt werde.

Vorher
Dateianhang:
Bild052.jpg

Nachher
Dateianhang:
Bild053.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Ich hatte an sowas auch schon gedacht, aber ist dass legal? Es gibt solch Dinger auch für 6v. Was sagt der TÜV?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 07:21 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich fahre schon paar Jahre LED Leuchtmittel
Und beim TÜV hab ich noch nie Probleme gehabt.
Der sieht es ja nicht,am Rücklicht sowies nicht
und auch bei den Trüben Beiwagen Vorderlicht Kappen auch nicht.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hast Du mal nach "LED Positionsleuchten" gegoogelt ?
Schau mal hier...

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke! Aber mir ging es eigentlich nur um die Leuchtmittel. Die Lampengehäuse wollte ich so lassen, wie sie sind.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 07:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hab auch welche drin , allerdings 6V . Mal ein paar Leuchtbeispiele :

Begrenzungslicht , entspricht einer 5W Lampe

Dateianhang:
IMAG1389.jpg


Standlicht , entspricht einer 4W Lampe

Dateianhang:
IMAG1390.jpg


Rücklicht SW , entspricht einer 10W Sofitte , befriedigt mich nicht ganz . Liegt womöglich daran , daß zwischen Leuchmittel und
Rücklichtglas noch diese rote Plastikscheibe sitzt . Dies ist in den großen Rücklichtern nicht mehr der Fall , lediglich die ersten mit
aufgesetztem Streuglas hatten diese Scheibe noch . 2.Nachteil , sie strahlen nur in eine Richtung ab , d.h. in verbindung mit
Kennzeichenleuchte ungeeignet .

Dateianhang:
IMAG1387.jpg


Im Vergleich dazu das Rücklicht der Maschine mit der herkömmlichen 5W Sofitte .

Dateianhang:
IMAG1388.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Ysengrin hat geschrieben:
Danke! Aber mir ging es eigentlich nur um die Leuchtmittel. Die Lampengehäuse wollte ich so lassen, wie sie sind.

Schreib mal den "MichiKlatti" an, der hat welche bei seinem Boot drin.

Allerdings sind die alle "im öffentlichen Strassenverkehr NICHT zugelassen"... :?

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke, ich werde mal nachfragen.

Bezüglich legal:

Ja, das ist natürlich doof. Bis vor Kurzem bin ich mit einer funzeligen Biluxbirne im matten Scheinwerfer rumgefahren. Völlig legal. Aber sicher?
Seit Kurzem fahre ich mit einem nagelneuen Scheinwerfer mit H4-Birne rum. Schön hell, saugt mir aber im Stadtverkehr die Batterie leer, was bedeutet, dass ich immer mal wieder ohne Licht fahre, um die Batterie zu laden. Das ist auch nicht wirklich legal und ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders. Also was tun? Wieder auf ne funzelige Biluxbirne umsteigen, um legal aber nicht sicher unterwegs zu sein? Notfalls ja. Ich will aber erstmal probieren, wie es ausschaut, wenn ich ein paar Birnen durch LEDs ersetze. Wenn die vom Licht vergleichbar sind, nicht blenden und auch sonst keine Probleme machen, würde ich das Risiko eingehen.

Ich hab gestern relativ günstig eine H4-Scheinwerferbirne von Cree (25W, 1800Lumen) ersteigert. Die Bewertungen im Internet sind recht zwiespältig. Manche loben das helle Licht bei niedrigem Stromverbrauch, andere bemängeln eine schlechte Ausleuchtung, kurze Lebensdauer, den großen Platzbedarf etc. Legal ist es natürlich auch nicht. Ich will mir mal selbst ein Bild machen und entscheide dann, ob es das Risiko wert ist.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mal eine etwas blöde Frage :D
Die so hoch in den Himmel gelobte VAPE schafft nicht einmal die H4 Birne :shock:

PS.: Ich würde es mal mit einer 12 V Anlage und TFL versuchen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
Die so hoch in den Himmel gelobte VAPE schafft nicht einmal die H4 Birne :shock:



wieso das nicht? geht problemlos mit und wie bei meinen auch ohne Batterie. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das ist an anderer Stelle schon diskutiert worden: Die Vape stellt ihre volle Leistung leider erst bei höheren Drehzahlen zur Verfügung. Normalerweise kein Problem, aber da ich mein Gespann fast ausschließlich innerstädtisch im Berufsverkehr fahre, erreiche ich diese Drehzahlen selten. :roll:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,

Ich würde in Deiner Stelle bei dem größten Verbraucher ansetzen - und das ist der Hauptscheinwerfer !
Besorge Dir ein passendes TFL mit zB 4W und gut.
Ausserdem wirst Du von den anderen Verkehrsteilnehmern mit TFL besser gesehen als mit dem Hauptscheinwerfer.

Dateianhang:
TFL1.jpg


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
P-J hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Die so hoch in den Himmel gelobte VAPE schafft nicht einmal die H4 Birne :shock:



wieso das nicht? geht problemlos mit und wie bei meinen auch ohne Batterie. :ja:

Der Hersteller hat ja auch keine Ahnung...
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/light_output.htm
Sicher geht das, Zündung ist ja vom Bordnetz getrennt. Nur irgendwann fängt der Blinkgeber an rumzuspinnen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
TFL wäre natürlich eine Idee, aber mir ist bislang keine gute Lösung eingefallen, wie ich die an der ES/2 montieren kann. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ysengrin hat geschrieben:
TFL wäre natürlich eine Idee, aber mir ist bislang keine gute Lösung eingefallen,
wie ich die an der ES/2 montieren kann. :|


Z. B. Am Schwanenhals, oder an den 4 Schrauben, wo der Schwanenhals am Rahmen verschraubt ist :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 11:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Thomas , die Idee hatte ich für die Zicke auch schon , aber wieder verworfen . Das TFL ist dann doch zu weit vom Hauptscheinwerfer entfernt . Für Frühjahr/Sommer hab ich mir da was anderes ausgedacht , 15W Halogenlampe Sockel B9 , kommt dann statt der 4W Standlichtlampe rein . Das sollte bis zur einbrechenden Dämmerung ausreichend sein . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Im Strandgas ist das Licht etwas schwach, der Blinker geht dann garnicht aber wann hat man Standgas? Versuchsweise kann ne VAPE sogar ne 90/100 Watt H4 ab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de