Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Hi Gemeinde

eine frage.
Da das Licht an der MZ nicht das hellste ist wollte ich da gerne geringfügig etwas ändern.
Kann ich da ohne weiteres eine HS1 35/35W 6V reinmachen oder muss ich da etwas beachten? Halten die auch so lang wie die Bilux Birnen?
Oder hat jemand vllt eine bessere Idee?


Danke euch.

LG
Jörg


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann ich nur empfehlen.hatte i ch an meiner ES2 auch

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn du den Reflektor mit wechselst ist alles gut. Hier steht auch was dazu.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Ok... Danke.
Kann ich dann sozusagen plug and play mit dem Stecker? Und wie lange halten die Birnen? Macht das keinen Unterschied? :-)


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre auch die HS1-Birne im H4-Scheinwerfereinsatz vom Trabant in der ES175/1 . Vorteil: 10 gesparte Watt und ein recht ordentliches Licht, das sogar bei Nacht auf der unbeleuchteten Landstraße für die 175er-geschwindgkeit bei trockener Straße ausreicht und ich habe immer ein Ersatzleuchtmittel daheim/wenn es auf "große Fahrt" geht, auch dabei.

Diese Birne hält genau 4735Km oder 476 Tage. :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Passen denn die Trabat Scheinwerfer in die Hufu?


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Gute Frage. Ich habe gerade gesehen, dass der TE wahrscheinlich von der ES150 schreibt. Der ist kleiner. Da passen mWn. Einsätze von Simson. Alle andern (ES175/250-2, TS, ETZ) passen die größeren, ich glaube ø170 mm, offensichtlich auch der des Trabbi. Bestimmte Golfeinsätze sollen auch passen. Man muss darauf achten, dass der Einsatz auch eine Standlichtlampe hat. Es gibt sie auch ohne.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 10:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5292
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TeEs hat geschrieben:
.... Bestimmte Golfeinsätze sollen auch passen....


Die kamen ja auch von FER.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich bin gerade dabei ,in die Es 125 einen Einsatz von Louis einzubauen.Es passt noch nicht so wie ich es gerne hätte.Der Blendrahmen passt nicht mehr gut drauf.In der Ts 250 fahre ich seit einem Jahr 6 V Hs 1 und habe mehr Licht als mit der Bilux.Die Rückleuchte ist eine 1 Watt Led.Da habe ich vorne 10 Watt und hinten 4 Watt gespart.Gab es denn den Simson Sr 50 mit H4 ?Dann könnte man den für die Es 150 nehmen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Bei der Es hinten ist es schon schwieriger... man bekommt zwar 6v soffitten aber die sind nicht wirklich hell. Im Moment finde ich es vorne wichtig, da kommt nicht viel.


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Den Louis Einsatz würde ich Dir abraten.Es gibt doch 12 volt Umbauten für die Schwalbe. Das müsste passen.

-- Hinzugefügt: 24th Februar 2015, 12:48 pm --

Nur der Scheinwerfer.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hallo,

ich habe in meiner 150er ES den Scheinwerfereinsatz BOSCH 0 301 302 102 für H4 eingesetzt. Mußte dazu nur die drei Halterungen an der Rückseite des Reflektors entfernen. Und natürlich die HS1-Lampe leicht bearbeiten, damit sie reinpaßt. Aber das wurde ja im Link oben schon erwähnt.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HS1 Birne anstatt Bilux
BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
ultra80sw hat geschrieben:
Ich bin gerade dabei ,in die Es 125 einen Einsatz von Louis einzubauen.Es passt noch nicht so wie ich es gerne hätte.Der Blendrahmen passt nicht mehr gut drauf.In der Ts 250 fahre ich seit einem Jahr 6 V Hs 1 und habe mehr Licht als mit der Bilux.Die Rückleuchte ist eine 1 Watt Led.Da habe ich vorne 10 Watt und hinten 4 Watt gespart.Gab es denn den Simson Sr 50 mit H4 ?Dann könnte man den für die Es 150 nehmen.


Soweit ich weiß: Der SR 50 Roller hat HS1.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de