Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 07:51 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
Hallo an meiner etz geht andauernd das Rücklicht defekt...Bremslichfaden ist meistens noch ok aber wie gesagt Rücklicht nicht...was kann ich tun das die Birnen länger halten..oder habe ich schlechte Qualität erwischt.... :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei ähnlichen Problemen habe ich mir dadurch geholfen, das ich zwischen den Rücklichträger und das Schutzblech eine 4 oder 5m dicke Gummimatte gelegt habe.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 09:52 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Eine schlechte Masseverbindungen kann auch ein Leuchtmittelkiller sein.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 10:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Generell saubere Kontakte. Bei oxidierten Kabeln hilft es manchmal, das Ende einzukürzen.


Können aber tatsächlich einfach nur die Vibrationen sein. Entweder Rücklicht oder Rücklichträger elastisch lagern, oder Tagfahrlichtschaltung (also Ablendlicht ohne Rücklicht)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 12:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
alles klar ich teste das mal aus...
könnte ich auch eventl. eine LED BAY15D 21/5W einfach reinmachen und probieren oder geht das nicht ohne weiters? :o


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 12:25 
Offline

Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Beiträge: 45
Alter: 73
Hallo,
die Ursachen können entweder Überspannung oder zu starke Vibrationen oder eine Kombination von beidem sein.
Die Spannung kann man messen und der Glühfaden verglüht dann häufig restlos. Bei Vibrationen fällt oft ein Stück des Glühfadens in der Birne herum. Kann man die Ursache der Vibrationen nicht beseitigen, hilft mit Gummi zu isolieren.
Entweder durch Zwischenlegen von Gummi, wie bereits erwähnt. Dabei muß man natürlich dafür sorgen, daß die Veschraubung keinen direkten Kontakt zwischen Halter und Schutzblech bekommt. Man kann auch das Rücklicht mit Silentblocks (Gummiklotz mit M6 auf jeder Seite) befestigen. Das hat bei mir geholfen. Ich hatte wohl langsam zunehmende Vibrationen, bei mit 14,5 V recht hoher Bordnetzspannung. Erst verglühte regelmäßig der Rücklichfaden, sodaß ich nach Überspannung suchte, die aber nicht wirklich fand. Als dann aber die Vibrationen schleichend weiter zunahmen, fand sich der Glüfadenrest in der Birne. Die Silentblocks brachten Abhilfe. Zuletzt hielt bei meiner ETZ 150 eine Birne nur noch 3-4 Tage.
Inzwische habe ich wahrscheinlch auch die Ursache der Vibrationen gefunden. Der rechte Motorlagergummi hat sich völlig aufgelöst. Der Beweis für diese Theorie steht aber noch aus, da die ETZ zur Zeit Pause hat.

Wolfgang


Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 15:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
könnte ich jetzt zb LED BAY15D 21/5W einfach ohne weiters tauschen oder geht das nicht....habe jetzt mal paar birnen von osram zugelegt mal sehn ob die länger halten^^


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich habe mir eine LED eingebaut ist ein wenig dunkler als die Originalen, Gummi habe ich zwischen gebaut, hat auch die Lebensdauer erhöht, die LED habe ich jetzt schon gute 10000 km drin.
Der Nachteil das Leuchtmittel hat keine Zulassung.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Du hast das Eckige Rücklicht der 251er dran, richtig?

Dann schau mal ob der reflecktor wirklich fest auf seinen Nasen im Gehäuse sitzt. Denn bei mir hatte er sich gelöst und schlug quasie immer auf die Birne....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei ähnlichen Problemen habe ich mir dadurch geholfen, das ich zwischen den Rücklichträger und das Schutzblech eine 4 oder 5m dicke Gummimatte gelegt habe.


Mensch Achim dann musste aber ein "Achtung Überlänge"-Schild dran machen :rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht andauernd defekt
BeitragVerfasst: 19. Mai 2015 20:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
auf wieviel smd sollte ich bei den led leuchtmitteln achten?????


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de