Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Bj 85 Kabel für Standlicht
BeitragVerfasst: 12. März 2015 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Hallo Forum

ich habe festgestellt dass meine Tacho Beleuchtung, das Blinkanzeigelicht , und das Anzeigelicht für Fernlicht nicht funktioniert. Die Funktion war da nur die Anzeige im Tacho fehlte.

1. Daher habe ich Glühlampen im Tacho gewechselt und die Kontakte überprüft und Kontaktspray verwendet. - Das hat nichts gebracht.

2 Dann habe ich den Schalter am Lenker geöffnet und nach losen und durchgescheuten Kabeln gesucht. - Ohne Ergebnis

3 Dann habe ich die Lampe geöffnet. Dabei haben sich Kabel gelöst. :-( Einige konnte ich zuordnen.

Jetzt die Frage:

Ich habe ein Schwarz/Braunes oder auch Schwarz/Rotes Kabel gefunden. Das eine Ende verlötet und das andere mit Stecker. Den Stecker habe ich am Standlicht befestigt da war ein Platz frei. Wo kommt das andere Ende hin ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2015 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,

Wie hast Du denn einen Stecker ans Standlicht getüddelt ?
:gruebel:

Normalerweise wird das verlötete Kabelende eines braunen Kabels nach dem Eindrücken des hinten überstehenden Randes quer in ein Loch der Halterung gesteckt.
(Da wo auf dem Bild quer das braune Kabel drüber liegt...)

Der Stecker müsste beim Standlicht an Masse gehen.

Dateianhang:
standlicht.jpg


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2015 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Hallo Harald

habe auch mal ein Foto gemacht. Es sieht anders aus bei mir. Habe auch Halogenlicht. Das Standlicht halte ich auf dem Foto zwischen den Fingern. Habe so Steckverbindungen.

Dein Schaltplan hat mir geholfen. Es sieht so aus als ob ein graues Kabel hin zum Standlich führt und ein braunes zur Masse. Das ist bei mir wohl Scharz/braun und geht an das braune Kabel an der Birnenhalterung. Die sieht bei mir auch anders aus. Aber so sollte es im Prinzip sein.

Mein Problem mit der Tachobeleuchtung usw. liegt wohl an an dem Massepunkt am Tacho. Wo ist der eigentlich genau, der Massepunkt ?

VG Frank
Dateianhang:
DSCI0001_ergebnis.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2015 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Die Masseverbindung im Lampengehäuse wird über eine Schraube (M5 ?) hergestellt, unter der sich eigentlich eine ganz erkleckliche Anzahl von braunen (Masse-)Kabeln befinden sollten.

Da :arrow:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2015 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
rudidutschke hat geschrieben:
... usw. liegt wohl an an dem Massepunkt am Tacho.
Wo ist der eigentlich genau, der Massepunkt ?


Am Gehäuse vom Tacho steckt die Masse an der Beleuchtung.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2015 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
net-harry hat geschrieben:
Hi,

Wie hast Du denn einen Stecker ans Standlicht getüddelt ?
:gruebel:

Normalerweise wird das verlötete Kabelende eines braunen Kabels nach dem Eindrücken des hinten überstehenden Randes quer in ein Loch der Halterung gesteckt.
(Da wo auf dem Bild quer das braune Kabel drüber liegt...)

Der Stecker müsste beim Standlicht an Masse gehen.

Dateianhang:
standlicht.jpg


Gruß Harald



eehhmm, braun ist 31=Masse :!: :schlaumeier: Ich glaube bei meiner schicken Maschine ist das Kabel grau. :mrgreen: Hilsen fra Norge

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de