Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 15:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 07:20 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
Guten Tag,

erstmal danke für die aufnahme in eurem forum!

Seit Montag habe ich folgendes Problem (vorher über Jahre ohne Probleme)an meiner

MZ TS 250-1 Bj.1974 6Volt mit elektronischem Regler

Obwohl kein Schlüssel steckt, also die Zündung nicht aktiv ist(lässt sich auch nicht antreten), leuchtet die Ladekontrolle und die Leerlaufanzeige. Dabei werden auch die Batteriekabel warm.

Bei eingeschalteter Zündung geht die Ladekontrolle auch aus und sie lässt sich problemlos ankicken. Im laufenden Zustand kann man auch die Batterie abziehen und sie läuft weiter.

Sichtbare Kabelfehler konnte ich keine entdecken.

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?

besten dank schonmal
gruß ronny


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 07:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
viewtopic.php?f=6&t=43878 Lesestoff... :ja:

Ps.: auch dieses Forum freut sich über eine ordentliche Vorstellung.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 08:03 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
danke ulli. vorstellung ist mitlerweile erledigt (musste ich erst finden)
in deinem Link wird leider dieses problem nicht beschrieben ... wie gesagten sie leuchten ohne schlüssel(sprich ohne zündung)


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 09:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn keine Fehler in der Verkabelung und keine Scheuerstellen irgendwo zu finden sind, würde ich als erstes das Zündschloss sehr genau überprüfen wenn möglich mal probehalber tauschen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 09:32 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
Danke TeEs!
Da ich diesen Gedanken auch habe, werde ich dem am we mal nachgehen. Hoffentlich finde ich noch eins bzw es ist bis dahin eines da ...


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Was passiert wenn du bei abgezogenem Zündschlüssel den Blinker einschaltest? Und - nimm mal die Sicherung vom Blinkgeber raus (im Lampengehäuse) - gehen dann beide Lampen aus oder nur die Lade/Blinkkontrolle?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 10:32 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
Dorni hat geschrieben:
Was passiert wenn du bei abgezogenem Zündschlüssel den Blinker einschaltest? Und - nimm mal die Sicherung vom Blinkgeber raus (im Lampengehäuse) - gehen dann beide Lampen aus oder nur die Lade/Blinkkontrolle?

hallo dorni,
werde ich nachher testen und bescheid geben ...


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ja, mache mal. Du kannst auch mal die 61 vom Regler abziehen - bei ausgeschalteter Zündung - und schreiben was passiert.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 08:29 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
Was passiert wenn du bei abgezogenem Zündschlüssel den Blinker einschaltest?
kein blinker geht und die lampen bleiben an
nimm mal die Sicherung vom Blinkgeber raus (im Lampengehäuse)
beide lampen gehen aus
die 61 vom Regler abziehen - bei ausgeschalteter Zündung
beide Lampen gehen aus

desweiteren hab ich gestern mal ein anderes zündschloß eingesetzt, leider mit dem gleichen ergebnis


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
jetzt würde ich sagen ...Regler... Rückstromdiode defekt.... also neuen Regler

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 09:17 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
danke uwe

dann werd ick den mal tauschen ... muss aber erstmal einen ordern


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Japp, ein neuer Regler muss her. Der "Rückstromkontakt" macht nicht mehr auf. Nur komisch, das die Leerlaufkontrolle mit aus geht und auch vorher an war...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 10:50 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
Danke

welchen soll ich nehmen?

den(der ist verbaut)
http://www.ebay.de/itm/Spannungsregler- ... 2ed754d9b5

oder den
http://www.ebay.de/itm/Laderegler-6V-pa ... 416ebb9508


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
der zweite von O2R. Ist vor dem Umbau auf elektronischem Regler der Widerstand unten an der Lima entfernt worden? Mich wundert, das die Batteriekabel warm werden und die Leergangkontrolle mit an und aus geht. Das darf ja nun laut Plan gar nicht sein. Was ist eigentlich wen du die Hupe betätigst? Ich meine, wenn beide Lampen an sind und die Zündung aus. Wenn alles richtig ist, geht die Leergangkontrolle aus und die Ladekontrolle wird heller.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 11:06 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
danke
ja der Vorwiederstand ist entfernt worden.
werde ich testen mit der hupe und morgen berichten.
da sich die anschlussbezeichnungen unterscheiden hätte ich gerne die richtige zuordnung bevor ich den neuen dann gleich schrotte

der verbaute hat folgende anschlüsse
B+ D+ 61 DF D-

der andere hat

DF+ D+/61 51 DF- und Masse

wie ist die zuordnung vom verbauten (oben) zu dem empfohlenen (unten)


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
DF- D- Masse (sollten schon im Regler untereinander verbunden sein)
51 B+,
DF DF+,
D+ rot-grün.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 11:50 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
komm ick gerade nicht mit …
original farben sind bei mir nicht mehr vollständig vorhanden …
ordne mal bitte noch mal zu
B+ D+ 61 DF D-


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Steht doch eins höher. Alles was das gleiche ist, steht in einer Zeile

B+ oder 51 ist Batterie+.
61 und D+ sind Ladekontrolle bzw. Ladeleitung von der Lima, beide rot-grün.
DF (alt) ist das gleiche wie DF+, da plusgeregelt.
D- und Masse eben auf Masse.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 12:00 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
???
die 61 und D+ fehlt zu meinem Regler :?:

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2015 12:03 --

da haste schneller ergänzt :mrgreen:

danke

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2015 07:07 --

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2015 07:20 --

guten moin!

@dorni
Was ist eigentlich wen du die Hupe betätigst?
wollte ich gestern probieren musste aber feststellen, dass die Ladekontrolle nicht mehr leuchtet ... freute mich schon, aber zu früh. Lampe ging auch nicht bein zündung an. fix die lampe auf durchgang geprüft und zur sicherheit mit der leerlaufkontrolle getauscht ... nix.
dann hab ick mal am regler gerochen und es roch nach zündplätzchen und an der nasenspitze merkte man auch die entstehende hitze.
hab die batterie wieder abgeklemmt und warte nun auf den regler. vielleicht hab ick ihn ja morgen schon.
werde nach dem tausch berichten
danke erstmal für euren beistand!


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 19:07 
Offline

Registriert: 2. Juni 2015 11:56
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg a.d.Havel
Alter: 47
mahlzeit!

Regler ist getauscht! funktioniert wieder! nix wird mehr heiß und nix leuchtet mehr wo nix zu leuchten hat ;-)
leider hat der defekte regler nun noch den elektr. blinkgeber zerschossen ... aber wer muss schon blinken ;-) ein neuer wird morgen geordert
DANKE für eure hilfe


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de