Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 01:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Grüße,

ich habe mir heute LED's in die Instrumente eingesetzt.

Leider klappt es bei der Blinkkontrolle nicht so wie gedacht.
Die LED's haben nur eine Stromrichtung, das konnte ich bei den anderen passend
umstecken aber bei der Blinkkontrolle klappt das nicht.

So leuchtet die LED jeweils nur wenn ich rechts blinke oder wenn ich die Kabel
umstecke, nur links.

Ich verstehe leider nicht ganz wie die Lampe geschaltet ist oder ob ich bei der Verkabelung einen
Wurm drin habe?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 22:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Die Kontrolleuchte wird sich Ihre Masse über die Glühlampe de jeweils nicht blinkenden Seite ziehen, daher geht die LED nur in eine Blinkrichtung. Abhilfe schafft hier ein kleiner Brückengleichrichter, entweder als fertiger Baustein oder aus wenigen Dioden selbst zusammengelötet.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 06:25 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Hallo,
es muss kein Brückengleichrichter sein. 2 Dioden reichen. An die Anode kommt jeweils das Kabel von den Blinkern, die Kathode zusammen löten und an die LED. Den zweiten Anschluss der LED dann auf Masse.


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich habe das immer so gelöst, Kontrollleuchte einmal an Masse und die 12V von rechts und links über die Dioden an die andern Anschluß der Kontrollleuchte.

Dateianhang:
Dioden Blinker.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Eine Alternative ohne Dioden wäre ein Relais anstelle der Kontrollleuchte und die Kontrollleuchte dann auf die Schaltseite klemmen direkt auf 12V+ und Masse.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5789
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ich bin mir sicher das ich irgendwo schon mal led´s mit dem ba-sockel gesehen habe die in beide richtungen funktionieren. wenn ich nur wuesste wo :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Danke für die nützlichen Tipps, jetzt verstehe ich auch wie die Lampe geschalten wird.
Werde das gleich an meinen Elektronikbastler (Papa) weiter geben.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de