Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150---reglerproblem
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 13:59 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Daten:
6V Unterbrecherzündung
Kabelbaum vor 4 Jahren (2500km) erneuert
Zündung und Regler 'regeneriert'
Batteriespannung(Motor aus):6,2-6,3V
Batteriespannung(Motor an, auf dem kompletten Drehzahlband): 6,1-6,2V
Kontrolleuchten gehen ganz normal (Ladeleuchte geht bei ca. 1300U/min aus)
Bisher habe ich 2 16Ampere Sicherungen auf dem Gewissen und 2 sind auf dem Weg dahin

Es hat sich so zugetragen:
Gestern hat sie ohne Vorwarnung alle paar Hundert Meter mal kurz die Zündung (Kontrollleuchten waren auch aus bzw haben nur sehr schwach geglimmt) ausgesetzt. Irgendwann lief sie dann nur noch sehr sehr Ruckweise und letztlich gar nicht mehr. Kontrolleuchten waren aus, es war die komplette Bordspannung also weg. Nachdem der Seitendeckel ab war habe ich einen "Wackler" an einer Sicherung ausgemacht (die rechte, kommt vom Minuspol der Batterie und geht auf den großen Masse Punkt, von dem aus Kabel nach vorn, hinten, zur Lima und zum Regler gehen; sie wird als erste heiß). Ich habe so mit dem Seitendeckel unter dem Arm noch etwa 2km geschafft, dann war die Sicherung durch. Dann habe ich an ihrer Stelle eine Schraube rein gemacht, so ging es nochmal einen km, dann war die zweite Sicherung durch. An dem Punkt habe ich dann beide Sicherungen raus gemacht und 7km heim geschoben.

Regler und Vorwiderstand (also das Spulenartige Gebilde auf der Lima) habe ich probehalber getauscht-ergab keine Veränderung. Mit frischen Sicherungen läuft sie kurz, dann geht sie aus und beide Sicherungen sind brüllend heiß. Kontrollleuchten im Tacho gehen manchmal, manchmal auch nicht. Wenn sie gehen kann ich sie problemlos antreten, Kurt danach ist wieder Ruhe.


Liebes Forum, könnt ihr mein Wochenende retten und mir einen Tipp geben?
Alle Lampen gehen und habe ich schon auf Kurzschlüsse überprüft, das Zündschloss wäre mein nächster Verdacht.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Zuletzt geändert von der maaß am 23. Mai 2015 13:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
der maaß hat geschrieben:
... Liebes Forum, könnt ihr mein Wochenende retten und mir einen Tipp geben? ...


na klar :!: hier meiner :arrow:

wenn du noch etwas freude an deinem moped haben willst dann niemals nicht eine sicherrung auf diese dilettantische art und weise ersetzen :schlaumeier: :zisch:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 14:17 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das war eine drastische Art, ich sollte aber zumindest noch diesen Berg im Schleichtempo hoch. Das war nicht weit, danach habe ich es auch gelassen,damit nicht noch mehr hinüber geht

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2015 15:38 --

Wenn ich die Zündung an mache, den Motor aber aus lasse bleiben die Sicherungen kalt.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...dickere Schrauben nehmen, die glühen nicht so schnell... :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 14:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Nun ja, ich kenne Deine schrauberischen Fähigkeiten nicht, ich empfehle aber auf jeden Fall diesen Schaltplan
zur Fehlersuche.
In Anbetracht dessen, dass bei Motorstillstand die Sicherungen halten und bei Motorlauf die Batterrie nicht geladen
wird, würde ich mit der Fehlersuche bei Lima und Regler beginnen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 15:19 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich habe gerade eine andere Lima verbaut. Jetzt ist die Batteriespannung bei 4000U/min bei 6,9V. Sicherung ist nur noch ein bisschen wärmer geworden.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass bei Zündschlossstellung 1 (also nur Zündung an) das Licht geht. Egal auf welcher Stellung der Schlüssel ist, das Licht ist immer an. Daher werde ich jetzt das Zündschloss tauschen, da die Belegung laut deinem Schaltplan (und dem, den ich auch habe) bei mir stimmt.

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2015 16:55 --

Anderes Zündschloss hat auch nichts gebracht.
Ich bin mit meinem Latein jetzt am Ende...


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 564
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

prüfe mal den Schalter für Hupe und Fernlicht - bei meiner TS hatte ich dort mal einen Kurzschluss, der sporadisch auftrat. Ursache war die gebrochene Chromkappe.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ein Kurzschluss kann ja nun mal nur durch einen Kontakt zwischen Plus und Minus / Masse / Rahmen auftreten. Sollten sich Kontakte verbinden die sowieso Plus führen, kommt es nur zu Fehlschaltungen. Das grenzt die Fehlersuche gut ein. Fehlerquellen sind gern:

Verbinder unter der Sitzbank; Rücklicht; vorderes Lampengehäuse (v.a. wenn der Drecklappen am Zündschloss fehlt) und die Lenkerschalter. Auch werden gern falsche Hupen eingebaut, an denen das Gehäuse Kontakt zu einer der Anschlüsse hat. :mrgreen:

SPOILER:
"falsche Hupen" finde ich gerade witzig... ;D


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 07:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Zur Suche eine Lampe statt der Sicherung rein. Wenn Lampe aus>Fehler gefunden. Spart Sicherungen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 08:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ist der "Lappen" am Zündschloß verbaut? der isoliert die Stecker am Zündschloß gegen die Masse des Scheinwerferreflektors.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 19:13 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Auf die Lenkerschalter bin ich noch nicht gekommen.
Ich habe heute den Tank runter genommen, da ich vermutete, dass dort was eingeklemmt sein könnte-war nicht so.

Was mich stutzig macht: es tritt nur auf, wenn der Motor AN ist. Da kann es ja eigentlich , wie ReneBar schon geschrieben hat, nur an einem Kabel sein, dass von der Lima kommt.

Rücklicht und Blinker habe ich gestern schon ausgeschlossen.
Wenn mit "Lappen am Zündschloss" ein dünnes Stück Lynoleum (oder etwas ähnliches) gemeint ist, dass zwischen Schloss und dem Zwischenstück zur Lampe ist, dann ja, das ist drinnen.

Würde eine Glühbirne bei 16 Ampere nicht sofort durchbrennen?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
der maaß hat geschrieben:
Würde eine Glühbirne bei 16 Ampere nicht sofort durchbrennen?


Du hängst z.B. ne Biluxlampe 45W als "Sicherung" rein. Wenn alles i.O. ist. leuchtet die Lampe nicht, wenn ein Kurzschluß irgendwo nach der Sicherung auftritt, beginnt die Lampe zu leuchten. Gut geeignet zur Fehlersuche.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 19:52 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Danke für diesen Tipp, gefällt mir sehr. Werde ich so machen!


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 23:10 
Online

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Hast du den mechanischen Regler drin? Evtl. macht der ja einen Kontakt wohin wo er nicht sollte => wenn der Motor läuft, könnte der Regler den Strom wohin schicken wo er nicht hin sollte (zur Masse z.B. 8)) und das die Sicherungen killen.
Es muß also kein Kabel von der Lima sein.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Ich hatte mal einen Blinkgeber der Kurzschlüsse produziert hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 15:28 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Jap, habe einen mechanischen Regler. Den hatte ich auf Verdacht getauscht, mit einem zweiten (von dem ich mir zu 95% sicher bin, dass er tip top geht) gab es wieder dampfende Sicherungen. Regler habe ich daher vorsichtig ausgeschlossen.

Blinkgeber... :roll: leidiges Thema bei mir, danke für den Tipp.
Ich habe leider erst am Wochenende wieder Zeit nachzugucken, man verzeihe mir daher bitte, wenn ich bis dahin keine neue Statusmeldung bringe.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 13:47 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ohne Worte... Schwein gehabt, dass mir die Karre nicht abgebrannt ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
der maaß hat geschrieben:
Ohne Worte... Schwein gehabt, dass mir die Karre nicht abgebrannt ist.


vor sowas schuetzen sicherungen wenn diese nicht gerade durch schrauben, muenzen o.æ. ersetzt werden

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 14:16 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
das ist mir durchaus bewusst ;)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2012 12:13
Beiträge: 155
Themen: 4
Wohnort: EE
Alter: 46
:shock: War das Kabel nicht richtig verlegt oder ist irgendwas schief dass das Hinterrad da schleift?


Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150---reglerproblem
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 13:29 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Eine der Klammern hat sich gelöst.

Heute habe ich endlich neue Kabel angelötet, alle Lampen gehen und die Sicherungen bleiben kalt!!!
Aber: die LKL geht nicht aus. Wenn ich bei laufendem Motor Licht an mache geht der Motor aus. Jetzt geht es wieder an suchen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150---reglerproblem
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 14:13 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Regelwiederstand prüfen!Wenn verschmort dann tauschen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150---reglerproblem
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 16:23 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ist das das spulenartige Gebilde auf der Lima? Wenn ja: Daran liegt es nicht


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150---reglerproblem
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 16:58 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Ja,ist diese Spule!Wenn nicht,mal nach den Federn der Lima-Kohlen sehen!Könnten ausgeglüht sein!Wenn auch nicht,ist unter Umständen der Regler im Eimer!Die Minus-Hauptsicherung war ja kurzzeitig durch eine Schraube überbrückt!Batterie vom Netz trennen(Minuskabel),Deckel vom Regler abnehmen!Kontakte des Reglers kontrollieren!Könnten festgebrannt sein!Wenn festgebrannt:neuer Regler und einstellen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150---reglerproblem
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 18:42 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Regler und Kohlen sind i.O., habe beides über prüft (und durch Neuteile ersetzt zur Probe) und für gut befunden. Allerdings lieferte die Lima weniger als 2V ab, weshalb ich sie ausgetauscht habe-jetzt scheint alles so zu gehen, wie es soll.
Danke für deine Tipps!


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de